Hallo Eisenbahnfreunde Bei der neuen Märklin Re 460 Sev (39467) ist eine Führerstandsbeleuchtung eingebaut, die leider viel zu hell ist. Ich will nun mit meiner MS2 (oder CS1 rel) über die cv Werte Programmierung dieses Licht dimmen. Kennt jemand der Digitalspezialisten die erforderlichen Cv-Werte und kann diese mitteilen? Gruß Wolfgang
Zitat Hallo Eisenbahnfreunde Bei der neuen Märklin Re 460 Sev (39467) ist eine Führerstandsbeleuchtung eingebaut, die leider viel zu hell ist. Ich will nun mit meiner MS2 (oder CS1 rel) über die cv Werte Programmierung dieses Licht dimmen. Kennt jemand der Digitalspezialisten die erforderlichen Cv-Werte und kann diese mitteilen? Gruß Wolfgang
Irgendwo auf der Märklin Webseite sollte man die komplette CV Liste finden der neueren Decoder dieses Herstellers. Sowas gehört in die Anleitung der Lok.
Mit der CS 1 rel müsste es eigentlich gehen, zwar dort wo man die Reihenfolge der Soundslots mittels Mapping verändern kann. Einfach mal die entsprechende F-Taste anklicken und dann sollte sich ein weiteres Fensterchen öffnen wo man dann die Helligkeit regulieren kann.
Zitat Mit der CS 1 rel müsste es eigentlich gehen, zwar dort wo man die Reihenfolge der Soundslots mittels Mapping verändern kann.
Frage : Ist das denn kein normaler AUX Ausgang der im Mapping gedimmt werden kann?
Gute Frage. Kann ich jetzt nicht beantworten. Ich hab die Lok zwar auch, doch diese ist wirklich mit so vielen Funktionen ausgestattet, wie ichs bei Märklin noch selten gesehen habe. Sound und Licht. Ich hätt zuerst beinahe das Verbindungskabel zwischen Lokchassis und Gehäuseaufbau auseinandergerissen, weil ich (noch) nicht gewohnt bin, von Märklin so eine Fnktionalität zu kriegen.
Die Liste ist zwar für DCC, aber die Werte sollten trotzdem passen.
Die Frage ist, auf welchen physikalischen Ausgang Märklin die Beleuchtung geschaltet hat. Ich würde vermuten, dass die Führerstandsbeleuchtung auf AUX 1 und 2 liegt, aber das kann ich momentan nur mutmaßen. Auf AUX1/2 müsstest du also die CS 119 und 122 ändern, wenn die Beleuchtung für vorne/hinten getrennt schaltbar ist. Im Zweifel einfach mal die voreingestellten Werte notieren und dann schauen, welche Beleuchtung man gerade dimmt. Die CV für das Dimmen der physikalischen Ausgänge stehen auf Seite 5, da findet man auch die CV Werte für das Dimmen der anderen Ausgänge.
Edit: in der Anleitung des Decoders sind nur die generellen CV zu finden, die speziellen CV sind nur in der Liste von oben zu finden und die liegt dem Decoder nicht bei. Märklin geht wohl davon aus, dass nur CS2/3 Benutzer die Decoder programmieren oder man gleich den Decoder-Programmer nutzt, da braucht man für das Funktionsmapping keine CV-Werte.
Hallo zusammen. Erstmal vielen Dank für die Antworten. Leider klappt es nicht mit der MS2 und dem CV auslesen, die passende cv werte für die Aux (laut Tabelle) sind alle auf null gesetzt. (...Ja, ich habe die MS auf DCC geändert) Der einfachste Weg, um die sehr helle Führerstandsbeleuchtung dunkler zu machen, ist wohl folgender: Gehäuse abschrauben, Kabel zum Led ablöten, Widerstand einlöten, Gehäuse zu und fertig. Oder eine CS3 kaufen.