Heute habe ich mal alle Ermewa Getreidewagen aus meinem Fuhrpark aufgegleist und von der Captrain Eurodual über meine Gleise ziehen lassen. Erst sortenrein getrennt, danach bunt gemischt....
Hier mal ein kurzes Video von meinem Ambrogio-Zug. Eigentlich hatte ich gehofft das ich den Zug mal noch etwas verlängern kann, aber die angekündigten Wagen von B-Models sind noch nirgens..... Dafür habe ich es endlich geschafft an den Wagen von ACME die Rangiertritte mit Haltestangen, meist in abgeklappter Position, zu montieren.
Wünsche euch noch einen schönen Sonntag Grüsse Walter
der Aufwand mit dem Zurüsten hat sich eindeutig gelohnt Na Du weißt ja, Modellbauer sind geduldig, je nach Hersteller wartest schon mal bis zu 5 Jahre auf das Rollmaterial. Hoffe dass es aber doch nicht so lange dauert.
Hoffe dass es da nicht ein Problem mit der Lizenz gibt. Hatte bei mir einen GTS Wagen von Mehano vorbestellt, kam letztens die Info dass Mehano den nicht mehr produzieren darf. Würde mich nur interessieren ob ACME oder B-Models hier interveniert haben.
Hubert @Anth0lzer , vielen Dank. Also bei den Ambrogio denke ich nicht das es ein Lizenzproblem ist. Der Zug besteht aktuell schon aus Wagen von ACME und B-Models. Könnte mir aber eher vorstellen das B-Models probleme mit den Formen hat, immerhin haben sie keine neuen Doppeltragwagen angekündigt.
Heute konnte ich mich endlich dazu motivieren etwas Holz zu schlagen oder so.... Auf jeden Fall sind nun alle 4 Gigawood Wagen beladen:
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Hasel von einem Strauch welcher regelmässig geschnitten wird und somit neu ausgetrieben hat eignet sich sehr gut.....
Mal ein kurzes Update.....teils sonniges Wetter drausen und Baustelle am Haus sorgen dafür das drinnen kaum Züge fahren. Oder besser gesagt aktuell gar keine, es steht ein grosser Layout-Umbau an.
Aber erst mal nach draussen: ich konnte wieder mal an die Strecke Bern - Brugdorf - Olten gehen und ein paar Züge ablichten.
Dann ist mir noch dieser eher spezielle RoLa Wagen begegnet:
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
So mit Mitteldrehgestell un so..
Drinnen ist es so das von NME auch noch die blauen VTG Getreidewagen der letzen Serie angekommen sind. Wie ich festellen kann sind die Wagen wieder ein klein wenig anders, hier mal Vergleichsbilder:
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Vorne der Wagen aus der neusten Serie.
Aktuell bin ich am planen eines neuen Aufbaus, sobald die Büroecke eigerichtet ist geht es los. Dazu habe ich mir 2% Woodland Rampen besorgt, gibt wieder was mit einer Überwerfung.
besten Dank für`s Bilder teilen, hier im Forum. Das Bild der tannengrünen Ae 3/6 I - mit den 4 histor. Wagen ist der Hammer. Gerne freuen wir uns auf weitere Bilder.
war heute auch bissi Zug(g)ucken, aber weder das Wetter noch die Züge konnten mit den Bildern von Dir mithalten. Das einzig interessante bei mir war ein augenscheinlich kaputtes Drehgestell das den KLV zur Langsamfahrt zwang. Neues Layout klingt gut👍 ich bin gespannt. Die blauen Getreidewagen sind schon schick, und NME macht einfach tolle Wagen.
Der RoLa ist echt interessant, lonntest Du rausfinden wo die fährt? Mit dem Mitteldrehgestell schaut das irgendwie nach kurvenreicher Strecke aus.
Der RoLa Wagen ist wohl ex ÖBB und jetzt bei der Sersa bei Bauzügen im Einsatz. Da wird schweres LKW-Gerät auf der Schine zur Baustelle gebracht. Bei der BLS sind auch etliche RoLa Wagen im Einsatz, aber solche der konventionellen Bauart.
Hier mal der aktuell Stand des Aufbau Layout März 23:
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
In der kleine der beiden Schleifen hätte eine Lokabstellung mit 8 Gleisen Platz. Mal schauen welche Weichen ich dafür am Schluss noch übrig habe. Jetzt muss ich erst mal die restlichen Tische neu platzieren.
