Moin zusammen, so das alte Thema nochmal aus der Mottenkiste holen . Ich habe mal im aktuellen Katalog/Onlineshop von Roco/Fleischmann geblättert und siehe da das Profigleis ist als Auslaufartikel gekennzeichnet und diverse Gleise sind auch nicht mehr gelistet . Im Gegensatz dazu scheint das Geo Line Gleis vollständig lieferbar zu sein .
hallo, wo ist das Problem? Fahren die Modelle aus Roco-Startpackungen nicht auf Piko- oder Trix-International und -C-Gleis? Es gibt auch Anlagen mit Trix-Express die Bakelit-, Papp und Trix-Dreileiter-Kunstoff mischten. Ebenso Märklinanlagen mit Schienen von 1939, 1953, Pumktkontakt3900 und der 5100-Serie, ergänzt mit K-2100, K-2200 und C-Gleis.....
...und wem das angebotene Gleissortiment diverser Hersteller nicht zusagen, dem bleibt es freigestellt anderes Gleismaterial zu nutzen, im Zweileiterbereich ist man ja nicht nur auf einen Hersteller begrenzt, man kann sich auch Gleismaterial von sonstwo aus der Welt unseres Planeten zukommen lassen oder aus Schienenprofilen unterschiedlicher Höhen, sich sein eigenes Gleis selber herstellen.
Man ist noch nicht einmal dazu gezwungen die von Fast Tracks angebotenen Jigs (Bauschablonen) zu verwenden, wenn die Jemanden zu teuer erscheinen.
Damit kann man sich Weichen, Kreuzungen und Gleise selber bauen, wenn man möchte, was einige Modellbahner durchaus machen.
Für die Mittelleiterfraktion gibt es von anderen Herstellern nachrüstbare Mittelleiter oder man entwickelt ein eigenes System mit Punktkontakten, wo ein besonderer Wille ist, findet sich auch ein Lösungsweg.
Dem Geo line Gleis braucht man nicht nachweinen . Habe zu oft Bruch am Plastik gehabt . Genauso bei Montage der Weichenantriebe . Nur nicht zu oft angreifen .
Wer hat Erfahrung mit dem Neuen Bettungsgleis ? Das sollte ähnlich sein wie das Roco Line Gleis mit weicher Bettung .
Zitat Moin zusammen, so das alte Thema nochmal aus der Mottenkiste holen . Ich habe mal im aktuellen Katalog/Onlineshop von Roco/Fleischmann geblättert und siehe da das Profigleis ist als Auslaufartikel gekennzeichnet und diverse Gleise sind auch nicht mehr gelistet . Im Gegensatz dazu scheint das Geo Line Gleis vollständig lieferbar zu sein .
mein Händler hat mich informiert, dass das FL Profigleis im 2 Leiterbereich nicht weiter produziert wird. Im Schreiben der Modelleisenbahn GmbH stand sinngemäss:
.... mit Bedauern müssen Sie darüber informieren, dass die Produktionsmaschinen für die FL - HO Gleise 6106 und 6112 nach über 40 Jahren nicht funktionstüchtig sind, darüber hinaus haben wir 2 defekte Werkzeuge, welche nach dem Umzug irreparabel beschädigt sind. Dies bedeutet, das das FL HO Gleissortiment in Zukunft nicht mehr vollständig angeboten werden kann. Alle Gleisartikel, welche lagermässig verfügbar sind, können weiterhin bestellt werden, solange der Vorrat reicht. Aus diesem Grund mussten wir die schwere Entscheidung treffen, die Produktion des FL - HO Gleises in Zukunft generell einzustellen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Als Alternative können wir Ihnen das Roco Line mit und ohne Bettung empfehlen .........
....
Gruss - Elokfahrer160
Das sollte alle Fragen geklärt haben. Schönen Gruß Maik
Zitat Wer hat Erfahrung mit dem Neuen Bettungsgleis ? Das sollte ähnlich sein wie das Roco Line Gleis mit weicher Bettung .
Welches neue Bettungsgleis? Roco hat nur das Roco-Line mit und ohne Bettung. [/quote]
Es gab bevor das Geo Line kam ein Bettungsgleis mit Kautschukbettung . Also das Roco line Gleis 2,5 und 2,1 Profil Schwellenband RocoLine mit Bettung weicher Bettung 2,1 Roco Geo line und jetzt Roco Line mit Bettung Neuauflage .
Daher meine Frage : Wer hat das NEUE ROCOLINE m. Bettung Neuauflage und kann Erfahrung mitteilen.
Zitat Wer hat Erfahrung mit dem Neuen Bettungsgleis ? Das sollte ähnlich sein wie das Roco Line Gleis mit weicher Bettung .
Welches neue Bettungsgleis? Roco hat nur das Roco-Line mit und ohne Bettung.
Es gab bevor das Geo Line kam ein Bettungsgleis mit Kautschukbettung . Also das Roco line Gleis 2,5 und 2,1 Profil Schwellenband RocoLine mit Bettung weicher Bettung 2,1 Roco Geo line und jetzt Roco Line mit Bettung Neuauflage .
Daher meine Frage : Wer hat das NEUE ROCOLINE m. Bettung Neuauflage und kann Erfahrung mitteilen. [/quote]
Roco Line hat es nie mit 2,5mm Profil gegeben. Das war das alte Roco Gleissystem, dass durch Line abgelöst wurde.
Aus den neuen Line Serien habe ich leider keine Gleise, laut sämtlichen Berichten ist es aber absolut identisch mit dem "alten". Das Geoline wurde seinerzeit als Notbehelf eingeführt, weil man durch Patentstreitigkeiten die Bettungen für die Roco Line Gleise nicht mehr produzieren durfte. Nachdem das Patent auslief, hat man glücklicherweise die Produktion wieder aufgenommen.
Zitat Wer hat das NEUE ROCOLINE m. Bettung Neuauflage und kann Erfahrung mitteilen.
Wie schon gesagt wurde ist das alte und neue RocoLine mit Bettung identisch, gab nur einen Produktionsunterbruch. Bei mir sind beide im Einsatz, die einen 20 jährig oder so und dann habe ich mir in letzter Zeit neue dazu gekauft. Einfach so kann ich keinen Unterschied feststellen, passt alles wunderbar zusammen.
Zitat Was mich aber etwas ärgert, ist der Umstand, daß die Geoline Bogenweichen von R 9 auf R 10 nicht mehr gefertigt werden, wohl zu sperrig für europäische Anlagen?
Geoline Bogenweichen R9/10? Gab es das überhaupt??? IMO gab es die Bogenweiche für Radius 4/5.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Atlas in den USA hatte früher seine Produkte in Österreich herstellen lassen und über Roco wurde das Rocoline Gleis mit Bettung in Code 83 = 2,1 mm sowohl für Roco, als auch Atlas angeboten.
Mit der Abwanderung des Entwicklers der Gleisbettungen in die USA zu Atlas, kurz vor der sich abzeichnenden Firmenpleite von Roco, gab es dann das Problem, daß Roco die Gleisbettungen nicht mehr produzieren durfte, bei Atlas gibt es die Gleisbettung aber weiterhin, die Schwellenteilung paßt aber nicht mehr, da man bei Atlas jetzt Gleise nach US Vorbild mit einer anderen Schwellenteilung baut, was früher nicht der Fall war, wo Atlas noch bei Roco produzieren ließ.
Es ist doch immer wieder erstaunlich was für Räuberpistolen sich einzelne User aus den Fingern saugen. Bis auf den Fakt, daß Atlas das alte Roco Modellgleis mit Code100 Profil importierte und unter eigenem Namen verkaufte, ist der Rest leider unwahr!