#1 von
NuschelKopp
(
gelöscht
)
, 05.11.2007 21:39
Moin zusammen,
ich überlege aktuell, ob ich für meine Kinder ein zweites Starterset kaufen soll. In Frage käme momentan 29755. Da ich schon das 29745 besitze, wären zwei MS vorhanden, was mich zu folgender Frage bringt:
Ich kann laut Handbuch mit einem Adapter eine zweite MS an das Anschlussstück stecken. Lassen sich dann folglich auch 20 Züge steuern, oder ist die zweite MS dann nur als Backup für die Erste MS zu sehen? Hat jemand zwei MS angeschlossen und kann berichten?
und die Leistung wird auch nicht verdoppelt. Du entscheidest, welche MS die Master-MS sein soll und deren Leistung (1,2 oder 1,9A) zaehlt. Die Slave-MS ist nur ein zusaetzlicher Fahrregler, mehr nicht.
#4 von
NuschelKopp
(
gelöscht
)
, 05.11.2007 21:50
Schon klar, dass die Leistung nicht verdoppelt wird, wenn nur ein Transformer angeschlossen ist. 18VA bleiben 18VA, wenn da nichts zusätzlich eingespeist wird. Schade nur, denn dann muss ich mir doch das ganz fette Ding für 80 Loks anschaffen. :/
Zitat von NuschelKoppSchon klar, dass die Leistung nicht verdoppelt wird, wenn nur ein Transformer angeschlossen ist. 18VA bleiben 18VA, wenn da nichts zusätzlich eingespeist wird. Schade nur, denn dann muss ich mir doch das ganz fette Ding für 80 Loks anschaffen. :/ Danke! enjoy, NuschelKopp
Hallo, nicht unbedingt ! Du kannst es ja zunächst mal mit einem oder mehreren sog. Delta-Boostern versuchen.
Du kannst schon die beiden Mobile Stations unterschiedlich mit Lokomotiven belegen, die Station verliert aber so lange, wie sie als Slave eingestöpselt ist, ihren "eigenen Willen" und ist quasi nur ein zweiter Monitor der Master-Station. Wechselst Du die Stationen, hast Du auch die gespeicherten Loks gewechselt. Vielleicht könnte man da mit einem Vielfach-Umschalter etwas tricksen? Aber vorher kaufst Du Dir lieber eine Zentrale, denke ich.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
hallo also wir betreiben auch eine anlage mit mitlerweile mehr als 10 loks (wie schnell sowas geht) an zwei "ms'en"
Trick dabei ist: die loks werden nicht mit mfx decodern ausgerüstet sondern mit multiprotokoll lopiV3. (da hat man ja gleich noch ein hintertürchen offen ) nun gibt es in der datenbank loks (ich denke es sind alle 39nnn'er nummern) die senden keine programierbefehle wenn man z.b die adresse an der ms wechselt. nun haben wir in der ms 4 solcher loks eingerichtet (Universal 1 bis universal 4) und wechseln einfach jeweils kurz die adresse: --> esc --> lok ändern ---> adresse--> adresse einstellen und ok drücken.
der vorteil von mfx (den ich als kleinbahner aber noch nicht so richtig sehe) geht dabei natürlich verloren, bietet mir persöhnlich aber den vorteil des offenen hintertürchens.