ich habe seit letzten Jahr den Anycubic Photon und bin damit sehr zufrieden. Natürlich muss man Abstriche machen, wenn man ihn mit einem Formlabs 2 vergleicht, aber letzterer kostet auch das 5fache Für den Photon gibt es auch eine große Community im Internet. Wie das im Vergleich beim Elenoo Mars ist, weiß ich nicht.
Hier mal ein paar Bilder von einem Druck einer Hamburger Straßenbahn:
Ich bin am überlegen mir den Photon S zuzulegen, lese und höre aber oft das Thema Geruch/Gestank. Wie ist das bei Dir? Resin scheint ja nicht gerade das umweltfreundlichste Material zu sein
der Geruch ist eine Frage des Resins, welches man einsetzt. Ich habe das Standard-Resin von Anycubic verwendet, welches in der Tat einen starken Geruch verströmt, besonders beim Drucken, wenn der Lüfter des Druckers aktiv ist und die Photopolymerisation abläuft. Andererseits habe ich mit dem Resin von Harzlabs (eine russische Firma) diesbezüglich sehr gute Erfahrung gemacht, soweit, dass man eigentlich keinen Geruch mehr feststellen kann beim Druck.
der Geruch ist eine Frage des Resins, welches man einsetzt. Ich habe das Standard-Resin von Anycubic verwendet, welches in der Tat einen starken Geruch verströmt, besonders beim Drucken, wenn der Lüfter des Druckers aktiv ist und die Photopolymerisation abläuft. Andererseits habe ich mit dem Resin von Harzlabs (eine russische Firma) diesbezüglich sehr gute Erfahrung gemacht, soweit, dass man eigentlich keinen Geruch mehr feststellen kann beim Druck.
Hallo Niklas,
Hatte den Hersteller schon an anderer Stelle von Dir gelesen, auch den Link zum Lieferanten. Es gibt ja verschiedenes Resin. Welches nutzt Du? Model? Oder das Labs Basic? Nach einer UV und Isopropanol schaue ich auch schon.
Der Photonen S ist von der Druckqualität schon genial, ich habe nur Angst vor dem Geruch. Ich muss ihn im Keller nutzen, kann aber den Raum schließen und ein kleines Fenster öffnen.
Ich nutze das "Model" Resin in schwarz. Letztendlich kann man sich die Pigmentierung aber sparen, die setzt sich nur mit der Zeit im Resinbecken ab. Lackieren wird man die Bauteile ja sowieso meistens. Das Material ist leicht transluzent, d.h. die Farbe ist nicht "deckend". Dies ist wohl bei den weißen und grauen Resinen des Herstellers der Fall, hier streuen die Pigmente ein wenig das Licht, sodass der Druck nicht ganz so "knackscharf" wird wie bei unpigmentiertem Resin.
Ach ja... ich teile mir das Hobbyzimmer mit meiner Freundin, deshalb sind recht hohe Ansprüche an das Raumklima gestellt. Mit diesem Resin gab es bislang keine Beanstandungen.
ich überlege, ob ich mir auch den Photon kaufen soll. Neben Gestank mache ich mir Gedanken über den Verzug. Man ließt ja öfter, dass die Modelle nach dem Aushärten schief und krumm werden...