RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#351 von berndm , 05.03.2023 20:07

Ich kopiere hier mal den ursprünglichen Text aus dem Modellbau-Wiki hier ein:

Zitat
Ab 1911 wurden die ersten D-Zugwagen mit Abteilen und Seitengang von der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen gebaut. Wagen dieser Variante wurden bis 1918 hergestellt. Dieser Wagentyp war einer der ersten deutschen Schnellzugwagen, die in Stahlgerippebauweise gebaut wurden.

Ihre Blütezeit erlebten diese Wagen bei der DRG in den 1920er und 1930er Jahren. Hier wurden die Fahrzeuge auch im internationalen Verkehr mit den Zielen wie Triest, Mailand, Zürich, Straßburg, Nancy, Paris oder Amsterdam eingesetzt.

Die meisten Wagen gelangten nach dem zweiten Weltkrieg zur DB. Dabei wurden die Wagen sogar noch in internationalen Zügen nach Zürich eingesetzt. Bei der DB wurden diese Wagen der Verwendungsgruppe 05 zugeteilt. Einer dieser Schnellzugwagen wird in Luxemburg noch als Museumswagen erhalten.


Das stammt aus einem Roco Katalog, in dem die Wagen erstmalig vorgestellt wurden.

Leider habe ich keine Fotos aus der Nachkriegszeit dieser Wagen. Ich würde aber mal vermuten, dass die Württemberger Schnellzugwagen in Kombination mit anderen Wagen zusammen eingesetzt wurden.
Bei den Packwagen wäre auch ein Preußischer Packwagen denkbar. Die württembergischen Staatsbahnen haben ja diesen Wagentyp nachgebaut.

Hier noch zwei Links:
https://sambahn.de/klaus-blog/reisezugwa...gen-von-arnold/

https://sambahn.de/wp-content/uploads/20...NOLD-Bilder.pdf


Brumfda und adecoaches26point4 haben sich bedankt!
 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.195
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#352 von applor , 04.07.2023 23:06

Zitat von Dwimbor im Beitrag #330
Na, das ist doch mal ne Neuheit! Roco bringt einen Personenzug in Epoche IIIa, mit einigen Wagen, die es noch nie in Epoche IIIa gab!
BCi (na gut, der musste nicht), aber preussiche Durchgangsdreiachser CC3itr und C3i samt passendem preussischen Packwagen. Hier auf Seite 19 im Prospekt.


Ich bin heute auf dieses Foto gestoßen, das einen ziemlich ähnlichen Aufbau wie das Set Roco 74014 hat und uns hier interessieren würde:



64 259 (Bw Soltau) in Celle. Obwohl das Bild Mitte der 1950er Jahre entstanden ist, wirkt es angesichts der Zuggarnitur wie aus der Reichsbahnzeit. (1955) Foto: Robin Fell


----------------------------------------------------------------------------------------
Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa


norbert1, Brumfda, Michael K. und ET 65 haben sich bedankt!
applor  
applor
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 15.09.2010
Homepage: Link
Ort: Brisbane, Australia
Gleise Marklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.07.2023 | Top

Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#353 von norbert1 , 05.07.2023 07:20

Hallo!

Die Wagen im Set 74014 sind alte GFN-Schätzchen. Neu bedruckt in Epoche IIIa. Alles Nullerwagen außer der Donnerbüchse:
https://www.roco.cc/rde/produkte/wagen/w...onenzug-db.html
Auf die Photomontage klicken dann sieht man die Beschriftung!

@ applor: Den Zug kriegt man fast hin. Was fehlt ist ein Ci Pr 91. Der alte Röwa/TRIX/Roco Schatz braucht einen Nachfolger.

Grüße


applor hat sich bedankt!
 
norbert1
InterCity (IC)
Beiträge: 946
Registriert am: 31.01.2019
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 05.07.2023 | Top

RE: Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#354 von Elokfahrer160 , 05.07.2023 07:34

Moin,

betrachtet man die Donnerbüchsen-Dachlüfter (angespritzt) hat Norbert recht, das sind alte Fleischmann HO Wagen in neuer Beschriftung. Ich fahre noch mit der Donnerbüchse 2./3. Klasse in der DRG Ausführung, siehe hier:
https://www.modell-lokschuppen.de/reisez...drg-2-3-klasse/

Das Vorgängermodell der Donnerbüchse war die FL Nr. 85 5864 K , eine FL Sonderserie aus 2005. Ich kann die Fleischmann Wagen nur loben, sie laufen prima auf dem Märklin C-/K- Gleis.

Eine BR 64 - mit 2 Lampen - aus der Ep. III a hatte zuletzt Märklin im Programm: https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/39644

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Brumfda und applor haben sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.07.2023 | Top

RE: Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#355 von Brumfda , 05.07.2023 12:22

Moinsen!


Sind solche Vorbildfotos hier von 53 /54 von Interesse? Sie entstanden in Bad Oldesloe/ Schleswig Holstein. Wo auch die Quelle, das Stormarner Fotoarchiv, sitzt. Wobei von der Epoche 3a nicht sehr viel zu finden ist. Die meisten eisenbahnerischen Fotos setzen nach 1956 an, die Schwerdtfegers erst ab 65.








Quelle der Bilder: https://www.kreisarchiv-stormarn.de/medi...ort=dating_from
Nachlass Raimund Marfels. Die Fotos dürfen laut des Stromarner Kreisarchivs geteilt und verändert werden, wenn keine kommerziellen Interessen verfolgt werden und mit Angabe der Quelle.
Vielen Dank Kreisarchivsmitarbeiter für diese sagenhafte Arbeit

Quelle der Bilder: https://www.kreisarchiv-stormarn.de/medi...ort=dating_from
Nachlass Raimund Marfels. Die Fotos dürfen laut des Stromarner Kreisarchivs geteilt und verändert werden, wenn keine kommerziellen Interessen verfolgt werden und mit Angabe der Quelle.
Vielen Dank Kreisarchivsmitarbeiter für diese sagenhafte Arbeit



Die hier liegen bereits leicht außerhalb der Zeit 1957:






Quelle der Bilder: https://www.kreisarchiv-stormarn.de/medi...ort=dating_from
Nachlass Raimund Marfels. Die Fotos dürfen laut des Stromarner Kreisarchivs geteilt und verändert werden, wenn keine kommerziellen Interessen verfolgt werden und mit Angabe der Quelle.
Vielen Dank Kreisarchivsmitarbeiter für diese sagenhafte Arbeit



Wer mehr sehen möchte außerhalb der Zeit, schaue hier im Mitmachthread


Flauschigfluffige Grüße, Felix



Zum Haupt- und zur Übersicht meiner Fäden geht es über diesen Link hier.

U.a. Sammlung tausender alter Eisenbahnerfotos aus Kreisarchiven, Militärtransporten & Anlagenplanung


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.537
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.07.2023 | Top

RE: Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#356 von alexanderonline , 05.07.2023 12:45

Tolle Bilder! Danke fürs zeigen!


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


Brumfda hat sich bedankt!
alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#357 von Brumfda , 05.07.2023 13:01

Zitat von alexanderonline im Beitrag #356
Tolle Bilder! Danke fürs zeigen!


Das Stormarner Fotoarchiv mit seinen 12.ooo Bahnbildern alleine im Nachlass Klaus- Diether Schwerdtfeger (ehemaliger DB Angestellter) ist einfach eine unglaubliche Quelle. Auch Marfels (Reporter) Nachlass, wie die hier gezeigten, hat unglaubliche Mengen an Bahnbildern. Allerdings laß ich im ersten Artikel hier, daß die Epoche 3a in den Zeitraum 49-56 fällt und somit viele Fotos aus dem Archiv hier nicht passen. Nutzt den Link einfach.

Es ist auch ein seltenes Glück, daß hier jemand bereits in den 50ern Luftaufnahmen gemacht hat. Von diversen Bahnhöfen im Kreis Stormarn. Das macht es natürlich möglich mal an ganzen Zuggarnituren Rätselraten zu spielen, was da wohl alles an Waggongattungen steht. Die stehenden Personenzüge im Gleisfeld werden Eilzüge zwischen Bad Oldesloe und Hamburg gewesen sein. Ab Ahrensburg verkehrte der Nahverkehr. Jedenfalls später. In Ahrensburg endeten damals auch Nahverkehrszüge. Wen es genauer interessiert, schaut eh in altne Plänen nach


Flauschigfluffige Grüße, Felix



Zum Haupt- und zur Übersicht meiner Fäden geht es über diesen Link hier.

U.a. Sammlung tausender alter Eisenbahnerfotos aus Kreisarchiven, Militärtransporten & Anlagenplanung


applor hat sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.537
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#358 von applor , 03.10.2023 23:37

Nun, die im Jahr 2022 angekündigten preußischen Brawa-Stahlwagen (45421/45422), die schließlich in diesem Quartal auf den Markt kommen sollen, wurden nun erneut auf das erste Quartal 2024 verschoben.
Das ist jetzt zwei Jahre nach der Ankündigung und ich frage mich, ob sie sie irgendwann veröffentlichen werden ...


----------------------------------------------------------------------------------------
Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa


applor  
applor
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 15.09.2010
Homepage: Link
Ort: Brisbane, Australia
Gleise Marklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#359 von applor , 04.10.2023 00:42

Das Set Roco 74014 wird jetzt ausgeliefert.


----------------------------------------------------------------------------------------
Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa


Brumfda hat sich bedankt!
applor  
applor
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 15.09.2010
Homepage: Link
Ort: Brisbane, Australia
Gleise Marklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.11.2023 | Top

RE: Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#360 von applor , 27.11.2023 00:03

Ich habe für diesen Zeitraum ein paar Fragen, die die Mitglieder sicher für mich beantworten können.

Meine erste Frage betrifft den Übergang der Klassennummer vom Wagenkasten zur Seite neben der Tür.
Die meisten Waggons der Ep IIIa tragen die Klassenbezeichnung auf dem Wagenkasten, mit Ausnahme aller blauen F-Zug-Wagen, die die Klassenbezeichnung neben der Tür tragen – vermutlich als Teil des Umbaus, der ab 1950 begann. Alles neu ümg 26,4m-Wagen aller 3 Klassen haben die Aufkleber neben den Türen.
Andere Wagen, die ab 1950 ebenfalls umgebaut wurden, wie etwa der Einheitseilzugwagen E36, behielten noch die Baureihennummern auf dem Wagenkasten.
Zu welchem Zeitpunkt erfolgte diese Änderung bei den anderen Personenwagen? War es zeitgleich mit dem Klassenwechsel von 1956?
Interessant ist das Roco-Set 61474, das einen BC4ü-35 in Flaschengrün mit den Etiketten der 2. und 3. Klasse neben der Tür hat, während der C4ü-35 die Etiketten der 3. Klasse auf der Karosserie hat.
Ich kann keinen klaren Standard für diesen Übergang finden.

Meine zweite Frage betrifft den weißen Streifen, der auf einigen Waggons zu sehen ist, wie zum Beispiel auf dem Liliput L334035. Es ist auch auf diesem Foto der ESO zu sehen und zu kommentieren:



Präsentation der Verlademöglichkeiten des neuen Off 52-Wagens (869 002), der mit der Werklok 1 der LVA Minden - der ehemalige 89 7325 - an die Verladerampe in Minden bereitgestellt wurde. Einen Hinweis verdient auch der ehemalige 4. Klasse preußische Abteilwagen von 1943 am linken Bildrand mit dem weißen Streifen. Er dürfte diesen gerade verlieren, da dieser 1953 abgeschafft wurde. Die Leiter steht schon... (1953) Foto: Bustorff

In der Bildunterschrift wird erklärt, dass die weiße Linie 1953 abgeschafft wurde. Mich interessiert, wann die weiße Linie eingeführt wurde und warum und für welche Waggons?
Es gibt natürlich viele ehemalige Wagen der 4. Klasse, die die weiße Linie nicht erhalten haben, und das gezeigte Foto zeigt einen Preußen, während der Liliput ein Einheitsbauart der DRG ist.

Vielen Dank fürs Lesen und ich freue mich auf die Antworten.


----------------------------------------------------------------------------------------
Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa


Brumfda hat sich bedankt!
applor  
applor
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 15.09.2010
Homepage: Link
Ort: Brisbane, Australia
Gleise Marklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#361 von kartusche , 27.11.2023 01:15

Weisser Streifen für Traglastenabteile.


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


applor hat sich bedankt!
 
kartusche
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.712
Registriert am: 15.04.2009


Traglasten, weiß

#362 von norbert1 , 27.11.2023 07:03

Hallo!

Ab 31.03.1943 schrieb WDR. 150 mm breit.

Grüße


applor hat sich bedankt!
 
norbert1
InterCity (IC)
Beiträge: 946
Registriert am: 31.01.2019
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Traglasten, weiß

#363 von Dwimbor , 27.11.2023 08:56

Der weisse Streifen stammt aus der Zeit der kriegsbdingten Verdunklung. Eingeführt wurde er am 31. März 1943, war mm breit und sollte es auf dem nicht mehr ganz so hellen Bahnsteig erlauben, die Traglastenabteile schneller zu finden. Er wurde mit Verfügung vom 25. März 1953 abgeschafft (aber sicher nicht sofort entfernt). Es gibt leider nur wenige Modelle, die ihn zeigen. Ausser dem Liliputmodell ist mir kein anderes Modell bekannt.
Anmerkung zur Bildunterschrft: Natürlich ist nicht der Wagen von 1943, sondern der weisse Streifen.

P.S: Danke Felix (@Brumfda) für die stimmungsvollen Bilder!


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


applor hat sich bedankt!
 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.922
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.11.2023 | Top

RE: Traglasten, weiß

#364 von norbert1 , 27.11.2023 09:04

Hallo!

Einen habe ich noch: Fleischmann 5067 CCitr Pr aus der Frühzeit.
Im Rahmen der Verdunkelung gab es noch mehr, und zwar Trittbretterkante weiß und 2. Klasse zwei senkrechte weiße Striche.

Grüße


Dwimbor und applor haben sich bedankt!
 
norbert1
InterCity (IC)
Beiträge: 946
Registriert am: 31.01.2019
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 27.11.2023 | Top

RE: Traglasten, weiß

#365 von Dwimbor , 27.11.2023 09:43

Zitat von norbert1 im Beitrag #364
Hallo!

Einen habe ich noch: Fleischmann 5067 CCitr Pr aus der Frühzeit.
Im Rahmen der Verdunkelung gab es noch mehr, und zwar Trittbretterkante weiß und 2. Klasse zwei senkrechte weiße Striche.

Grüße


Ja, ist ein interessantes Thema.


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.922
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Traglasten, weiß

#366 von applor , 28.11.2023 05:29

Vielen Dank an alle für eure Antworten. Es wurde gut beantwortet und ich habe auch den passenden Wikipedia-Artikel gefunden.

Hat jemand eine Antwort auf die erste Frage bezüglich der Position des Klassenschilds?


----------------------------------------------------------------------------------------
Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa


applor  
applor
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 15.09.2010
Homepage: Link
Ort: Brisbane, Australia
Gleise Marklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.11.2023 | Top

RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#367 von Dwimbor , 28.11.2023 13:38

Zitat von Dwimbor im Beitrag #339
Schau mal genau, auf der Übersichtsseite steht bei Lippe der UVP Preis, aber wenn man das Set anklickt 99,46€, bei mit zumindest.

Was die Versandkosten angeht: ich wohne ja in Belgien. Lippe hat da die besten Versandkosten (3,90 ab 100€, eine Kleinigkeit dazu um es zu erreichen, ein Preiserlein oder Ersatzschleifer geht immer). Die meisten nehmen 10€ (Kramm), manche noch mehr.


Mittlerweile ist das Set bei mir eingetroffen!
Artikelnr. Roco 74014. Zum Schnäppchenpreis von knapp unter 100€ für vier Wagen. Meine ex badische VIc hat sie direkt an den Haken genommen und rollt in der Reihung Pw3+C3i+CC3itr+BCi talwärts:



Ich wollte mir mal vom Nikolaus Pigmentfarben bringen lassen und dann mit der Airbrush, die ich seit fast einem Jahr auspacken möchte mal meine ersten Alterungsversuche machen. Die Wagen schreien ja förmlich danach, und ich hab mir mittlerweile etliche Anleitungsvideos angeschaut, das juckt mir in den Fingern.


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


Brumfda und Schwelleheinz haben sich bedankt!
 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.922
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#368 von applor , 29.11.2023 03:35

Ja, es ist ein tolles Set. Ich hoffe, dass Roco noch mehr Fleischmann-Formen mit EpIIIa-Lackierung auf den Markt bringt.

Beachten Sie auch, dass das Märklin 42529 Insider Wagenset Gruppe 29 jetzt geliefert wird!


----------------------------------------------------------------------------------------
Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa


applor  
applor
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 15.09.2010
Homepage: Link
Ort: Brisbane, Australia
Gleise Marklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#369 von Dwimbor , 30.11.2023 00:57

Ja, das Märklin-Set wäre insofern toll, als der Zug in meiner Heimatstadt Mönchengladbach startet. Aber stimmt die Schreibweise?
In den frühen 50er Jahren war es ja Mönchen Gladbach, oder M. Gladbach.


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.922
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#370 von Dwimbor , 16.01.2024 21:38

Mal was zu den Neuheiten:
Das scheint ja ein billiges Jahr zu werden...


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.922
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#371 von Schwedenzug , 25.01.2024 22:58

Hallo!

Es wird ein bisschen im Forum gejammert das zu wenige Epoche 3 neuheiten kommen. Aber einiges wird ja gar nicht ausverkauft: Die Hobbytrain sets der D-zug 83/84 München - Hamburg mit flügelzug Stuttgart - Hamburg ist ja immer noch vorrätig. Als jetzt ein bekannter Ebay verkäufer einen Auktion hatte in dem ich der einzige anbieter war habe ich das ganze Komplette Zug mit 5+3 wagen geholt, für etwa EUR 600:- "nur". Wie immer bei Hobbytrain/LS models: Was für wahnsinnige Wagen! Diese lange Wagen sind die besten langen Wagen der DB überhaupt, meiner meinung. Es wundert mir das nicht mehr leute die unglaublichen Hobbytrains sets kaufen. Besser gehts kaum.

Hier eine der grünen langen 3-klasse Wagen, C4ûmg.



Und der mischwagen mit korrekte Fensteranordnung, BC4ümg.


Die langen neuen 24 meter Wagen als 3-klasse mit altem DB schriftlogo nur - gabs die überhaupt zuvor? Ich kann mich nicht erinnern das die jemals gab? Dieses jahr, 2024, bringt ja Rivarossi 2x wagen auch in dieser ausführung was ich sehr ungewöhnlich finde.

Die Wagenreihung ist in der Papiere von der Sets beschrieben und am Ende lief natürlich die 3x Stuttgarter Flügelwagen, ganz am Ende eine reine 3-klasse Wagen. Ich habe es mit schläuchen vollbekleidet, weil dort kommt kein kupplung. Meiner Zug wird für immer in den Norden unterwegs sein!



Was für details alles!

Eine blaue 2-klasse Wagen:





Die Fusstege teilweise durchbrochen, aber müssten die vielleicht Schwarz sein? Keine ahnung.



Der Speisewagen ist ja auch einen neuen "Langwagen" aber da schriebt Hobbytrain das es vielleicht einen Altbau sein müsste, die haben das Wagen gegen eine damals in Hamburg vorhandene Halbspeisewagen getauscht. Es ist der Halbspeisewagena aus der Hobbytrain "F-zug" set, auch Epoche IIIa. Also, man hätte vielleicht doch einen Altbau-wagen im Zugverband haben können? Na ja, wird sowieso schön das ganze. Der Zug ist nur kurze periode richtig, ende 1955 bis Fahrplan wechsel 1956 schreibt Hobbytrain.
Ich spanne meine Trix 01 1088 davor - aber eine Altbau 2-cylinder Brawa 01 Epoche IIIa in Würzburg stationiert wäre vielleicht besser? Das ganze 8-wagen zug ist ja von Würzburg aus nach Hamburg unterwegs. Dort war damals nicht elektrifiziert. Rein teoretisch kam die V200.0 ab 1956 in Serieausführung (laut Wikipedia lese ich das jetzt) und könnte eigentlich auch als brandneue Lok der Direktion Hamburg vorgespannt werden? Oder? Die habe ich ja als ESU.....

Oder gibts eine Epoche IIIa Hamburger Dampflok in H0? Also, ich nehme es nicht so ernst normalerweise, aber eine so gut zusammengestellte Zug in eine ganz kurze Zeitperiode verlangt fast auch eine richtig passende Lok denke ich!

Wer intressen an diese Epoche hat sollte das Hobbytrain Set nicht verpassen, wirklich einmalig schön!

/Martin.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


applor hat sich bedankt!
Schwedenzug  
Schwedenzug
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.567
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.01.2024 | Top

RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#372 von applor , 26.01.2024 00:41

Hallo Martin,

Vielen Dank für Ihren Beitrag – ja, die 26,4-m-Wagen wurden hier kürzlich besprochen, erst auf den letzten ein oder zwei Seiten:
RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB (13)

Jürgen war überzeugt, das 3-Wagen-Set 43034/43035 in die Liste aufzunehmen, da diese noch nicht über den DB-Keks verfügen, der als einer der Grenzpunkte zu Ep IIIb gilt, obwohl er ein Jahr vor dem Klassenwechsel erfolgte – aber er schränkt Ihre Anwendung ein.

Ich hatte immer gern ein M-Wagen-Set der Ep IIIa, das kein F-Zug war, also kaufte ich auch das LSM-Set 43035.
Ich habe auch ein Foto aus dem Jahr 1955 gefunden, das ich als Grundlage für den Zugbau verwenden konnte:
RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB (14)

und habe einen Zugaufbau wie folgt zusammengestellt:

BR 01 weiß, Schürze Brawa 40959

C4ümg-54 Hobbytrain 43034/3035-1
BC4ümg-54 Hobbytrain 43034/43035-2
B4ümg-54 Roco 74098-1
C4ümg-54 Hobbytrain 43034/43035-3
C4?
DSG?
C4?
Pw?

Leider sind die späteren Wagen nicht sichtbar, aber es gibt Ihnen eine gewisse Flexibilität.
Sie können auf Tapatalk über meine Ep IIIa-Zugaufbauten lesen, aber es ist auf Englisch:
https://www.tapatalk.com/groups/germanra...80.html#p101841

Sie können natürlich den gesamten Satz wie von LSM vorgesehen ausführen, und es wäre toll, das zu sehen, aber wie Sie wissen, ist die Genauigkeit nur für einen kurzen Zeitraum seit der Einführung des DB-Cookies im Mai 1955 und dem Klassenwechsel im Juni 1956 gegeben. Eine Sache: Sie könnten das DB-Cookie von den 5-Wagen-Wagen löschen, damit Sie sie freier verwenden können. Das geht mit Zahnpasta und einem Spray Seidenglanz, aber ich bin mir sicher, dass Sie das mit einem solchen Wagen wahrscheinlich nicht tun würden teures Set.


----------------------------------------------------------------------------------------
Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa


Schwedenzug hat sich bedankt!
applor  
applor
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 15.09.2010
Homepage: Link
Ort: Brisbane, Australia
Gleise Marklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#373 von Schwedenzug , 26.01.2024 21:52

Hallo!

Brisbane, schöne stadt! War da vor etwa 10 jahren, einen Abend nur.

Meine D84 ist jetzt auf der Anlage und die Wagen laufen perfekt, der Zug ist wirklich schön!! Die 01 1088 war zu dieser Zeitpunkt vielleicht nicht auf der Nord-Süd strecke unterwegs, sonder eher auf der Rollbahn mehr Westlich, aber egal. Es ist am anfang der Wirtschaftwunder in Deutschland, eine neue Zeit mit Zukunft und ich bin sicher das die neue 26.4 meter Wagen damals wirklich als "modern" und neu angesehen wurden! So was gab ja nie eigentlich. Im vergleich zu den Vorkriegswagen sehen ja die neuen fast strohmlinie geformt aus.





Das ganze fährt in der von Hobbytrain genannte Wagenfolge.



/Martin.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


applor und Brumfda haben sich bedankt!
Schwedenzug  
Schwedenzug
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.567
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#374 von applor , 28.01.2024 22:59

Mir ist gerade aufgefallen, dass Brawa seine Website aktualisiert und die Lieferung der Preußen aus Stahl, 45421 und 45422, verschoben hat – jetzt zurück auf das dritte Quartal 2024!
Der neue Artikel war ursprünglich für 2022 angekündigt und soll Ende 2022 geliefert werden... und es handelt sich um bestehende Formen mit sehr minimalen Änderungen.


----------------------------------------------------------------------------------------
Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa


applor  
applor
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 15.09.2010
Homepage: Link
Ort: Brisbane, Australia
Gleise Marklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: F-Züge, Schnellzüge und Personennahverkehr in Epoche IIIa DB

#375 von applor , 30.01.2024 03:31

Einige neue Angebote von Brawa für Ep IIIa:

Brawa 58064 / 58106 / 58110, BC4ymgb-51
Brawa 58065 / 58107 / 58111, C4ymgb-51
Brawa 58066 / 58108 / 58112, C4ymgb-51
Brawa 58067 / 58109 / 58113, CPw4ymgf-51 (Decoder, D&H-Sound)

Ich habe gerade nachgesehen und es sieht so aus, als ob Jürgen (alias katzenjogi) nach 6 Monaten ohne Internet zurück ist. Ich bin mir also sicher, dass er die Liste aktualisieren kann, wenn er auf dem Laufenden ist.


----------------------------------------------------------------------------------------
Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa


applor  
applor
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 15.09.2010
Homepage: Link
Ort: Brisbane, Australia
Gleise Marklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.01.2024 | Top

   

Klappdeckelwagen - Nur Kalktransporte?
K.P.St.E bzw K.P.E.V

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz