Hallo, so, jetzt habe ich die ersten Gleisssperrsignale an Land gezogen. Wie werden sie beschriftet? Gibt es da auch ein System ähnlich den Ein- und Ausfahrsignalen?
Die Sperrsignale, die auf beiden Seiten eines Bahnsteiggleises stehen, erhalten die Gleisnummer in arabischen Zahlen und eine hochgestellte 1 oder 2 in römischen Zahlen. Die "I" in Richtung der Kilometrierung, die "II" in der Gegenrichtung.
Bei Formsignalen steht "Hs" davor (Hochstehendes Sperrsignal), bei Lichtsignalen nur die Nummer. Dafür haben Lichtsignale ein weiß-rot-weißes Mastschild.
Sperrsignale innerhalb der Weichenstraßen erhalten die Nummer der Weiche, vor der sie stehen, oder eine Abschnittsnummer, die nur ein Techniker für Spurplanstellwerke nachvollziehen kann (warum es gerade die Nummer und keine andere ist).
Sperrsignale an Nebengleisen erhalten die Gleisnummer.
wie immer: Betriebsdienst West = ex-DB; Ausnahmen jeder (un-)möglichen Art können vorkommen
Kleine schnelle Skizze:
Gleis 3 mit Lichtsignalen Gleis 2 mit Formsignalen Gleis 1 gemischt - dieser Mischmasch ist aber nur zum Erklären; beim Vorbild ENTWEDER Form- ODER Lichtsignale -
Zusatz:
Sperrsignale in ESTW-Stellbezirken erhalten wie alle ESTW-Signale sehr kryptische Bezeichnungen, von denen ich auch keine Ahnung habe. Ich habe zu ESTW keine Unterlagen.