RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#301 von katzenjogi , 24.06.2022 08:50

Hallo zusammen,

da die Brawa Polenhechte mittlerweile in Auslieferung sind, habe ich mal die Farbe dafür in der Liste geändert. Des weiteren die Privatbahn-Wagen entfernt (Odenwald-Lieschen + Tegernsee-Bahn). Bei den roten Einheitsnebenbahnwagen von Brawa muss ich noch einmal recherchieren, da hier einige Exemplare als Beiwagen für Verbrennungstriebwagen beschriftet sind (VB 140 xxx) und einige als Beiwagen für Akkumulatortriebwagen (EBA 177 xxx). Da muss ich dann noch einmal die Artikelnummern auseinander klabüstern.

Liebe Grüße

Jürgen


Update - gerade mal bei der Mehrzahl der Brawa-Artikel auch die Betriebsnummer hinzugefügt, welche ja dankenswerterweise über die Internetseite des Herstellers abruf- (und damit kopier-) bar sind. Mal schauen, ob ich es für die anderen Waggons auch noch mache, zumindest für die, welche ich selbst besitze.

Allerdings muss ich dafür erst die Lupe wiederfinden....


Dwimbor und adecoaches26point4 haben sich bedankt!
 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007

zuletzt bearbeitet 24.06.2022 | Top

RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#302 von Dwimbor , 24.06.2022 09:53

Dir wieder einmal vielen Dank für die Pflege dieser hilfreichen Übersicht!


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


katzenjogi und adecoaches26point4 haben sich bedankt!
 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.902
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#303 von applor , 09.08.2022 02:41

Hallo zusammen,

Ich habe im Forum der Eisenbahnen Deutschlands über era3a-F-Zug-Bauten gelesen und über den interessanten Glückauf-Bau von 1955 gelesen und ihn neu erstellt und ein Video aufgenommen, um es zu teilen:

https://www.youtube.com/watch?v=BD28QGBfO4s

Blau E 19 12
AB4ü-23 Hecht
WR4üe-35 DSG
AB4üe-36/52

aus dem Forumsbeitrag hier:

https://www.tapatalk.com/groups/germanra...-t3358-s60.html


----------------------------------------------------------------------------------------
Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa


Brumfda, Joburg und adecoaches26point4 haben sich bedankt!
applor  
applor
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 15.09.2010
Homepage: Link
Ort: Brisbane, Australia
Gleise Marklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.08.2022 | Top

RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#304 von katzenjogi , 15.09.2022 14:28

Hallo zusammen,

um den Neuheiten-Thread nicht überzustrapazieren, lade ich mal hier meinen Frust ab, dass Märklin eine BR 78 in Epoche 3a Ausführung in Epoche 3b Beschriftung bringt. Damit sind derzeit alle drei Neuentwicklung von Märklin/Trix, Piko und ESU nicht als Epoche 3a Modelle erhältlich.

Und besser noch - wie wir alle wissen war ja die Verwendung von Zweilichtspitzensignalen auf Nebenbahnen ab 1955 untersagt und es gab eine Übergangszeit bis 1958 auf Hauptstrecken. Warum also zum Geier bringt Märklin dann "angeblich" passend zur Herbstneuheit BR 78 einen vierteiligen Nebenbahnzug mit dreiachsigen preußischen Abteilwagen? Warum wird hier nicht die Gelegenheit genutzt, Lok als auch Personenwagen als Epoche 3a zu positionieren. Zumal die BR 78 wie von Märklin vorgestellt mit Zweilichtspitzensignal und DB-Keks ganz sicher nicht sehr lange herumgefahren ist?

Weil der hohen Wahrscheinlichkeit nach der DB-Keks und die dritte Spitzenbeleuchtung zusammen angebracht wurden, speziell wo die Nachrüstung bei Dampfloks ja Piddel-Paddel war. Waren ja alle schon werksseitig darauf vorbereitet. Und sind tatsächlich noch Dampfloks in der Epoche 3b mit Reichsbahnlaternen durch die Gegend gezuckelt?

Ihr seht schon, ich stehe ordentlich unter Dampf.....

Und es wäre endlich mal schön gewesen, wenn es nach der immer noch exorbitant teuren Zugpackung mit der E69 und drei beleuchteten Epoche 3a Abteilwagen endlich mal bezahlbare Wagenpackungen gegeben hätte. Und um es noch einmal zu betonen. Es gibt bisher sage und schreibe erst einen einzigen dreiachsigen Abteilwagen in Epoche 3a Ausführung einzeln zu kaufen. Der war von Fleischmann und eine Sonderserie für einen mittlerweile nicht mehr existierenden Online-Shop. Dann die drei Abteilwagen von Märklin, davon einer mit Bremserhaus zur Verwendung mit eine Elektrolokomotive zur Verwendung in Bayern.

Ansonsten hat bisher niemand diesen Wagentyp, der in der Epoche 3a das Rückgrat des Personennahverkehrs war, ausreichend als Modell gewürdigt. Dafür gibt es alle Variationen in der Epoche 3b - in welcher diese Wagen spätestens mit Verbot von Holzaufbauten fast vollständig in den Pool für die Umbauwagen wanderten, mit Ausnahme einiger späteren Bauserien, welche mit Stahlaufbau ausgestattet vermehrt in den Bauzugdienst wanderten.

Ist quasi so, als ob Wiking, Herpa oder Brekina den VW Käfer und den VW Golf komplett ignorieren würden....

Liebe Grüße

Jürgen


Schwanck, Dwimbor, applor und Elokfahrer160 haben sich bedankt!
 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007

zuletzt bearbeitet 15.09.2022 | Top

RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#305 von Schwanck , 15.09.2022 19:50

Moin Jürgen,

da du auf das 'neue' Wagenset 42046 zielst, bin ich mit dir der Meinung, dass Märklin da einen historischen Mischmasch anbietet. Ich bin unsicher, ob in der Epoche IIIa überhaupt noch die kurzen 3-Achser-Abteiwagen ohne Abort, also ex S-Bahn Berlin, eingesetzt worden sind; jedenfalls kann ich mich nicht daren erinnern, jemals in solchen Wagen egal ob in Bayern oder in der DB-Dir. Hannover gefahren zu sein. Ein Witz ist ist doch wohl der Wagen mit den 2 Gaskesseln darunter. Vielleicht erfahren wir hier noch mehr darüber?


Tschüss

K.F.


Dwimbor und katzenjogi haben sich bedankt!
Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 16.09.2022 | Top

RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#306 von Iceman , 16.09.2022 00:22

Zitat von katzenjogi im Beitrag #304
Und sind tatsächlich noch Dampfloks in der Epoche 3b mit Reichsbahnlaternen durch die Gegend gezuckelt?


Hallo Jürgen,

definitiv ja, und auch nicht gerade wenige. Hier ein Beispiel, zwei 94er 1968, zwar nur einseitig: Eisenbahnstiftung
Hier noch die Bildunterschrift: "94 1207 und 94 1516, mit verkürztem Schornstein, im Bw Wuppertal-Vohwinkel. Beide Loks besitzen jeweils auf der linken Seite noch eine alte Laterne. (23.08.1968) Foto: Wolfgang Bügel"

Es kam im Prinzip bei allen Baureihen vor, wenn sie nicht gerade nach dem Krieg umgebaut, neubekesselt oder sogar erst neugebaut worden sind.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


katzenjogi und applor haben sich bedankt!
 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.233
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#307 von Elokfahrer160 , 16.09.2022 14:43

Moin,

zu meiner Freude hat Lemke das Ep. III a Set - den D 83 - nun dieser Tage ausgeliefert: https://lemkecollection.de/product/5tlg-...uemg-db-ep-iii/
Drei Wagen C4ümg, einen blauen B4ümg und den Halbspeisewagen - mit den richtige Torpedo Lüftern auf dem Dach, ein tolles Set in Zusammenarbeit mit LS models

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Schwedenzug, Brumfda und adecoaches26point4 haben sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.551
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#308 von katzenjogi , 16.09.2022 17:15

Hallo Klaus,

in der Tat ein schönes Set, nur mit dem Wermutstropfen, dass ab Winterfahrplan 56, welches das Set darstellt, ja auch die Epoche 3b beginnt.

Auch wenn dort noch 3. Klasse Wagen verwendet werden.

Liebe Grüße

Jürgen

Deswegen habe ich ihn auch nicht in die Liste übernommen....


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007

zuletzt bearbeitet 16.09.2022 | Top

RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#309 von Schwedenzug , 16.09.2022 20:43

Moin!

Diesen Set finde ich auch sehr intressant. Die "Hobbytrain" sets sind einfach höchster klasse, und die letzten batches laufen auch hervorragend ohne anpassungen. Habe die ganze 8-wagen O/B Epoche IV und es fährt super, ein superzug in meine Sammlung. Höchster klasse!

Neu für mich muss Ich zugeben war die langen neuen Wagen als 3e Klasse. Intressant! Eigentlich ist das Set fast an der Grenze epochenmässig für mich, aber mit eine schöne 01 vorne wird es ein Hammerzug auf der Anlage. Hätte gerne eine Epoche IIIa mit den langen in 3-klasse. Wäre meine erste solche wagen! Ich habe eine Trix 39er in diese Epoche mit frühe kleine DB buchstaben nur, könnte auch passen oder? Mal sehen!

Auch intressant das der Zug keine 1-klasse wagen hat. War die schnellen F-züge die einzige möglichkeit für leute die etwas mehr Komfort haben wollte?

/Martin, Hobbytrain fan.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Elokfahrer160 hat sich bedankt!
Schwedenzug  
Schwedenzug
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.544
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 16.09.2022 | Top

RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#310 von applor , 29.10.2022 12:05

Kürzlich habe ich den Brawa Ci Standard-Nebenbahnwagen VB 140 (45543) gekauft, da er im Angebot war und feststellte, dass er in mein vorhandenes Nebenbahn-Set mit Märklins roten Donnerbüchsen passen würde.

Ich bin sehr zufrieden damit, das Rot ist genau passend, die Streifen sind etwas gelber, aber sehr nah dran.

Hier gezeigt, gezogen von Brawa V36 mit vorhandenen Märklin-Donnerbüchsen 43138/43139.



----------------------------------------------------------------------------------------
Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa


katzenjogi, ssihr, Brumfda, adecoaches26point4 und dewo 67 haben sich bedankt!
applor  
applor
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 15.09.2010
Homepage: Link
Ort: Brisbane, Australia
Gleise Marklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 29.10.2022 | Top

RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#311 von Dwimbor , 29.10.2022 12:43

Ein schöner Wagen, und schöner Zug!
Bei mir läuft ein ganz ähnlicher.
Frage: der Thread war eigentlich gedacht, um erschienene Modelle in einer Liste zu sammeln. Dank dafür an Katzenjogi!
Mittlerweile werden viele Züge gezeigt. Ist das gewollt? Ich finde die Idee ganz gut und könnte auch einiges betragen. Auf die Weise wäre es ein Treffpunkt für die Epoche IIIa Liebhaber und bleibt oben und die Liste bleibt ja auch erhalten.


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


adecoaches26point4 hat sich bedankt!
 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.902
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#312 von katzenjogi , 29.10.2022 16:25

Hallo Michael,

Fotos sind immer willkommen und sie schaden dem Thread überhaupt nicht. Speziell wenn sie Epoche 3a Züge zeigen ;)

Liebe Grüße

Jürgen


Dwimbor und wigue haben sich bedankt!
 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#313 von applor , 25.11.2022 05:42

Ich habe heute dieses Bild gefunden, das war interessant. Es zeigt einen BR01 von 1958 mit dem DB-Keks aber immer noch nur Doppelscheinwerfer.
Es entschuldigt den neuen BR78 von Märklin keineswegs, aber es ist eine ziemliche Kuriosität
https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/80169.jpg
"01 109 (Bw Hof) fährt mit D 145 aus Regensburg durch Oberkotzau. (1958) Foto: Norbert Steinweis"

Ansonsten hoffe ich, dass wir bald einige lang erwartete era3a-Wagen sehen können.
Abgesehen von dem bereits erwähnten preußischen Dreiachser gibt es noch kein Pw4ü-28 / Pw4ü-29 und wir können hoffentlich den Einheitseilzugwagen Bauart 1936 von Brawa sehen.
Die Wagen Typ 28 und Typ 35 hätte ich auch gerne in grün, bisher hat nur Roco die 35 im Sonderset 61474 angeboten.


----------------------------------------------------------------------------------------
Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa


applor  
applor
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 15.09.2010
Homepage: Link
Ort: Brisbane, Australia
Gleise Marklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.11.2022 | Top

RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#314 von applor , 26.11.2022 00:53

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #307
Moin,

zu meiner Freude hat Lemke das Ep. III a Set - den D 83 - nun dieser Tage ausgeliefert: https://lemkecollection.de/product/5tlg-...uemg-db-ep-iii/
Drei Wagen C4ümg, einen blauen B4ümg und den Halbspeisewagen - mit den richtige Torpedo Lüftern auf dem Dach, ein tolles Set in Zusammenarbeit mit LS models

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Wahrscheinlich von größerem Interesse ist das 3-Wagen-Erweiterungsset für das von Ihnen erwähnte 5-Wagen-Set, 43032 (DC) 43033 (AC).

Ergänzungsset 43034 (DC) 43035 (AC) hat 3 Wagen: 2x C4ümg, 1x BC4ümg und keiner davon hat den DB-Keks - im Gegensatz zum Set 43032 mit den blauen m-Wagen mit Keks.
Daher wohl eher als Wagenset für uns era3a-Modellbauer geeignet, die den Keks überhaupt nicht sehen mögen und die 3 Waggons auch passend auf verschiedene Züge verteilen können.
Auch bei MSL im Angebot - 229,90 Euro für 43034.


----------------------------------------------------------------------------------------
Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa


Elokfahrer160 hat sich bedankt!
applor  
applor
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 15.09.2010
Homepage: Link
Ort: Brisbane, Australia
Gleise Marklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.11.2022 | Top

RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#315 von Schwanck , 26.11.2022 11:24

Moin,

die oben in #314 gemachten Aussagen brauchen eine Ergänzung. Ich besitze den Zug (D 83) von Lemke / Hobbytrain Art.43035, das ist die AC-Ausführung von Art. 43034. Hier ist nur der BC4ümg ohne Emblem, die beiden C4ümg haben das einfache "DB" Emblem ohne die Ränder aufgedruckt, also kein Keks.
Wie üblich sind Katalogabbildungen nicht maßgebend für das, was geliefert wird.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#316 von katzenjogi , 26.11.2022 19:50

Hallo K.-F.

da muss ich jetzt aber Eric in Schutz nehmen, denn nicht anderes hat er behauptet.

Er empfiehlt ja das Wagen-Set H43034/5 gerade deshalb, weil es keinen DB-Keks hat, auch wenn die Vorbilder vom Winterfahrplan 1956 stammen. In dem Set H43032/3 sind hingegen schon zwei Wagen mit DB Keks vorhanden, was ab dem Winterfahrplan 56 ja historisch auch korrekt ist und das Vorbild wiederspiegelt. Passt dadurch aber eben nicht mehr in die Epoche 3a.

Optisch gesehen ist hier ja die typische Mischung zu sehen (also beim fünfteiligen H43032/3) zwischen stahlblauen Epoche 3b m-Wagen und flaschengrünen Epoche 3a m-Wagen, welche auch noch die alten Klassenbezeichnungen tragen, während die 3b Vertreter schon der DB-Keks ziert.

Denn wie wir alle wissen, kann solch eine Umstellung nicht über Nacht geschehen ;)

Liebe Grüße

Jürgen

PS: Auch wenn vielleicht die Untersuchungsdaten nicht genau passen, habe ich die beiden dreiteiligen Sets in die Liste aufgenommen, passen sie optisch doch in die Epoche 3a und sind bisher die einzigen m-Wagen Vertreter in flaschengrün, wenn man mal vom Liegewagen aus dem Hause Hornby/Lima absieht.


applor hat sich bedankt!
 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#317 von applor , 29.11.2022 01:31

Märklin Insider 2023 scheint ein BR01 1088 (01.10) aus Anfang der 50er Jahre und passendes Schnellzugwagen-Set der Einheitsbauart 1928 bis 1930 (42529) zu sein
Die D-zugwagen der Bauart 29 sollen eine neue Form von Märklin werden.

Spannende Neuigkeiten für uns!


----------------------------------------------------------------------------------------
Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa


katzenjogi hat sich bedankt!
applor  
applor
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 15.09.2010
Homepage: Link
Ort: Brisbane, Australia
Gleise Marklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 29.11.2022 | Top

RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#318 von katzenjogi , 29.11.2022 14:54

Hallo Eric,

Super Info - die 01 mit dem quer liegenden Oberflächenvorwärmer an der Rauchkammer macht ja einen markanten Eindruck:

https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/39760
https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/42529

Pufferhöhe nach NEM..... allerdings wird die eingebaute Innenbeleuchtung das Ganze wohl nicht so recht günstig machen...

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#319 von Dwimbor , 29.11.2022 15:48

Das ist ja in der Tat ein interessantes Set. Dazu noch meine Heimatstadt auf dem Zuglaufschild.
Bin mal auf die Preise gespannt... Ich fürchte Böses.


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.902
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 29.11.2022 | Top

RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#320 von Murrrphy , 29.11.2022 15:50

Zitat von Dwimbor im Beitrag #319
Das ist ja in der Tat ein interessantes Set. Dazu noch meine Heimatstadt auf dem Zuglaufschild.
Bin mal auf die Preise gespannt... Ich fürchte Böses.

599 EUR / 579 EUR (steht doch auf der Vorstellungsseite der Insidermodelle)


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 9.013
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#321 von Dwimbor , 29.11.2022 15:55

Also auf den verlinkten Preisen sehe ich keinen Preis... Den FLyer hab ich nicht gefunden.
Ist natürlich ne Stange Geld.

OK; hier steht es:
https://www.maerklin.de/de/produkte/produkt-informationen/sondereditionen/insidermodelle


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.902
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 29.11.2022 | Top

RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#322 von Murrrphy , 29.11.2022 15:58

Zitat von Dwimbor im Beitrag #321
Also auf den verlinkten Preisen sehe ich keinen Preis... Den FLyer hab ich nicht gefunden.
Ist natürlich ne Stange Geld.


Einfach Startseite Märklin und auf dein großen Link zur Insidermodell-Vorstellung klicken, da gibt es alle Infos, die man braucht.
https://www.maerklin.de/de/produkte/prod.../insidermodelle

EDIT: warst schneller


Viele Grüße
Achim



Dwimbor hat sich bedankt!
 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 9.013
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 29.11.2022 | Top

RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#323 von applor , 13.12.2022 22:47

Ich möchte hier nur das Thema Gepäckwagen ansprechen.
Die wenigen verfügbaren für die Epoche IIIa sind aufgeführt, da sie natürlich für einen Personenzug unerlässlich sind, aber die Behelfspackwagen fehlen auffällig - können wir diese in die Liste aufnehmen lassen?

Ich glaube, dass nur zwei Modelle geeignet sind, und obwohl beide spätere Revisionsdaten (1957, 1958) haben, haben sie kein DB-Cookie und erfüllen ansonsten die Kriterien - wobei zu beachten ist, dass in diesem Thema eine Reihe anderer Modelle aufgeführt sind, die eine Revision der Epoche IIIb haben Termine.
Brawa 46251 - MPw4ie-50 (113 975 Esn)
Roco 44952 - MPw4yg-50


----------------------------------------------------------------------------------------
Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa


applor  
applor
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 15.09.2010
Homepage: Link
Ort: Brisbane, Australia
Gleise Marklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#324 von katzenjogi , 14.12.2022 00:55

Hallo Eric,

Du meinst sicher von Roco den 44592 - da ist es allerdings ein bisschen kompliziert, weil Roco die Artikelnummer mit insgesamt drei Varianten des Behelfspackwagens genutzt hat - einmal mit Bremserbühne ohne geschlossenen Übergang, einmal mit Bremserbühne und geschlossenen Übergang und dann als letzte Variante ohne Bremserbühne mit geschlossenem Gummiwulstübergang.

Und was mich bei dem Brawa stört sind a) die fehlenden Schlussscheibenhalter, die normalerweise in der Epoche 3a noch vorhanden gewesen sein müssten und die elfenbeinfarbene Beschriftung, die eigentlich 1950 in chromgelb ausgeführt wurde, zumindest bei den Standard Personenwagen, Packwagen und Güterzugbegleitwagen. Da kann man dann zum Vergleich beispielsweise die Umbaudreiachser heranziehen. Das Roco Trio hat zumindest Schlussscheibenhalter, wenn auch die gleiche Farbe der Beschriftung, die eigentlich erst ab 1955 regelmäßig genutzt wurde.

Von daher bin ich noch nicht so recht überzeugt, diese Wagen in die Liste mit aufzunehmen. Wer sie einsetzen möchte, kann dies ja trotzdem tun - meine Liste soll ja nur eine kleine Übersicht bieten. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Liebe Grüße

Jürgen


applor hat sich bedankt!
 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007

zuletzt bearbeitet 14.12.2022 | Top

RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#325 von applor , 14.12.2022 06:17

Hi Jürgen!

Ja sorry, ich meinte 44592. Hier sind die Fotos meiner Variante:




Es gibt noch andere Wagen mit elfenbeinfarbener Beschriftung, wie den Brawa 46168 Sclafwagen.
Was dabei drin ist, entscheiden natürlich Sie selbst, ich sage nur zum Schluss, dass 1955 immer noch Epoche IIIa ist

Vielleicht können Sie auch den Roco 45673 WLAB4ü-29 Schlafwagen in die Liste aufnehmen?
Will B hat es überprüft und trotz des Überarbeitungsdatums für die Epoche IIIa am besten geeignet gehalten.


----------------------------------------------------------------------------------------
Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa


Brumfda hat sich bedankt!
applor  
applor
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 15.09.2010
Homepage: Link
Ort: Brisbane, Australia
Gleise Marklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 14.12.2022 | Top

   

Eine Frage an die Experten...
Rollende Landstraße Begleitwagen ACME vs Roco

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz