#1 von
adrianomartins
(
gelöscht
)
, 02.11.2007 01:50
Hallo Ich bin ein Anfänger und habe einige grundlegende Fragen zur Erstellung/Konzeption eines Gleisplanes, bevor ich überhaupt damit anfange. Es sind vielleicht "dumme" Fragen, aber ich hoffe, dass ich trotzdem möglichst viele Antworten und Tipps erhalte...
- Wieso werden die meisten Anlagen in U-Form erstellt? - Wieso sind die Anlagen meist nur auf 1 Ebene (oder 2 wenns einen Schattenbahnhof hat) und nicht auf mehreren Ebenen z.B. mit Gebirge? Über mehrere Ebenen ist doch der Fahrbetrieb und die Landschaft viel interessanter? - Werden die Gleispläne/Anlagen üblicherweise einem Original nachempfunden oder sind sie meist frei erfunden? - Gibt es spezielle "Regeln" (Schattenbahnhof, Paradestrecke, Gleiswendel, usw), welche bein Erstellen eines Gleisplanes beachtet werden sollten? Falls ja, wo finde ich diese Informationen?
Zitat Wieso werden die meisten Anlagen in U-Form erstellt?
Man bringt viel unter und kommt ueberall gut hin.
ZitatWieso sind die Anlagen meist nur auf 1 Ebene (oder 2 wenns einen Schattenbahnhof hat) und nicht auf mehreren Ebenen z.B. mit Gebirge? Über mehrere Ebenen ist doch der Fahrbetrieb und die Landschaft viel interessanter?
Mehr Ebenen bedeutet auch mehr Steigungen und das wiederum mehr Platz. Mehr Ebenen bedeutet auch mehr Material, mehr Geld, robusteren Unterbau...
ZitatWerden die Gleispläne/Anlagen üblicherweise einem Original nachempfunden oder sind sie meist frei erfunden?
Unterschiedlich, fuer eine dem Original nachempfundenen Anlage fehlt meistens der Platz und ein Nebenbahnhaltepunkt ist fuer den Fahrbetrieb langweilig.
ZitatGibt es spezielle "Regeln"
Erlaubt ist, was gefaellt, ausser Du baust fuer einen Auftraggeber
Schließe mich im großen und ganzen dem Vorredner an.
Mit den Ebenen ists so ne Sache. Bei 3 ist bei mir auch Schluß, wegen der Platzhöhe. Viele Anlagen sind unter dem Dach (meine demnächst auch). Da gibts hal mal ne Schräge und die wandert, ob man will oder nicht, zu Dir hin und deshalb hast Du, je höher Du willst, weniger Platz nach vorne (je nach dem wie weit Du an die Wand gehst und wie Breit der Platz ist).
Das Original ist immer schön und toll, doch hast Du ne Turnhalle als Raum?? Ich hab zwar Platz, aber auch der reicht nicht dafür. Im Modell muss man fast immer Kompromisse eingehen.
Aber bau mal die erste Anlage, erwarte nicht zu viel davon, denn Du wirst sehr viele Fehler machen und dann bau mal die zweite Anlage
Und wie schon s'kindl sagte, erlaubt ist, was einem gefällt.
Micha
Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s
ZitatGibt es spezielle "Regeln" (Schattenbahnhof, Paradestrecke, Gleiswendel, usw), welche bein Erstellen eines Gleisplanes beachtet werden sollten? Falls ja, wo finde ich diese Informationen?
Zunächst mal keine, wie schon gesagt, erlaubt ist was gefällt. Solltetst du allerdings versuchen, den Betrieb der "grossen" Bahn nachzubilden, also keine Spielbahn (nicht negativ gemeint), kommst du natürlich an gewissen Regeln bei der Planung nicht vorbei. Hierzu schaut man sich dann aber am besten das Original an und lernt oder fragt im Forum ein wenig rum. Da wird einem geholfen.
mal noch ein Edith
Hallo Thomas, Nebenbahnbetrieb ist in keinster Weise langweilig. Anschlüsse, Zugzusammenstellung, Nahgüterzüge und der berühmte Lumpensammler geben in der Regel mehr Betrieb als auf einer Hauptbahn. Und auf Nebenbahnen gibt es in der Regel auch mehr als nur Haltepunkte, die Bahnhöfe können in frühreren Epochen auch ganz schön gross gewesen sein, zumindest aber so interessant wie ein Hauptstreckenbahnhof, der aber im Normalfall eh nicht realisierbar ist. Ausserdem ist die Thematik bei beengten Platzverhältnissen viel einfacher und naturgetreuer darzustellen.
ich halte es mit viel ansehen, viel abgucken, viel versuchen und testen. Und nicht zuletzt machst Du Dir ja auch Deine eigenen Vorgaben. Gebirge und mehrere Ebenen sind doch schon welche. Zum Gebirge habe ich auch gleich einen Tipp für Dich. Schau mal unter dem Thread >Meine Anlage< von Vau Zweihundert. Hier gehe ich mit einem kleinen Trick hoch in die Berge (oder tief ins Tal). Übrigens auch nur abgeschaut im MÄRKLIN-Heft. Man muss sich halt umsehen.