wie in der PN erwähnt ist hier noch eine andere Alternative: Baue Module!
Es reichen einfache (aber einheitliche!) Modulkästen mit einer Größe von sagen wir mal 90x50cm. Eine Großanlage entsteht dann Stück für Stück, und du kannst alles weiterverwenden. Bei Nichtbenutzung werden die Module wie Regalbretter an die Wand gehängt (es gibt im Baumarkt entsprechende Regalträger - ich komme leider jetzt nicht auf den richtigen Fachbegriff ops und sind aus dem Weg. Außerdem hast du schneller ein Erfolgslebnis.
Hier als Beispiel: du hast vier Kurvenmodule (z. B. mit je drei 5200 Gleisstücken), zwei Streckenmodule (z. B. mit je fünf 5106) und einen zweitteiligen Bahnhof (der kann später "verlängert" werden, indem du einfach noch ein Modul dazwischen setzt). Anders als in meiner recht groben Skizze sollten Bahnhofs- und Streckenmodule alle die gleiche Größe haben damit sie untereinander ausgetauscht werden können.
Später kommen weitere Streckenmodule, ein Bahnbetriebswerk, ein weiterer Bahnhof, und so weiter dazu. Allerdings bleibst du bei einer Modulanlage immer in einer Ebene, was dafür wiederum den Aufbau erleichtert.
Vielleicht wäre das die Lösung für dein Platzproblem? Auf jeden Fall ist das einfacher als deine Klappidee, die ich bei einer Anlage in mehreren Ebenen für problematisch halte.
Die Module sind vollständig verdrahtet und werden untereinander nur mit Steckern für Fahrstrom und Lichtstrom elektrisch verbunden. Die mechanische Verbindung erfolgt z. B. mit Flügelschrauben und -muttern.
Ich glaube ich bin jetzt durch eure Hilfe zum Erbeniss gekommen!
Ich werde in Modulen Bauen diese Regal werde ich selber bauen! Die Elekrizität wird auch kein Problem sein da ich jemanden kenne der mal in diesem Beruf tätig war!
Auf 3,80 Länge und 1,50 breite kann man schon was machen
hallo sascha
zu deiner idee ist ja inzwischen viel geschrieben worden und bei 10 leuten gibt es dann schon mal 20 unterschiedliche meinungen
jeder der kollegen wird da seine eigenen ideen einbringen und das ist ja nicht schlecht. wie wäre es wenn wir alle die gleiche anlage im zimmer hätten??? langweilig.
es liegt mir auch fern, dich in deinem ehrgeiz zu bremsen.
jeder von uns hat so sein ziel und jeder von uns schwört auf irgendwas ... einer fährt märklin, einer roco und der nächste schwört auf fleischmann.
es gibt genügend lektüre, die sich mit dem anlagenbau befasst. auch wenn es um kleine anlagen geht. anregungen und ideen wirst du zu hauf finden.
selbst ich schaue immer noch in diese lektüre obwohl in meinem keller eine kleine, noch nicht fertige anlage steht (H0e).
module sind eine feine sache. man kann sie seperat aufstellen und kommt dann zu gestalten von allen seiten dran.
so wie ich es gelesen habe, beabsichtigst du in der regelspur zu fahren. bei den von dir angegeben maßen stößt du dann schnell an grenzen. lange D-züge sind dann nicht mehr drin... eher nebenbahn.
nun .. wie schon geschrieben, jeder von uns hat da so seine ansichten und ideen .. und bei einigen der eingebrachten gedanken, kommt man dann wieder ans grübeln.
ich kenn das, wenn es einen in den fingern juckt und mann loslegen möchte.
einen tip will ich dir mit geben ... bei allem was da so auf dich zukommt ... lass dir zeit. überlege dir es lieber einmal mehr als wenn du nachher vor etwas stehst, was dann doch nicht so ist, wie du es dir ausgemalt hast.