Bis noch vor kurzer Zeit sollte mein Bahnhof eigentlich 3 Bahnsteiggleise und ein Überholgleis (Hausbahnsteig – Gleis 1 – Gleis 2 – Inselbahnsteig – Gleis 3 – Gleis 4 (Überholgleis) haben. Anbei der letzte Plan (Bhf mit 4 Gleisen).
Wenn ich das ursprüngliche Gleis 1 am Hausbahnsteig im Plan entfallen lasse wirkt der Bahnhof schlanker und zumindest im Plan optisch besser (Bhf mit 3 Gleisen). Ich habe dann immer noch in jeder Richtung ein Durchfahrgleis und darüber hinaus bleibt das Umfahrgleis erhalten.
Ein nicht ganz so schmaler Zwischenbahnsteig mit nur einer Verkehrskante am Gleis 2 und vom Hausbahnsteig nur durch Überschreiten von Gleis 1 erreichbar, ermöglicht auch einen Verzicht auf eine Unter- oder Überführung.
Nun bin ich zur besseren Vorstellung auf der Suche nach Modellbahnbildern, wie andere Modellbahner dieses Konzept (Gleis 1 zwischen Hausbahnsteig und Zwischenbahnsteig + weitere Gleise) bereits sehr eindrucksvoll umgesetzt haben. Aber nach 2 Wochen Suche kenne ich die von google vorgeschlagenen Bilder fast alle auswendig und bin auch nur bei http://www.goerlitzer-kreisbahn.de/index.html richtig fündig geworden.
Weder die Suche nach Zwischenbahnsteig noch die Ausweitung nach Zwillingsbahnsteig hat mir hier weitergeholfen. Hättet Ihr vielleicht einen Tipp oder Link zu einer Anlagenvorstellung für mich. Wäre Euch wieder sehr dankbar.
Zirne
Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Mein Schmalspurbahnhof ist wohl in etwa so aufgebaut wie Du meinst. Schau Mal hier, ich glaube aber das man das auf den Bildern nicht wirklich erkennt.
Mein ursprüngliches Problem war ja der Verzicht auf das ursprünglich geplante Gleis 1.
Danach hätte das ursprüngliche Gleis 2 (neues Gleis 1) direkt zwischen dem Hausbahnsteig und dem Mittelbahnsteig gelegen und der Zustieg in den Zug auf dem neuen Gleis 1 wäre dann sowohl vom Hausbahnsteig als auch vom Mittelbahnsteig aus möglich gewesen.
Beim Vorbild wurde diese Konstellation meist mit einem sog. Zwischenbahnsteig gelöst. Dieser liegt zwar auch zwischen zwei Gleisen, hat aber anders als der Mittelbahnsteig nur eine Verkehrskante (hier also für das neue Gleis 2). Darüber hinaus ist der Zwischenbahnsteig in der Regel um ein vielfaches schmaler als ein Mittelbahnsteig. Ich wollte die Breite des ursprünglichen Bahnsteigs aber nicht verändern und war daher auf der Suche nach Vorbildern und Modellbahnbildern mit breiten Zwischenbahnsteigen. Einige habe ich nun gefunden, da ich die Suche auf Schüttbahnsteig erweitert habe.
Bei der Suche bin ich nun aber auch auf die Bahnhöfe Niebüll (Schleswig-Holstein) und Karow (Mecklemburg-Vorpommern) und somit auf eine ganz andere Lösung gekommen.
Ich könnte auf den Hausbahnsteig verzichten und belasse den Mittelbahnsteig wie geplant. Das gibt mehr Raum für die Gestaltung meines Ortes.
Was haltet Ihr von einem Bahnhof ohne Hausbahnsteig? Gab es das noch öfter?
auf sporenplan.nl gibt es eine Rubrik mit Originalzeichnungen aus dem Raum Haben/Wuppertal. Da gibt es, im Lennetal und im Volmetal, eine Reihe von Bahnhöfen ohne Hausbahnsteig. Hohenlimburg, Werdohl, Brügge...