Hallo auch Heute bin ich losgezogen um mir ein Signal der 76er Reihe zu kaufen. Ich klapperte also einige Händler ab. Hinter den Tresen sah ich schon die Objekte meiner Begierde. Meine Standartfrage ist stets die nach der Version. Zu meinen Erstaunen handelte es sich immer um die erste Version Und das, nachdem die Dinger bald zwei Jahre auf dem Markt sind. Ich hätte sie zwar kaufen können, aber auf die Frage wer sie dann weggschickt, erntete ich nur Achselzucken . Das ist mir bei zwei Händlern passiert. Auf dem Weg nach Hause gingen mir so einige Dinge durch den Kopf. Wenn die Händler sie nicht zum Update einschickt, wer kauft so etwas? Aufgeklärte CS Besitzer mit Sicherheit nicht. Also können es nur Leute sein, die noch altdeutsch schalten. Nun meine Frage an die analoge Fraktion. Funktioniert die erste Version bei Euch?
Habe das Thema mal in HO reingestellt, da es ja nicht mehr viel mit Digital zu tun hat. Anzumerken ist, dass ein Händler die zweite Hälfte seines Bestandes zum Update weggeschickt hat. Die erste Hälfte, nach Update auf V2, hat er bereits abverkauft
Moin Moin Deckt sich aber mit meinen Erfahrungen: wer Version 1 haben will, braucht nur in einen Laden reinspazieren und kaufen. Version 2 ist schon schwieriger, denn der/die Haendler hat/haben wohl keine Lust die Aelteren einzuschicken.
egal, was solls ... mit der 6021 geht es ja. Im Zweifelsfall, ich hab auch noch 2 MC145026 auf Lager
Zitatder/die Haendler hat/haben wohl keine Lust die Aelteren einzuschicken.
Da braucht man sich eigentlich ueber das Haendlersterben nicht wundern. Dieser Service und das Vorhalten entsprechender Informationen sind die letzten Truempfe der Vor-Ort-Haendler gegenueber dem Versand, diese werden hier leichtsinnig verspielt.
Zitat von Michael.E{Version 1} ... mit der 6021 funktionieren sie? Wußte ich nicht. ops: ...
Genau genommen braucht man noch was zusaetzlich, z.B. das passende 6040 keyboard, bzw. 6050/51 interface oder eine IB, usw. (evtl. auch eine Computer software?) Wichtig ist nur das die 6021 (oder sogar (m)eine 6020, wuerde auch gehen!) das digitale Signal (und Energie) fuer diese Signal liefert (*), ist naemlich artenreines Motorolaformat, und darauf kommt es an.
(*) und damit nicht aus dem Gleis, denn dort liegt zumindest bei mir ein DCC/MM Gemisch (von der IB) an, und das moegen diese Version 1 Signale bekannterweise nicht. (Gilt wohl auch fuer mfx/MM, auch das moegen sie nicht, siehe Maerklin's Umtauschaktion).
Steckt man die 6021 neben eine IB, mit jeweils eigenem Trafo, wird die 6021 (eventuell nach Einstellen auf der Seite der IB) alles was ueber den I2C Verbindungsbus an Weichen/Signalkommandos durchgereicht wird, verstaerken, allerdings im reinen Motorolaformat. Sprich: die 6021 (und kaskadiert mit dem 6015 Booster) dient bei mir als "MM-Accessory-Booster" mit dem Nebeneffekt, das ich Version-1 Signal betreiben kann, auch wenn ich gemischt DCC/MM mit der IB fahre. Halt eine (naja, bei mir zwei, 6021 und 6015) weitere booster-Bus-Leitung(en) in der Anlage notwendig.
mag sein, dass dieses Thema seiner Zeit an mir vorbeigelaufen ist, bin ja noch nicht solange in diesem Forum. Würde mir daher bitte jemand kurz erklären, was bei den Signalen mit Version 1 und 2 gemeint ist und was bei Version 1 wie und wo nicht funktioniert?
Hallo Bodo Die erste Auslieferungsversion der 76XXX Signale konnten nicht mit der CS programiert werden. Diese Signale wurden an M* geschickt, wo die Elektronik wohl ein Update erhielt. Die CS tauglichen Signale sind nun auf der Verpackung mit einen roten Aufkleber versehen. Auf diesen steht V2.0. Siehe auch Bedienungsanleitung der CS mit Update, Seite 23.
nicht mit der CS programmieren war eine Geschichte. Die andere war , dass sich die Signale irgendwann abmeldeten und dunkel waren, schalten war unmöglich. Echt klasse. Aber Version 2 läuft nun stabiler.
Wie Händler nur so träge sein können ist mir rätselhaft. Die leben zu 90 %hinter dem Mond. Dort werden sie dann auch untergehen.