Wo ich die ganzen NME-Getreidewagen hier sehe, welche sind da momentan überhaupt noch gut zu bekommen? Ich hatte mir mal einen Captrain-/Agro-Wagen zugelegt, von dem ich eigentlich sehr angetan war. Da ich aber keine weiteren mehr gefunden habe, musste ich mich leider wieder von ihm trennen. Irgendwie hab ich das Gefühl, seinen gewünschten Zug aus NME-Wagen zu bekommen, ist ein ziemliches Glücksspiel. Oder man muss im richtigen Moment sehr viel Geld auf einmal ausgeben
Die NME Getreidewagen sind eigentlich gut zu bekommen. Seit ich mit dieser Sucht angefangen habe bestelle ich die üblicherweise 6 neuen Wagen nach der Ankündigung bei einem Händler. Dauert wie üblich ein paar Monate bis zur Auslieferung, funktoniert aber gut. Klar, man kauft dann eben einen haufen Wagen aufs mal. Aber wenn man bei der Bestellung anfängt zu Sparen passt das. Viele Händler haben die Wagen wohl nicht auf Lager, aber es gibt Ausnahmen: https://www.maketis.com/de/97-guterwaggo...delleisenbahnen
vielen Dank für die Bilder vom neuen Aufbau. Die linke Seite sieht schon mal sehr vielversprechend aus! Gibt es einen Gleisplan, den du mal in der Runde teilen möchtest? Ich bin sehr gespannt auf das Gesamtwerkt.
Philipp, den Gleisplan gibt es sobald ich fertig bin, da kann sich noch das eine oder andere ändern.....
Hier mal der aktuelle Stand:
Bild entfernt (keine Rechte)
Die grosse Schleife.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Überwerfung mit provisorischer Abstützung, mit einer leichten Lok geht es...
Auch 2% Steigung sehen eigentlich recht Steil aus. Jetzt fehlen eigentlich nur noch die Abstellgruppen, aber ich habe keine Böschungsteile mehr um die Weichen aufzuhübschen und auch tatsächlich bis am Schluss genau alle R9 verbaut. Dafür habe ich noch einen riesen Haufen G1 übrig, daran sieht man das der Aufbau kürzer ist als auch schon....macht aber nicht, dann kann ich mal im Sommer auf der Terasse oder im Garten was machen.
vielen Dank! Das neue Layout sieht ausgesprochen gut aus. Besonders gefaellt mir die rechte Bahnhofsausfahrt mit den grosszuegigen Radien auf und neben der Uberwerfung! Ein grosses Kompliment!
Zitat von Emmentaler im Beitrag #984 Der RoLa Wagen ist wohl ex ÖBB und jetzt bei der Sersa bei Bauzügen im Einsatz. Bei der BLS sind auch etliche RoLa Wagen im Einsatz, aber solche der konventionellen Bauart.
Moin Walter, das Thema "Rola Wagen in Bauzügen" finde ich interessant. Ich habe neulich in einem Trainspotting-Video auch einen Rolawagen mit Gitterkisten, Container, Aggregaten, etc. beladen gesehen. Dieser wurde wohl als Werkzeug-/Matrialwagen genutzt - gezogen von einer Am 843. Ich fädle mal einen Wagen aus meiner Rola aus und schaue, ob ich den ähnlich herrichten kann.
@Tlow ja so ein RoLa Wagen im Bauzug einreihen könnte ich auch mal machen. Hier hatte die BLS mal so einen Wagen benutzt um an ansonsten schwer zugänglichen Streckenteilen Holz vom freischnitt ab zu führen. Da hatte ich damals leider kein Bild machen können....
Mittlerweilen habe ich nich etwas Nachschub an Gleisen erhalten und bin nun erst mal mit dem aktuellen Aufbau fertig. Hier mal der Gleisplan:
Bild entfernt (keine Rechte)
Die Abstellanlage rechts ist für Personenzüge gedacht, da passen dem Original entsprechend 200 Meter lange Züge rein.
Bild entfernt (keine Rechte)
Die Brücke ist nun befahrbar, die Stützen sind aber noch nicht final:
Bild entfernt (keine Rechte)
Die ersten Züge sind schon mal unterwegs:
Bild entfernt (keine Rechte)
Unter anderem der VTG Getreidewagen mit den neuen Wagen:
Bild entfernt (keine Rechte)
dann werde ich jetzt noch ein paar Züge aufgleisen.....
MoBa kommt super zur Geltung - und die Bodenbahn heisst bald Tischbahn
Beste Grüße Günter -------------------------------------------------------------------------------- Mitglied im Stummi-Treff WN (immer am 1. Freitag im Monat) und immer aktiv unterwegs, um neue Welten zu entdecken
Vielen Dank für eure Rückmeldungen Finlay, na ja so wirklich 2 Ebenen sind das noch nicht aber ich arbeite daran Günter, ja natürlich ist da eine Tischbahn.....muss ich das jetzt umbenennen.....
Also eigentlich wollte ich ja ein paar Züge aufgleisen und etwas Betrieb machen, und Bilder machen, aber dann kündigte sich ein Packet an un so wurde nur ein Zug aufgegleist. Dafür ist es aber dann auch der schnellste Zug welcher in der Schweiz fahren darf, was aber nicht heisst das es der schnelste Zug ist welcher in der Schweiz unterwegs ist.....
Es ist der TGV 2N2 Euroduplex in der schweiztauglichen Ausführung TGV Lyria von Jouef:
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Der Zug ist sehr gut gelungen und soweit ich da beurteilen kann richtig im Modell ungesetzt. Ich habe die analoge Version welche ich schon kurz nach der Ankündigung vorbestellt hatte. Der Einbau der Decoder ging recht einfach, obwohl das Öffnen des Geäuses erst etwas schwer ging weil ich die Anleitung nicht richtig verstanden habe oder diese nicht so ganz stimmt. Der Zug hat keine Innenbeleuchtung und "nur" ein angetriebener Triebkopf, das war auch so angekündigt. Bedeutet dann aber auch das man eben 2 Decoder benötigt. Die Lichtfunktionen sind entsprechend überschauber: Weiss / Rot wechselndes Spitzenlicht unten, separat schaltbares 3. Spitzenlicht oben und ebenfalls separates Fernlicht. Die letzten beiden müssen im Decoder in der jeweiligen Fahrtrichtung eingestellt werden sonst leuchten sie auch rückwärts, hatte ich erst vergessen.
Fahren tut der Zug flott, habe aber noch nicht geschaut wie schnell, ist mir auch nicht so wichtig. Auf den Strecken welcher der TGV in der Schweiz unterwegs ist kann nur "normal schnell" gefahren werden.
Die einzelen Wagen werden einfach über Zapfen und Führungsgabel gekuppelt. Der Zug ist gut eng gekuppelt und sieht auch in Kurven gut aus.
Die Triebköpfe werden mit den Endwagen mit einer Kurzkupplung gekuppelt, wobei nur die Endwagen eine Kinematik mit NEM Schacht haben. so lässt sich dann aber auch eine Wagenüberführung ohne Triebköpfe wie sie tatsächlich auch gemacht wird nachbilden:
Ein Filchen gibt es später natürlich auch noch, aber est mal noch was von draussen. So einmal im Jahr begenet mir die MRCE ES 64 F4-093 welche ums Roco ja angekündigt hat, heute war es wieder mal soweit:
Bild entfernt (keine Rechte)
Und dann kahm auch noch eine Ralpin RoLa mit mehreren dieser Bakker LKW drauf:
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Der Zugschluss war auch sonst speziell beladen mit den leeren Wagen an 2.letzter Stelle.
Abend Walter, der TGV schaut super aus. Was mich ein wenig stören würde sind die doch recht spärlich detaillierten Faltenbälge an den Wagenübergängen... Aber so im ganzen schaut das super aus. Und dadurch dass die Kupplungen simple Steckverbindungen sind muss man sich auch keine Sorgen um Stromführende Kupplungen machen. Wäre ja eigentlich genau mein Ding.... Wenn der Zug nur nicht in der France<>Suisse ausführung wäre und nur in der Lyria Variante....
Hoffe auf jeden Fall auf weitere Bilder von dem Zug!
Vg Finlay
Gruß aus München Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt -Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier Bahnbilder aus England und München: hier Regelmäßige Updates hier
Ja hast schon recht, die Wagenübergänge dürften detailierter sein, fällt aber wie manch anderes Detail über welches teils hier Seitenlang diskutert wird im Betrieb nicht auf Juoef hat ja übrigens noch weitere Versionen des Duplex angekündigt. Die Carmillon Ausführung würde mir auch noch gefallen und der Ouigo, als der hellblaue, ist in Frankreich teils schon zu haben.