Hallo alle!
Heute, am 29. Juni 2019, habe ich das erste mal seit über 20 Jahren wieder eine eigene Modellbahn-Lokomotive (eigentlich sogar zwei :D ) auf die Schienen gestellt und im Kreis fahren lassen.

Das obige Foto zeigt alles, was ich momentan an Gleisen und Fahrzeugen mein Eigen nennen kann. Ja, alles noch eher bescheiden, aber das soll sich in den nächsten Wochen und Monaten ändern. Und da jedes Hobby in Gemeinschaft mehr Spaß macht, möchte ich diese Entwicklung mit euch teilen.
Ganz neu in der Modellbahnwelt bin ich allerdings nicht. Wie wohl die meisten hier hatte ich meine ersten Kontakte dazu als Kind, und zwar in Form einer Startpackung von Fleischmann, welche ich mit zehn, elf Jahren unter dem Weihnachtsbaum liegen hatte. In meiner Jugend hat sich meine modellbauerische Aktivität dann aber vollständig in den Bereich Tabletop-Strategiespiele verlagert. In den letzten Jahren habe ich dann eine Zeit lang landwirtschaftliche Modelle im Maßstab 1:32 gesammelt, was mir aber auf Dauer zu langweilig wurde. Mehr, als sie sich ins Regal zu stellen, kann man mit den Dingern ja leider nicht anfangen...
Vor ziemlich genau einem Jahr bin ins liebliche Ruhrgebiet gezogen und seitdem jeden Tag mit der "richtigen" Bahn unterwegs. Dieser Umstand hat dazu geführt, dass ich begann, mich langsam wieder für das Thema Modellbahn zu interessieren. Spätestens mit der Einführung des RRX auf meiner Hausstrecke Essen - Hamm war es um mich geschehen. Lange Zeit wusste ich aber nicht so recht, wie ich diesem Interesse konkret nachgehen sollte? Für eine stationäre Anlage in H0 ist meine Wohnung viel zu klein. Eine kleinere Spurweite kam für mich aus diversen Gründen aber nicht in Frage. Auf die Lösung bin ich schließlich in diesem Forum gestoßen. War ich sonst immer der Meinung gewesen, eine Bodenbahn wäre nur ein Provisorium vor allem für jüngere Modellbahner, hat mir der hiesige Teppichbahn-Bereich das Gegenteil bewiesen und mir vor Augen geführt, was so alles möglich ist. Derart inspiriert habe ich Mitte Mai dann das erste Rollmaterial in Form einer PKP-Vectron von Roco angeschafft. In den letzten Wochen kamen noch eine Traxx von Alpha Trains / Rheincargo (ebenfalls Roco) und drei PKP-Fals-Selbstentlader (ebenfalls Roco... ich war schon als Kind Fan dieser Marke
