RE: Rotling Steuerwagen mit karlsruher Kopf

#1 von persus , 12.10.2019 17:51

Moin,

der Wittenberger ist ja aktuell in aller Munde. Werde mir auch einen zulegen. Vom Design her gefällt mir der karlsruher Kopf jedoch besser. Also werde ich mich auch auf die Suche nach einem Rotling mit karlsruher Kopf machen. Daher meine Frage: Welcher Hersteller hat oder hatte einen Rotling mit karlsruher Kopf in exaktem Maßstab 1:87 im Angebot?

Besten Dank.


Gruß
Pero


 
persus
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 04.06.2016
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Rotling Steuerwagen mit karlsruher Kopf

#2 von alex218 , 12.10.2019 18:43

Zitat

Moin,

der Wittenberger ist ja aktuell in aller Munde. Werde mir auch einen zulegen. Vom Design her gefällt mir der karlsruher Kopf jedoch besser. Also werde ich mich auch auf die Suche nach einem Rotling mit karlsruher Kopf machen. Daher meine Frage: Welcher Hersteller hat oder hatte einen Rotling mit karlsruher Kopf in exaktem Maßstab 1:87 im Angebot?

Besten Dank.



Moin Pero,
z.B. Piko Expert 57656


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Rotling Steuerwagen mit karlsruher Kopf

#3 von 218411 ( gelöscht ) , 12.10.2019 18:54

Guten Abend,
neben dem bereits erwähnten Piko Wagen fällt mir noch das Modell von Lima ein.
Einen interessanten Vergleichstest gab es mal hier bei stummi. Hier der Link: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=33&t=53634


218411

RE: Rotling Steuerwagen mit karlsruher Kopf

#4 von Total , 13.10.2019 13:26

ist und von Rivarossi gabs ihn auch, allerdings ist der Sauteuer. Einen neuwertigen Piko Karlsruher Kopf hätte ich abzugeben.


 
Total
InterRegio (IR)
Beiträge: 103
Registriert am: 07.05.2015
Ort: Jülich
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart DC, Digital


RE: Rotling Steuerwagen mit karlsruher Kopf

#5 von 218218-6 , 13.10.2019 15:09

Hallo Total,

was sollte der Rotling kosten?

LG Thomas


218218-6  
218218-6
InterRegio (IR)
Beiträge: 140
Registriert am: 21.07.2019
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Rotling Steuerwagen mit karlsruher Kopf

#6 von etr , 05.09.2020 12:13

Meine Lieben

Ich habe dieses Modell etwas verfeinert und finde, es gewinnt enorm. Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es von Roco genau diese Kastenform mit diesen Gepäcktüren nicht, sodass der etwas weniger gut detaillierte Piko Steuerwagen einen echten Mehrwert hat.



Art. 57656 ist bereits ein hübsches Modell, allerdings mit ein paar Vereinfachungen: Griffstangen angegossen, fehlende Rangiertritte, keine Gestaltung der Riffelblech-Trittbretter.

An die Griffstangen wage ich mich nicht ran, weil das Resultat sicher weniger ästhetisch wäre. Man muss auch sagen: Das kriegt Piko im Vergleich mit anderen Herstellern extrem schön hin, auch dank der sorgfältigen Bemalung. Natürlich weiss ich es zu schätzen, dass extra angesetzte Griffstangen bei Piko Neukonstruktionen immer mehr zum Standard werden. Ich kann aber mit der alten Lösung bei Piko meist sehr gut leben ...

Rangiertritte zu diesem Wagentyp scheint es bei Roco nicht als Ersatzteil zu geben. Bei Märklin hingegen wurde ich fündig unter der Art.-Nr. E111136. Die werten den Piko-Wagen bereits enorm auf.



Die eigentlich so gut wie weggelassenen Trittbretter habe ich zuerst nach Marke Eigenbau durch kleine Stücke von Paketband nachgebildet. Wirkte etwas klobig, aber schöner als ganz ohne. Mit Farbe hätte man natürlich auch noch arbeiten können.



Jetzt habe ich mal nach Lima Trittbrettern zu diesem Wagentyp gegoogelt und ganz überraschend "geili Teili" aus Karton gefunden, die von MEHBU Lasertechnik für die Lima-Wagen entwickelt wurden. Zu einem sehr fairen Preis übrigens. Vielleicht ist das auch für den einen oder andern von euch eine Neuentdeckung - deshalb mache ich gerne etwas Werbung dafür:



Wenn die angeklebt werden, dann fällt der Piko Steuerwagen im Verband mit besser detaillierten Roco "Rotlingen" überhaupt nicht mehr ab. Seht, wie schön sich die Trittbretter nun präsentieren:



Wer den Wagen auf AC umbauen will, verwendet den Piko Schleifer 56112. Im Gepäckabteil gibt es nach meiner Erinnerung (aber ohne Garantie) eine 8-polige NEM-Schnittstelle, an welche nach dem üblichen Umlöten der Kabel ein Funktionsdekoder oder FRU eingesteckt werden kann. Dann hat man auch in AC Lichtwechsel.

Ich freue mich, wenn ich mit diesen einfachen Bastelideen auch bei euch diesem hübschen Steuerwagen zu einem besseren Erscheinungsbild verhelfen kann.

Das Piko Modell neuerer Konstruktion mit Wittenberger Kopf ist schon feiner detailliert.



Die Trittbretter wirken aber trotz Gravur nicht sehr plastisch. Es wäre eine Überlegung wert, ob man hier auch mit dem Trittbrett-Satz aus Karton nachbessern möchte.



Beste Grüsse

ETR


etr  
etr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.011
Registriert am: 31.07.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz