Die ganzen Brücken, Tunnel, Auffahrten etc. sehen ja genial aus.
Wie schwer dürfen die Züge da max. sein?
LG Finlay
Die ganzen Brücken, Tunnel, Auffahrten etc. sehen ja genial aus.
Wie schwer dürfen die Züge da max. sein?
LG Finlay
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.594 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Hallo,
gute Frage ehrlich gesagt keine Ahnung.
Die Brücken, Auffahrten etc. sind aus Parkettresten bzw. Pappelsperrholz gebaut, die halten sicher mehrere Kilo aus.
Die Wendeln sind am Heikelsten, weil die Schienen nur locker aufliegen und theoretisch verrutschen können.
Belastungstest hab ich ich insofern gemacht, als daß Lokomotive und 2 Waggons locker getragen werden. Mehr Waggons sind auf der Anlage nicht vorgesehen, dazu ist’s zu klein.
Lg Wolfgang
-----
Meine H0 Hybrid-Teppichbahn:
viewtopic.php?p=2017569#p2017569
-----
Beiträge: | 348 |
Registriert am: | 17.07.2019 |
Homepage: | Link |
Ort: | na Zuhause |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus |
Stromart | Digital |
nAbend,
habe bisschen überlegt wie ich die Abstellgleise besser im Blick behalte, da die Multimaus auf der anderen Seite der Anlage ist. Dadurch wird das Abstellen bzw Einparken auf den Abstellgleisen etwas mühsam, da mans fast nicht sieht.
Beim Zusammenräumen habe ich ein altes Notebook und 3 Webcams gefunden, also was liegt äher als die zu benutzen?
Durch eine glückliche Wahl beim Aufstellwinkel der Kamera genügt eine Webcam - gleich neben dem Notebook. Die Zweite kann ich dann spaßhalber vor dem Bahnsteig positionieren.
Hmm also ehrlich gesagt, sehr überzeugt bin ich nicht davon. Weil:
es lassen sich nur 2 Webcams anhängen, die 3. wird nicht dargestellt - das liegt scheinbar am USB Port.
Die banale Idee, einen USB Extender zu verwenden hat leider nicht funktioniert.
Der Bildschirm des Notebooks ist eher klein, das heißt ich muß nahe hingehen bzw. das Notebook irgendwo über den Schienen plazieren oder einen neuen großen Monitor besorgen, was nicht in Frage kommt.
Der Proof of Concept wurde mit dem Ergebnis "Naja wenns gar net anders geht" abgeschlossen.
LG Wolfgang
-----
Meine H0 Hybrid-Teppichbahn:
viewtopic.php?p=2017569#p2017569
-----
Beiträge: | 348 |
Registriert am: | 17.07.2019 |
Homepage: | Link |
Ort: | na Zuhause |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus |
Stromart | Digital |
Guten Abend allerseits,
Simple Gleichung: Wetter schiach = Eisenbahn basteln.
Durch die neue 3. Ebene muß die Hängebrücke erweitert werden.
mit einer 2. Ebene...
Seile und Träger sind montiert
Brücke eingebaut und testbefahren
Schaut gut aus.
Neues Problem: zum Weiterbauen brauche ich dringend neue Brücken
lg Wolfgang
-----
Meine H0 Hybrid-Teppichbahn:
viewtopic.php?p=2017569#p2017569
-----
Beiträge: | 348 |
Registriert am: | 17.07.2019 |
Homepage: | Link |
Ort: | na Zuhause |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus |
Stromart | Digital |
Moin Wolfgang,
Deine Brücken sind wirklich der
Vor allem die Doppelstock-Hängebrücke hat echt was. Das hat nicht jeder.
Und dann erzählst du noch, du brauchst noch mehr Brücken . Ich bin gespannt.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
VG Johannes
Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---
Beiträge: | 1.629 |
Registriert am: | 12.12.2015 |
Ort: | Tamm |
Gleise | RocoLine mit Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital mit z21 |
Stromart | Digital |
Moin Wolfgang
ich mache mal einen Gegenbesuch. Die Brücke sieht absolut super aus!
Da kommt glatt der Gefällt mir Güterzug vorbei
Grüße Johann
Beiträge: | 46 |
Registriert am: | 28.06.2018 |
Gleise | Trix C |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Danke danke
Es werden sicher noch welche dazukommen....
[quote="Modellbahn Tamm" post_id=2187471 time=1604866050 user_id=26236]
Und dann erzählst du noch, du brauchst noch mehr Brücken . Ich bin gespannt.
[/quote]
Ohhja ich zeigs Dir...
Habe heut ein bisschen weitergebaut/geplant/gedankengesponnen..
Nur für den R3 Kreis hab ich 7 Brücken gebraucht..
Dann Eine als Designstudie (das ist im Moment nur ein Platzhalter, da soll demnächst eine schöne Brücke hin, Idee hab ich schon...
Und dann hmmm naja die 2 Holzbrettln verdienen nichtamal die Bezeichnung Platzhalter aber egal, die brauchte ich auch noch um zu sehen, wo die Trasse rauskommen wird...
Die Bim durfte bis zur Designstudie fahren...
LG Wolfgang
... der im Keller am Brücken planen ist ...
-----
Meine H0 Hybrid-Teppichbahn:
viewtopic.php?p=2017569#p2017569
-----
Beiträge: | 348 |
Registriert am: | 17.07.2019 |
Homepage: | Link |
Ort: | na Zuhause |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus |
Stromart | Digital |
Zitat von Anth0lzer im Beitrag Hybrid Tisch-Teppichbahn
Hoffe es kommt dann auch mal a kleines Video, bei der Anlage die ensteht ist das noch besser als die ganzen Bilder.
-----
Meine H0 Hybrid-Teppichbahn:
viewtopic.php?p=2017569#p2017569
-----
Beiträge: | 348 |
Registriert am: | 17.07.2019 |
Homepage: | Link |
Ort: | na Zuhause |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus |
Stromart | Digital |
Danke für das Video.
Also ich hätte Bammel did Züge so nah am Rand zirkulieren zu lassen, aber macht das ganze richtig spektakulär
Kamera hat nicht die beste Auflösung, aber für 25€ top
Grüße
Hubert
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.557 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Das ist eigentlich kein Problem, lasse sie aber fast nie mit Höchstgeschwindigkeit fahren.
LG Wolfgang
-----
Meine H0 Hybrid-Teppichbahn:
viewtopic.php?p=2017569#p2017569
-----
Beiträge: | 348 |
Registriert am: | 17.07.2019 |
Homepage: | Link |
Ort: | na Zuhause |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus |
Stromart | Digital |
Mahlzeit allerseits,
aber jetzt ists fertig die neue Brücke .
Dem Kenner wird sofort auffallen, daß ich mich ein bissl am Vorbild https://de.wikipedia.org/wiki/Clifton_Suspension_Bridge Clifton Suspension Bridge orientiert hab.
Und am Herrn der Ringe...
... hier könnte man des Nächtens fast irgendwo das dunkle Tor am Rand von Mordor vermuten ...
Tagsüber ist es ganz harmlos die kleine Schwester der Clifton Suspension Bridge
LG Wolfgang
-----
Meine H0 Hybrid-Teppichbahn:
viewtopic.php?p=2017569#p2017569
-----
Beiträge: | 348 |
Registriert am: | 17.07.2019 |
Homepage: | Link |
Ort: | na Zuhause |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus |
Stromart | Digital |
Moin Wolfgang,
das ist ja echt Wahnsinn.. !
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
VG Johannes
Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---
Beiträge: | 1.629 |
Registriert am: | 12.12.2015 |
Ort: | Tamm |
Gleise | RocoLine mit Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital mit z21 |
Stromart | Digital |
Wolfgang, fast Ohne Worte
Tolle Idee mit den Brückenköpfen, die Vorlage dazu muss man auch erstmal finden.
Und auch bei nicht Höchgeschwindigkeit kann mal was raus springen, aber drück Dir fest die Daumen dass das nicht passiert.
Zumindest tritts Du keine Loks um so wie ich
Grüße
HUbert
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.557 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Zitat
Und auch bei nicht Höchgeschwindigkeit kann mal was raus springen, aber drück Dir fest die Daumen dass das nicht passiert.
Stimmt, ist bei mir ( bis jetzt ) aber immer nur bei Weichen passiert.
Ich halt mir selbst auch die Daumen
Und ganz ehrlich: Ich hatte schon vor, die Platten auszutauschen, jedoch ist mittlerweile schon soooo viel Zeug drauf, daß das ein Himmelfahrtskommando werden würde...
Zitat
Zumindest tritts Du keine Loks um so wie ich![]()
Stimmt, war noch nie so betrunken im Eisenbahnkeller, daß ich das Bedürfnis hatte auf den Tischen zu tanzen
LG Wolfgang
-----
Meine H0 Hybrid-Teppichbahn:
viewtopic.php?p=2017569#p2017569
-----
Beiträge: | 348 |
Registriert am: | 17.07.2019 |
Homepage: | Link |
Ort: | na Zuhause |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus |
Stromart | Digital |
Hallo Wolfgang,
wirklich beeindruckend Deine Bauwerke! Man erkennt regelrecht den Spaß den Du beim Bauen hattest! Deine Art zu basteln gefällt mir sehr gut! Ich sehe gewisse Parallelen zu mir!
Denken
- Konstruieren
- bauen - spielen - Freude daran haben! In der Reihenfolge! :D
dank euch für die netten Kommentare 😊
Werde da ja fast rot...
Naja im Lockdown und im Homeoffice hab ich bissl mehr Zeit als sonst.
Und wenn ich Wählen kann zwischen Eisenbahn bauen/spielen,
die Kloschüssel austauschen, Weihnachtsbeleuchtung montieren und Sport machen.... Klar dass da die Eisenbahn immer gewinnt
LG Wolfgang
-----
Meine H0 Hybrid-Teppichbahn:
viewtopic.php?p=2017569#p2017569
-----
Beiträge: | 348 |
Registriert am: | 17.07.2019 |
Homepage: | Link |
Ort: | na Zuhause |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus |
Stromart | Digital |
Hallo Wolfgang,
deine Brückenkonstruktionen sind toll, die Kreativität, die Du dabei hast auch.
Die Mordorbrücke macht echt was her, fehlt noch ein bisschen Dampf oder ein paar flackernde LEDs im Dach, wenn ein Zug durchkommt.
Wenn ich deinen Aufbau sehe, kann ich der Streckenführung kaum folgen, aber das macht es noch interessanter!
Viel Spaß beim weiterbasteln.
Grüße Julian
Meine Nordpfälzer Bodenbahn: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=176403
Beiträge: | 212 |
Registriert am: | 31.12.2019 |
Gleise | RocoLine |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21; Analog |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Zitat von EC6 im Beitrag Hybrid Tisch-Teppichbahn
Die Mordorbrücke macht echt was her, fehlt noch ein bisschen Dampf oder ein paar flackernde LEDs im Dach, wenn ein Zug durchkommt.![]()
Wenn ich deinen Aufbau sehe, kann ich der Streckenführung kaum folgen
-----
Meine H0 Hybrid-Teppichbahn:
viewtopic.php?p=2017569#p2017569
-----
Beiträge: | 348 |
Registriert am: | 17.07.2019 |
Homepage: | Link |
Ort: | na Zuhause |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus |
Stromart | Digital |
Moin Wolfgang,
ich habe dann auch bei dir mal den Fuß in der Tür. Echt beeindruckend, was du da in deinem Keller so treibst!
LG, Joey ;)
Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum
Beiträge: | 2.271 |
Registriert am: | 12.02.2009 |
Ort: | Zuhause |
Gleise | RocoLine m. Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC |
nAbend,
habe mich in letzter Zeit bissl mit dem Arduino und meinen chinesischen OLED Anzeigen gespielt. Herausgekommen ist eine kleine Spielerei oder Abfahrtsanzeige.
Im Prinzip watscheneinfach, ein weißes 0,96" OLED Display und ein Gehäuse drumrum
Ich hab eine Stecker drangewurstelt und das Ganze mit der Rückwand mit einem Stückl Styropor verspreizt, dann kann mans zur Not weiterverwenden.
Die Tochter wollte natürlich auch eine, also was macht ein lieber Vater?
Und hier Anzeige#1
Und Anzeige#2 im Bahnhof der Tochter "Tweetydorf"
Der erste und einzige Fahrgast in Tweetydorf schaut schon hilfesuchend auf die Anzeige, wann ihn endlich der nächste Zug aus dem Kaff wegbringen kann....
Aja, Kostenpunkt Nano Nachbau + 2 OLED Anzeigen + Halterung für Nano (optional) keine 10 Eur + paar Stunden Spielerei für die Programmierung.
LG Wolfgang
-----
Meine H0 Hybrid-Teppichbahn:
viewtopic.php?p=2017569#p2017569
-----
Beiträge: | 348 |
Registriert am: | 17.07.2019 |
Homepage: | Link |
Ort: | na Zuhause |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus |
Stromart | Digital |
Moin Wolfgan,
Nette spielerei mit den Displays. Zeigen die einen realen Fahrplan deiner Steuersoftware an oder einfach nach Lust und Laune?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
VG Johannes
Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---
Beiträge: | 1.629 |
Registriert am: | 12.12.2015 |
Ort: | Tamm |
Gleise | RocoLine mit Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital mit z21 |
Stromart | Digital |
[quote="Modellbahn Tamm" post_id=2202026 time=1607292463 user_id=26236]
Zeigen die einen realen Fahrplan deiner Steuersoftware an oder einfach nach Lust und Laune?
[/quote]
Hi,
nö sind rein fiktive Ziele, habe keine Steuerungssoftware, nichtmal dig. Weichenantriebe. ops:
Bin IT Fuzzi in der Jobsteuerung oder besser bekannt Scheduling Sparte, daher - Lass niemals ne Steuerungssoftware an wirklich wichtige Dinge
Außerdem ists - find ich - viel lustiger & schöner selbst am Steuer zu sitzen und zu den Weichen zu hetzen, um rechtzeitig umschalten zu können
...wobei ich ehrlich gesagt hab, schon überlege, die eine oder andere Weiche zu elektrifizifieren, da es mittlerweile deutlich mehr als 5 geworden sind...
lg Wolfgang
-----
Meine H0 Hybrid-Teppichbahn:
viewtopic.php?p=2017569#p2017569
-----
Beiträge: | 348 |
Registriert am: | 17.07.2019 |
Homepage: | Link |
Ort: | na Zuhause |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus |
Stromart | Digital |
Hi Wolfgang,
sehr cool mit den Displays, werde ich als Inspiration für mich auch im Hinterkopf behalten!
Das mit den Weichenantrieben kann ich teilweise nachvollziehen. Ich hatte bei meinem Profigleis auch jede Weiche mit Antrieb, nach dem Umstieg auf Rocoline keine einzige mehr. Das vermisse ich schon und wird bei den nächsten Investitionen hohe Priorität haben. Ich werde das ganze dann wohl per Tablet steuern, aber nicht automatisiert.
Ist auch sicherer, finde ich, wenn man mitten im Fahrbetrieb ist und nicht im Eifer des Gefechts am Ende beim händischen Umstellen doch irgendwo hängen bleibt mit Ärmel, Hand oder bei mir als Bodenbahner Fuß. Hetzen beim Eisenbahnspielen passt für mich persönlich nicht so ganz zusammen
Meine Nordpfälzer Bodenbahn: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=176403
Beiträge: | 212 |
Registriert am: | 31.12.2019 |
Gleise | RocoLine |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21; Analog |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Zitat
sehr cool mit den Displays, werde ich als Inspiration für mich auch im Hinterkopf behalten!
Danke danke Falls Du Interesse am Sketch hast, ist auf meiner HP erhältlich...
Zitat
Ist auch sicherer, finde ich, wenn man mitten im Fahrbetrieb ist und nicht im Eifer des Gefechts am Ende beim händischen Umstellen doch irgendwo hängen bleibt mit Ärmel, Hand oder bei mir als Bodenbahner Fuß. Hetzen beim Eisenbahnspielen passt für mich persönlich nicht so ganz zusammen
Asolut richtig, war mehr oder weniger sarkastisch gemeint
Spiele mich mom mit 4 el. Antrieben - hab nur zuviele Weichen dafür
LG Wolfgang
-----
Meine H0 Hybrid-Teppichbahn:
viewtopic.php?p=2017569#p2017569
-----
Beiträge: | 348 |
Registriert am: | 17.07.2019 |
Homepage: | Link |
Ort: | na Zuhause |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus |
Stromart | Digital |
nAbend allerseits,
weil wir grad nicht davon sprechen, die 3 Ebene ist fertig. Hurra.
In der obersten Ebene hat man (von innen nach Außen) eine Kehrschleife, Die Rückführung auf der gleichen ebene (Hundsknochen) und Abfahrt zur 2. Ebene runter.
Jetzt hab ich in jeder Ebene die Möglichkeit, Züge im Kreis fahren zu lassen, eine Abstellmöglichkeit und natürlich Rampen/Wendel nach oben bzw. unten.
Manuelles Schalten der Weichen ist mittlerweile relativ unkommodt oder auch stressig, da muss ich ma was überlegen...
schönen Abend & LG
Wolfgang
-----
Meine H0 Hybrid-Teppichbahn:
viewtopic.php?p=2017569#p2017569
-----
Beiträge: | 348 |
Registriert am: | 17.07.2019 |
Homepage: | Link |
Ort: | na Zuhause |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |