Hallo Gerhard,
die Halle sieht ja schon gut aus. Jetzt fehlt bloß noch die Radsatz-Drehbank😂.
Gruß Wolfgang
Hallo Gerhard,
die Halle sieht ja schon gut aus. Jetzt fehlt bloß noch die Radsatz-Drehbank😂.
Gruß Wolfgang
Wolfgang
Baut wenn er kann, hat aber selten Zeit
Mein Planungsthread https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=128229
Beiträge: | 194 |
Registriert am: | 20.08.2015 |
Ort: | Pfinztal |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Gerhard,
wo nimmst du nur die Ideen her?
Ich hätte keine Ahnung wie ich die Halle füllen könnte.
Gruß von Olli
Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273
Beiträge: | 3.417 |
Registriert am: | 14.01.2014 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | H0 |
Steuerung | OpenDCC |
Stromart | DC, Digital |
Die Säge ist gedruckt. Sind 2 Teile. Sie ist beweglich, so kann man sie in verschiedenen Sägestellungen darstellen. Verputzen und Farbe RAL 6011 drüberschütten und fertig ist sie.
Gruß
Gerhard
Beiträge: | 1.189 |
Registriert am: | 18.09.2018 |
Spurweite | H0 |
Beiträge: | 1.189 |
Registriert am: | 18.09.2018 |
Spurweite | H0 |
Jedes Konstrukt ein wahres Kleinod!
Allein dein Wissen um Werkzeuge und Maschinen ist beeindruckend - die 3D-Umsetzung sowieso!
LG
Benedikt
1/2022: Gipspflaster aus dem Laser
Beiträge: | 431 |
Registriert am: | 05.02.2013 |
Aktuell arbeite ich an der Grundplatte für meine Eisenbahnerwohnhäuser. Da aber morgen die Müllabfuhr kommt, mußten noch schnell entsprechende Mülltonnen her.
Man kann sogar etwas erkennen. Die seitlichen Handgriffe sind freistehend.
Gruß
Gerhard
Beiträge: | 1.189 |
Registriert am: | 18.09.2018 |
Spurweite | H0 |
Als stiller Mitleser möchte ich gerne ein Hallo, Danke und Weiter-so dalassen, das ist schon beeindruckend, was da so entsteht!
Gruß
Flo
Beiträge: | 143 |
Registriert am: | 12.06.2020 |
Ort: | Am nördlichsten Punkt der Donau |
Gleise | Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Ein Lebenszeichen von mir. Auf Bitte eines Bekannten wandel ich auf Pfaden im Massstab 1:35. Auf Basis meines Faun L912 möchte er das Nachfolgemodell konstruiert und gedruckt haben. Wird gemacht.
Aktueller Konstruktionsstand (blau)
Im Zuge meiner Recherchen bin ich auf einen neuen Filamenthersteller aus Schweden gestoßen. ADDNORTH. Habe mir nach Lesen der Beschreibungen für PLA einmal eine Rolle X-PLA bestellt. Das Zeug ist super. Oberflächenqualität und Abbildung kleiner Details ist top.
Dieses X-PLA ist elastischer, also nicht so spröde wie normales PLA. Man kann es um 180° biegen, ohne daß es bricht.
Nein, ich habe das Stückchen Material nicht erwärmt. Hatte beim Biegen ca. 18°.
Gruß
Gerhard
Beiträge: | 1.189 |
Registriert am: | 18.09.2018 |
Spurweite | H0 |
Viele Grüsse von der Ostsee
Berlin in Maßstab 1:87 [ http://www.berlin1zu87.de ]
Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Die Planung] - http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=140111
Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Der Aufbau] - folgt noch
Beiträge: | 756 |
Registriert am: | 02.04.2012 |
Homepage: | Link |
Ort: | Stockelsdorf bei Lübeck |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Oliver,
auf Seite 4 in diesem Thread siehst Du Fotos von meinem gedruckten Modell des Faun L 912 SA. Diese hatte ich mit normalem PLA von Formfutura gedruckt. Da das PLA von ADDNORTH nicht so spröde ist, denke ich, daß es sogar noch besser geeignet ist. Allerdings sind meine Modelle nicht motorisiert.
Gruß
Gerhard
Beiträge: | 1.189 |
Registriert am: | 18.09.2018 |
Spurweite | H0 |
Hallo Gerhard
Deine neuesten Druck sind ja mal wieder allererste Sahne. Die Teile sind alles liegend gedruckt oder? Krass das man bei dir keinerlei Spuren der einzelnen Bahnen des Drucks erkennen kann…
Eine andere Frage… welchen Hersteller hast du für deine Düse? Da gibt es ja erhebliche Preisunterschiede.
Grüße Manu
Beiträge: | 2.006 |
Registriert am: | 29.05.2012 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC |
Hallo Manu,
alles liegend gedruckt, wie dargestellt. Drucktemperatur übrigens 185°.
Die Düse ist noch die Originale, also Ultimaker. Ich vemeide es, irgend etwas an der Hardware rumzubasteln. Habe in anderen Foren schon oft gelesen was die alles "optimiert" haben. Dabei haben sie nur verschlimmbessert und sind wieder zum alten Stand zurückgekehrt.
Gruß
Gerhard
Beiträge: | 1.189 |
Registriert am: | 18.09.2018 |
Spurweite | H0 |
Damit ihr seht, wie elastisch dieses X-PLA ist, habe ich einmal einen Biegeversuch gemacht.
Den Scheibenwischer habe ich hochgebogen
... und wieder zurückgebogen
Nichts zu sehen, keine Kerbe oder Knick. Für Geländer oder ähnliche Teile wäre das Matrial also sehr gut geeignet.
Gruß
Gerhard
Beiträge: | 1.189 |
Registriert am: | 18.09.2018 |
Spurweite | H0 |
Hier ein Beispiel für die Abbildungsqualität. Das Armaturenbrett.
Gruß
Gerhard
Beiträge: | 1.189 |
Registriert am: | 18.09.2018 |
Spurweite | H0 |
Hallo Gerhard, ich bin wieder dabei.
Das ist ja ein super Projekt. Das werde ich aber verfolgen!! Sehr schön!
Viele Grüße Sieghard.
Hier der aktuelle Konstruktionsstand. Ein paar Kleinigkeiten wie Sitze, Griffstangen und Handbremshebel fehlen noch.
Die folgenden Bilder zeigen die gedruckten Hauptteile. Sind nur zusammengesteckt, bzw. minimalst geheftet. Das Dach ist nur aufgelegt.
Gruß
Gerhard
Beiträge: | 1.189 |
Registriert am: | 18.09.2018 |
Spurweite | H0 |
Hallo Gerhard
Einfach klasse !!!!
lg Charly
Beiträge: | 93 |
Registriert am: | 30.01.2012 |
Ort: | Monheim am Rhein |
Spurweite | H0, H0e |
Stromart | DC, Digital |
Lange nichts von mir hören bzw. sehen lassen. Mein nächstes 1:35 Projekt ist in Arbeit. Henschel HS16 HK, ein zweiachsiger Kipper von 1963.
Aktueller Konstruktionsstand
Es wird aber noch eine Weile dauern, bis der fertig ist. Dann und wann habe ich auch noch etwas anderes zu tun.
Gruß
Gerhard
Beiträge: | 1.189 |
Registriert am: | 18.09.2018 |
Spurweite | H0 |
Hallo Gerhard,
noch so ein Super Projekt!!
Ich freue mich darauf! Ich habe gerade immer noch zu viele andere wichtige Baustellen.
Bis bald
Sieghard
Langsam aber sicher geht es weiter. Hier der aktuelle Konstruktionsstand.
Der Testdruck der Motorhaube war erfolgreich. Ein paar Fussel entfernen, dann ist gut.
Gruß
Gerhard
Beiträge: | 1.189 |
Registriert am: | 18.09.2018 |
Spurweite | H0 |
Muß hier wieder den Anker werfen...
Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
Beiträge: | 2.310 |
Registriert am: | 28.08.2016 |
Ort: | Stuttgart |
Gleise | Peco Code 75, Trix C |
Spurweite | H0, H0e |
Steuerung | YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100 |
Stromart | DC, Digital |
Langsam aber sicher wächst der Henschel.
Gruß
Gerhard
Beiträge: | 1.189 |
Registriert am: | 18.09.2018 |
Spurweite | H0 |
Hallo Gerhard,
wie machst du die Scheiben? Druckst du die transparent?
Gruß
Heiner
Beiträge: | 119 |
Registriert am: | 10.09.2017 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Analog |
Hallo Gerhard,
der "Laster" wird ja wieder sehr, sehr schön. Hast Du die Türen zum Öffnen vorgesehen?
Sieghard
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |