RE: Frage zu Märklin BR 92 - 34131

#1 von Juli K. ( gelöscht ) , 03.11.2007 15:48

Hallo,

in meinem Bestand befindet sich eine französische BR 92, Art.-Nr. 34131.

Sehr schönes Modell mit guten Fahreigenschaften (Glockenankermotor). Den Delta-Decoder wollte ich gelegentlich mal austauschen.

...beim Auspacken der Lok fällt mir heute auf, daß die Lok auf der Tenderseite keine Scheiben in den Fenstern hat. Auf der Rückseite über dem Kohletender sind vier kleine Fenster, in denen jedenfalls bei mir kein Glaseinsatz ist. Die leeren Fensterlöcher passen eigentlich nicht zum sonstigen Detaillierungsgrad des Modells.

Weiß jemand zufällig, ob das Märklinmodell der BR 92 normalerweise Glaseinsätze in den rückwärtigen Fenstern hat? Fehlt da was bei mir oder soll das so sein?


Juli K.

RE: Frage zu Märklin BR 92 - 34131

#2 von Bernd Michaelsen ( gelöscht ) , 03.11.2007 16:10

Zitat von Julia Kentner
Weiß jemand zufällig, ob das Märklinmodell der BR 92 normalerweise Glaseinsätze in den rückwärtigen Fenstern hat? Fehlt da was bei mir oder soll das so sein?



Moin Julia !

Ich besitze die BR 92 in der DRG-Version. Ja, die Lok hat selbstverständlich hinten Fenster über dem Kohlentender ! Da fehlt also der Glaseinsatz ! Leider gibt es auf dem Märklin-Server keine Zeichnung zu dem Modell, aber ein Anruf beim Ersatzteilservice von Märklin hilft Dir sicher weiter. So ganz ohne Fenster sieht das nämlich sicher bescheiden aus.

Zum Thema Decoder und was da sonst noch reinsollte könntest Du Dir mal ansehen, was ich bei dem Umbau so getrieben habe. Die Lok hat nun eine Führerstandsbeleuchtung und Roco-"Telex"-Kupplungen. Sie ist unglaublich genau zu fahren in langsamster Geschwindigkeit und rangiert bei mir sehr häufig.....

Der Platz für Decoder ist winzig, ich habe aber trotzdem einen Kühn T 145 reinbekommen : Umbaubeschreibung

verbastelten


Bernd Michaelsen

RE: Frage zu Märklin BR 92 - 34131

#3 von Altbau-E-Lok , 03.11.2007 18:39

Eine DB Version (Epoche III od. IV) hat es bisher in Wechselstrom nicht gegeben.
Märklin hat die 92er seit 2003 nicht mehr im Programm - doch wohl nicht wegen des tollen Glockenankermotors (siehe auch BR 55 und 59)?
Ist der vielleicht zu gut ???
Habe die letzten Jahre immer auf eine DB-Variante gehofft, bisher vergeblich...

Ist ein Tausch des Gehäuses mit der Gleichstromvariante 22509 von Trix (1997-199 grundsätzlich möglich ?


Ciao.


 
Altbau-E-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 403
Registriert am: 13.03.2006
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Frage zu Märklin BR 92 - 34131

#4 von Juli K. ( gelöscht ) , 03.11.2007 18:47

Zitat
Märklin hat die 92er seit 2003 nicht mehr im Programm - doch wohl nicht wegen des tollen Glockenankermotors (siehe auch BR 55 und 59)?
Ist der vielleicht zu gut ???




Verstehe ich nicht.

Märklin hat die 55 aktuell im Programm, die 38 auch, die Württemberger C, die MaK, die 45, auch die 59 zumindest noch 2006. Ebenso die 73, die bayr. Ep 3/6, die Köf, die preußische T3, das bayr. Krokodilchen E 70 usw.

Alles Loks mit Glockenankermotor u.ä.

Ich denke, daß eine Epoche III-Version der BR 92 bestimmt kommen wird. Nur eine Zeitfrage... Ein Gehäusetausch mit der Trix ist wahrscheinlich möglich. Kann mir nicht vorstellen, daß die Gehäusebefestigung konstruktiv anders aussieht.


Juli K.

RE: Frage zu Märklin BR 92 - 34131

#5 von Altbau-E-Lok , 03.11.2007 19:06

Zitat von Julia Kentner
Verstehe ich nicht.


Eine Spitze auf den neuen Mini-Sinus...


 
Altbau-E-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 403
Registriert am: 13.03.2006
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Frage zu Märklin BR 92 - 34131

#6 von pepinster , 03.11.2007 19:53

Hallo zusammen,

die 34131 hat Fenstereinsätze in der Rückwand des Führerstandes:



Der Delta Decoder ist grauenhaft, ich habe auf Uhlenbrock mini umgebaut, der passt unter die Decoder-Abdeckung. Die Motorstromaufnahme habe ich mit <400mA gemessen.

In der Lok ist ein normaler Trix DC-Motor, ein Glockenankermotor ist nach dem Decodertausch nicht unbedingt nötig, aber eine grössere Schwungmasse wäre nützlich...

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.900
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Frage zu Märklin BR 92 - 34131

#7 von katzenjogi , 03.11.2007 20:42

Zitat von Altbau-E-Lok
Eine DB Version (Epoche III od. IV) hat es bisher in Wechselstrom nicht gegeben.
Märklin hat die 92er seit 2003 nicht mehr im Programm - doch wohl nicht wegen des tollen Glockenankermotors (siehe auch BR 55 und 59)?
Ist der vielleicht zu gut ???
Habe die letzten Jahre immer auf eine DB-Variante gehofft, bisher vergeblich...

Ist ein Tausch des Gehäuses mit der Gleichstromvariante 22509 von Trix (1997-199 grundsätzlich möglich ?


Ciao.



Also in meinem Märklin H0 Jahrbuch 2006 ist die BR 92 aber noch drin (und zwar auf Seite 76 )

Und nein, ein Tausch des Gehäuses ist nicht so einfach möglich:

htopic,3659,BR92.html


Am einfachsten wäre es vermutlich, die DR Version der BR 92 (34133) durch fotogeätzte Neusilberschilder in ein DB Version Epoche IIIa oder IIIb zu verwandeln. Wenn man es nicht zu genau nimmt, sollte es eigentlich reichen, den Schriftzug "Deutsche Reichsbahn" hinter einem "Deutsche Bundesbahn"-Schildchen zu verstecken. Ansonsten sind die Schriften bei der DR Version im Gegensatz zu der DRG Version ja weiß und nicht messingfarben - so werde ich es jedenfalls machen.

Die Schilder hab ich von www.kuswa.de schon erhalten.....

MfG Jürgen (alias katzenjogi)


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Frage zu Märklin BR 92 - 34131

#8 von Ulli , 03.11.2007 21:27

Zitat von Altbau-E-Lok

Ist ein Tausch des Gehäuses mit der Gleichstromvariante 22509 von Trix (1997-199 grundsätzlich möglich ?



Hallo!

Ich habe den Umbau versucht - keine Chance


Mit internetten Grüssen
Ulli
___
Eisenstädter Eisenbahnfreunde
http://eisenbahnfreunde.icb.at
Märklin Insider Stammtisch Wien
http://www.insider-stammtisch.net/


Ulli  
Ulli
InterCity (IC)
Beiträge: 825
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: An der Südbahn in NÖ
Gleise M-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2 + CS3 + MS1 + MS2 + 6021
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz