RE: Super-Mini-Motor gesucht

#26 von Dominik B ( gelöscht ) , 15.11.2007 17:42

Hallo

Zitat von vardex
das werde ich auch machen, ist richtig toll. (das video geht aber nicht!).



Seltsam, bei mir geht es. Versuche es doch einfach mal runterzuladen (auf den Rechner) und von da abzuspielen.

Zitat von vardex
Ich denke ich werde die beiden lüfter bei meiner lok einen eigenen dekoder geben, dann habe ich auslauf und regelbare geschwindigkeit.



Wie gesagt, so viel Auslauf bekommt man eh nicht hin, da die Motore eine zimlich große Minimaldrehzahl haben.

Zitat von wolfgang58
die Mühe hat sich gelohnt,

Klasse Arbeit !



Das will ich auf schwer hoffen

Zitat von Michael.Frey
Warum schaltest Du die Motoren nicht in Reihe ? Die laufen dann langsamer, die Widerstände kannst Du parallel schalten, dann bleiben die kühler oder die kannst Sie ganz weg lassen.



Dies habe ich auch erst gemacht, aber die Motore haben irgendwie dann nicht mehr genug Power gehabt. Irgendwie konnte man die ganz leicht anhalten und liefen nicht mehr von alleine weiter. Muss ich aber nochmal überprüfen. Verkabelung ist ja eh noch nicht fertig.

Zitat von Michael.Frey
Welchen Decoder verwendest Du ? Bei einem Lokpiloten kannt Du die Dimmer-Funktion für die Drehzahl verwenden.



Tortzdem sollten die Motore gegen Maximalspannung von 16 V ausgelegt sein (also mit Widerstand verschaltet), da wohl kurzzeitig auch beim Dimmen 16 V anliegen.

Ciao

Dominik


Dominik B

RE: Super-Mini-Motor gesucht

#27 von Dominik B ( gelöscht ) , 15.11.2007 19:41

Hallo,

der Meister hat nochmal gehirnt. Ich habe nochmal versucht die Motore in Reihe zu schalten. Ich glaube ich war wohl zu erst zu ängstlich die Spannung doppelt so hoch zu drehen. Aber nun geht es. Mit einem 1/4 Watt 200 Ohm Widerstand klappt alles perfekt. Also die 2 Motore und der Widerstand in Reihe geschaltet, das ganze am Ausgang dran geklemmt. Ich habe bei der CV 116 den Wert 5 eingegeben und dazu noch den Wert für langsames Ein- und Ausschalten hinzugerechnet. Nun fahren die Lüfter etwas langsamer hoch und etwas langsamer runter. Nicht sehr viel, aber man merkt es. Nun ist der Umbau abgeschlossen


Dominik B

RE: Super-Mini-Motor gesucht

#28 von acsenf ( gelöscht ) , 15.11.2007 20:20

Hallo Dominik!

Echt klasse!!! Gefällt mir gut. Wie laut sind denn die Motörchen? Gibts die Lüfter als Ersatzteil? Könnte ich mir gut vorstellen in den Roco TEE einzubauen


Gruß

Sven


acsenf

RE: Super-Mini-Motor gesucht

#29 von Dominik B ( gelöscht ) , 15.11.2007 21:42

Hi,

danke

Die Lüfter sind halt Original von Mehano. Waren ja schon in der Lok verbaut. Müsstest vielleicht mal direkt bei Mehano nachfragen. Versuche schon irgendwie an Radsätze zu kommen, da ich die anderen beiden Achsen der G 2000 auch noch mit Haftreifen ausstatten will. LokShop hat bis jetzt noch nicht geantwortet. Mal schauen, wo ich noch anfunken könnte. Vielleicht schreibe ich mal zu Mehano selber. Falls das Porto teuer sein sollte, kann ich ja versuchen 2 Lüfter mitzubestellen, für dich.

Ich habe mich nun noch mit der Ansteuerung (Decoder) intensiv beschäftigt. Anfangs gings nicht, nun doch. Ich kann die Lüfter bei runterdimmen des Ausgangs suüer-langsam ansteuern. Sie drehen sich nun 80 x pro Minute. Ihr könnt euch selber ausrechnen, wie schnell das ist. Man kann dem Lüfter nun zusehen. Ich muss unbedingt zu Vossloh eine E-Mail schreiben zwecks Lüftereinschaltung beim Vorbild. Zwar interessiert mich die wirkliche Umdrehungszahl (super schnell oder eher langsam) und wie oft der eingeschaltet wird (dreht er sich nur beim Fahren, immer, oder nur wenn der Motor eingeschaltet wird oder was weiß ich). Will ich genau wissen.

Gruß

Euer Lüfter-Dominik


Dominik B

RE: Super-Mini-Motor gesucht

#30 von Dominik B ( gelöscht ) , 15.11.2007 21:46

Oh, Ergänzung: Wollte noch ein Video reinstellen. Aber ich dachte ich kriech mich nimma! Durch das Lüftergitter und die langsame Umdrehung sieht es aus, als wenn die Lüfter ständig ihre Richtung wechseln würden, teilweise stehen sie komplett. Also sieht irgendwie grauenhaft aus. Daher habe ich das Video nicht hochgeladen - wäre wohl eher schlechte Werbung für meine Arbeit. Sehr euch lieber das Video an, wo die Lüfter auf Turbogang sind

Übrigens sind die Motore ganz leise. Surren schön vor sich hin. Man hört eigentlich nur was, wenn man daneben mit seinem Löffel dranlauscht. Wenn du 1 Meter weg bist hörst du vom Geräusch nicht mehr ob er an oder aus ist.

Ciao

Dominik


Dominik B

RE: Super-Mini-Motor gesucht

#31 von Dominik B ( gelöscht ) , 16.11.2007 08:14

Hallo,

von Mehano kam heute diese Mail:

Sporočila ni bilo mogoče dostaviti tem prejemnikom ali seznamom prejemnikov:

info@mehano.si<mailto>
V prejemnikovem e-poštnem sistemu ni bilo mogoče najti tega prejemnikovega e-poštnega naslova. Microsoft Exchange ne bo več poskušal znova dostaviti tega sporočila. Preverite prejemnikov e-poštni naslov in poskusite znova poslati to sporočilo ali pa skrbniku sistema sporočite to besedilo o diagnosticiranju.

Kann mir die bitte einer übersetzen? Ich glaube es ist polnisch.

Danke.

Ciao

Dominik


Dominik B

RE: Super-Mini-Motor gesucht

#32 von acsenf ( gelöscht ) , 17.11.2007 04:30

Hallo Dominik!

Danke für deine Antwort! Habe mich in Stuttgart schwer zurückhalten müssen, da es dort bei Frateschi (Vertrieb von Mehano) G2000 für 89€ gab in AC ohne Decoder .
Habs dann aber sein lassen, da es nicht meine Epoche ist.

Bei Frateschi solltest du auch Ersatzteile bekommen. Wir von unserer IG-Moba jedenfalls einen ganz guten Draht zu denen. Ersatzteile waren noch nie ein Problem.

Achso, Mehano kommt aus Slowenien! Da wirste mit Polnisch wenig anfangen können...

Was den Lüfter angeht, lass mal gut sein...habe nämlich gesehen, dass die für den VT11.5 zu groß sind. Da ist das Ersatzteil von Mä eher das passende. Oder man lässt es sich als Messingätzteil herstellen.


Gruß

Sven


acsenf

RE: Super-Mini-Motor gesucht

#33 von Dominik B ( gelöscht ) , 17.11.2007 09:41

Hi,

ja, ich dachte mir auch erst, dass es slowenisch ist. Nur wenn ich paar Wörter in so Internet Übersetzungen eingebe, dann kann der die polnisch - deutsch übersetzen, aber slowenisch - deutsch nicht.

Frateschi? Habe mal geschaut, aber das sieht mir aus wie eine Firma aber kein Laden. Vielleicht rufe ich einfach mal nächste Woche direkt bei LokShop an.

Ciao

Dominik


Dominik B

RE: Super-Mini-Motor gesucht

#34 von BigDiesel , 17.11.2007 12:00

Hallo,

Frateschi ist ein brasilianischer Hersteller:
http://www.frateschi.com.br/
Baut hauptsächlich US Modelle die in Südamerica laufen.
Ist ein Familien Betrieb. Teile sind elativ günstig.
Da gibt es z.B. auch ein GG1.

Edit: Sorry ich meinte etwas ähnliches wie die GG1.


Gruß
Hardy

Mein Baubericht Marengo Swamp
Baubericht WiFi-Messwagen


 
BigDiesel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 384
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Nordbaden
Gleise Peco Code83, Eigenbau
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Super-Mini-Motor gesucht

#35 von V 200 , 17.11.2007 19:07

Hallo Dominik, habe leider erst heute von deinem Problem gelesen. Ich benutze wnn es klein sein soll immer Motoren aus dem Handy(Vibro-Alarm).damit habe ich zB.meinen CH 53 Hubschrauber von ROCO einen drehenden Heckrotor vepasst, für den Hauptrotor einen Motor von einen CD-Player.http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/...ede#msg-3431076 schau einmal hier nach MfG ECKI


TEE RAM


V 200  
V 200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.10.2007


RE: Super-Mini-Motor gesucht

#36 von V 200 , 17.11.2007 19:49

Hallo Dominik habe festgestellt das der Link nicht funzt ,probier es mal hiermit.http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics...isplay/10782826


TEE RAM


V 200  
V 200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.10.2007


RE: Super-Mini-Motor gesucht

#37 von Dominik B ( gelöscht ) , 17.11.2007 19:55

Hi ECKI,

danke für den Tip, aber es hat sich ja im Prinzip schon erübrigt, da ich die Motore ja schon gefunden habe. Außerdem ist mein Handy mit Vibrator noch intakt, daher will ich es auch nicht zerlegen.

Beide Links gehen (zwar nicht mit draufklicken aber mit copy paste) und der Heli sieht echt klasse aus. Sach mal: Wie hast du den da angeschraubt oder so? Auf dem Foto sieht es aus als wenn er schwebt.


Dominik B

RE: Super-Mini-Motor gesucht

#38 von Ferenc , 18.11.2007 13:45

Hi V200,
wenn du einen Link anfügen möchtest, achte darauf das nach deinem Satz und dem Punkt ein Leerzeichen kommt sonst wird der Link nicht richtig angezeigt.
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.286
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Super-Mini-Motor gesucht

#39 von V 200 , 18.11.2007 18:11

Hallo Dominik, der Heli sitzt auf einem Ausleger der an der Wand angeschraubt ist in ca 1,60m Höhe .Wenn Du genau hinschaust kannst Du ihn an der Wand sehen,denn die Mastspitze die der Heli transportiert ist daran befestigt.Unter dem Heli ist ein Magnet eingeklebt der ihn auf dem Ausleger festhält,darum ist es auch kein Problem bei Bau-und Wartungsarbeiten den Heli abzunehmen oder ihn durch einen anderen Heli auszutauschen. MfG ECKI Ach so wegen der Handymotoren ,Du solltest nicht DeinHandy zerlegen sondern frage auf Trödelmärkten oder Handyschop nach alten Geräten denn in vielen H.sind mini LED eder SMD für die Displaybeleuchtung eingesetzt,auch gibt es minilautsprecher. Was Du damit machst ist dann deine Sache.


TEE RAM


V 200  
V 200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.10.2007


RE: Super-Mini-Motor gesucht

#40 von ModellbahnMartin , 28.12.2007 13:10

Hallo Dominik,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem gelungenen Umbau - das sieht echt klasse aus.
Seit Weihnachten bin ich auch stolzer Besitzer der Mehano G2000 (als gebürtiger Neusser, der sie auch öfter schon in der Realität vorbeidieseln gesehen hat, musste ich die für den Preis einfach haben). Zwar ist die Lok nicht mit der Märklin-Qualität zu vergleichen, allerdings kostet sie dafür ja auch nur einen Bruchteil davon (abgesehen von den Hobby-Loks)...

Jedenfalls überlege ich, ob ich auch diesen Umbau vollziehe oder ihr vielleicht Sound spendiere. Allerdings habe ich bisher nicht wirklich Platz für einen gescheiten Lautsprecher gefunden...

Viele Grüße

Martin


Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.


 
ModellbahnMartin
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 476
Registriert am: 12.03.2006
Homepage: Link
Ort: Rommerskirchen
Gleise Märklin
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Super-Mini-Motor gesucht

#41 von Dominik B ( gelöscht ) , 28.12.2007 13:25

Hallo Martin,

danke für's Lob.

Zitat von ModellbahnMartin
Zwar ist die Lok nicht mit der Märklin-Qualität zu vergleichen, allerdings kostet sie dafür ja auch nur einen Bruchteil davon (abgesehen von den Hobby-Loks)...



Bitte was? Die Lok ist das filigranste, was ich je gesehen habe, da kommt bei mir keine Märklin Lok mit. Die ganzen Griffstangen und so, da habe ich ja fast Angst die Lok anzufassen.

Zitat von ModellbahnMartin
Jedenfalls überlege ich, ob ich auch diesen Umbau vollziehe oder ihr vielleicht Sound spendiere. Allerdings habe ich bisher nicht wirklich Platz für einen gescheiten Lautsprecher gefunden...



Ein Lautsprecher ließe sich im Tankfach unterbringen. Oder anstelle der Minimotren den Freiraum für einen Lautsprecher nutzen. Ich werde wohl keinen Sound einbauen. Obwohl es mich reizen würde, so habe ich 100 € Sound für eine andere Lok vorgesehen.


Dominik B

RE: Super-Mini-Motor gesucht

#42 von ModellbahnMartin , 28.12.2007 21:51

Hi,
ja, das kann man versuchen, das Tankfach zu nutzen.
Ich werde mal sehen, ob ich es im neuen Jahr ausprobiere...

Viele Grüße

Martin


PS Ich wollte übrigens keine Pro-/Contra-Märklin-Diskussion losbrechen.
Filigran ist die Lok zwar, aber eben auch nur dürftig verarbeitet (siehe nicht lackierter Lokaufbau, Durchscheinen von LED, schlecht engratete Anbauteile). Vielleicht habe ich ja auch nur die B-Ware erwischt? Nun ja, insgesamt gibt sie ein stimmiges Bild ab.


Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.


 
ModellbahnMartin
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 476
Registriert am: 12.03.2006
Homepage: Link
Ort: Rommerskirchen
Gleise Märklin
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Super-Mini-Motor gesucht

#43 von Dominik B ( gelöscht ) , 28.12.2007 22:49

Hi,

nein, wollte mit meiner Antwort auch keine Märklin Diskussion provozieren, da ich diese elenden Diskussionen hasse. Fahren ja selber auf Märklin Gleisen und habe auch Märklin Loks, nur eben auch andere und kann vergleichen.

Über schlecht entgratete Anbauteile kann ich nichts sagen, da ich die nicht angebracht habe. Jedenfalls das, was an der Lok dran ist, ist alles perfekt. OK, das Durchscheinen der LEDs ist nicht gut. Was meinst du mit nichtlackiertem Lokaufbau? Ist alles lackiert, was lackiert werden muss.


Dominik B

RE: Super-Mini-Motor gesucht

#44 von ModellbahnMartin , 28.12.2007 23:42

Hi,

ich finde diese Diskussionen "Roco ist besser als Märklin" auch ätzend. Ich fahre sowohl Märklin, als auch Roco und Piko, dazwischen auch ein paar Fleischmann-, Sachsenmodelle- und Lima- und Trix-Waggons. Das ist halt meine erste Mehano-Lok.
Der Kunststoff des Aufbaus, das meinte ich, ist nur durchgefärbt und nicht lackiert. Und auch sonst kommt die Lok nicht ganz an Roco oder Märklin-Fahrzeuge heran - aber, das muss man ihr lassen - für den Preis geht das auch vollkommen in Ordnung. Ich würde nur keine 200€ dafür bezahlen
Aber zurück zum eigentlichen Thema: Ich fände es natürlich absolut klasse, wenn man die Lüftermotoren UND Sound einbauen könnte...
Ich werde mal sehen, erst einmal steht jetzt eine andere Lok zum Umbau bereit

Viele Grüße

Martin


Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.


 
ModellbahnMartin
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 476
Registriert am: 12.03.2006
Homepage: Link
Ort: Rommerskirchen
Gleise Märklin
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Super-Mini-Motor gesucht

#45 von Dominik B ( gelöscht ) , 29.12.2007 00:39

Ich weiß momentan auch nur wie dick ein Lautsprecher mit Schallkapsel ist. Wenn man die Schallkapsel weglässt ist es gewiss dünner, aber nicht geschützt und der Sound wohl nicht so gut : Keine Ahnung, habe nur Lautsprecher mit Schallkapsel.


Dominik B

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz