Ich hatte einen Loksound 3.0 M4-Ersatzdecoder und entschied mich, diese Lokomotive für Sound und LED-Beleuchtung umzubauen.
Das Hauptproblem war, wo die Lautsprecher zu montieren waren, da ich gelesen hatte, dass für dieses Modell kein Platz war.
Ich fand im Heck, dass es ein kleines Gewicht mit Birne für die Rücklichter gab. Ich hatte ein Ersatzpaar 16-mm-ESU-Lautsprecher, die zufällig in einige interne Schnitte passten. Ein kleinerer Lautsprecher, wie er im LS 5 enthalten ist, wäre sehr einfach.
Das Entfernen der Glühlampe und des Gewichts bedeutete, dass ich die Glühlampe durch eine LED ersetzen musste. Der Kessel hat ein großes Gewicht und es gibt 3 Haftreifen, daher mache ich mir keine Sorgen über den geringen Gewichtsverlust.
Der LS-Decoder passt dort, wo der vorhandene kleinere Decoder montiert wurde. Die Drähte und der 8-polige Stecker passen in den Kohlebunkerraum.
Die vordere Glühbirne wurde ebenfalls entfernt und durch eine LED ersetzt, die mit der hinteren übereinstimmt, obwohl sie nur halb so hell war - möglicherweise aufgrund der Kanalform und -länge. Ich habe die hintere LED entsprechend gedimmt.
Nach dem Zusammenbau montiere ich dann alles zusätzliche Zubehör.
Das einzige, was noch zu tun bleibt, ist die Bewitterung, aber das wird auf ein anderes Mal warten.
---------------------------------------------------------------------------------------- Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa
Hallo Eric, Schöner Umbau, der sich möglicherweise auf die ähnlich konstruierte BR 82 von Piko anwenden lässt. Hast du die Schwungmasse entfernt? Oder konnte sie am Motor verbleiben?
Viele Grüße, Stadtbahner
Meine kleine Parkettbahn "Bärlin", neu: Gleisplan #024 mit BR 023, 80 und 218 . Dieser Beitrag endet hier. Sie können noch bis zum nächsten Beitrag mitlesen.
Ein gut gemachter Umbau . Wie bist du denn mit den Fahreigenschaften der 95 zufrieden? Diese Pikomaschine steht ja im Ruf teilweise etwas schwierig zu sein, gerade im Fahrwerksbereich.
Liebe Grüße, Andre
>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 / Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco, Rivarossi,Sachsenmodelle und Technomodell<
>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<
Ich habe den BR95 nicht viel gefahren, aber ich habe ihn gerade mit meiner 3% Steigung R5 Helix mit 20 Kohlewagen getestet und es gab keine Probleme. Die Traktion scheint dann sehr gut zu sein. Ich werde den Schieber durch einen Brawa ersetzen, um Kurzschlussprobleme zu vermeiden, da der Schieber ein Loch hat. Ich muss noch mehr Tests durchführen, aber bisher gefällt mir das clevere Design des Gelenkchassis, mit dem Zylinderstangen eingebaut werden können, ohne die Karosserie zu verschmutzen.
---------------------------------------------------------------------------------------- Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa