RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#26 von sirz-moba , 25.01.2008 12:46

Hallo Leute,

hier nun meine Fortschritte beim Tunnelbau.

Die Hartschaumplatten sind jetzt in einer einheitlichen Farbe behandelt.
Die Tunnelinnenwand wurde auch mit Farbe etwas auf alt gemacht, so wiet das bei einer Kartonplatte geht.




EDIT: Auf Vorschaubilder umgestellt. Bitte die Größenbeschränkung für Bilder beachten. Danke. - Moderation -


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW 2.5.2 GFP 12.113 | Booster (60175) GFP 3.95 | CS2 (60215) SW 4.3.0 GFP 3.95 | MS2 (60653) SW 3.148| HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.549
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#27 von MÄLT ( gelöscht ) , 25.01.2008 15:16

hallo!

mit dem styropor mach ich auch "schon immer so" (seit der 2. anlage....bzw. 4 mon...)

ich finde es super und einfach! nur die styroporkrümel....da muss man öffters staubsaugen...


Grüße Lukas


MÄLT

RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#28 von kasteu ( gelöscht ) , 25.01.2008 15:31

Zitat von MÄLT
hallo!

mit dem styropor mach ich auch "schon immer so" (seit der 2. anlage....bzw. 4 mon...)

ich finde es super und einfach! nur die styroporkrümel....da muss man öffters staubsaugen...


Grüße Lukas



Hallo
Warum nehmt ihr dazu Styropur??
Styrodur kostet zwar paar Cent mehr,aber es lässt sich wunderbar mit dem Cutt-Messer bearbeiten.
Dazu einfach in 4-5mm Styrodur Platten das Mauerwerk einritzen und danach farblich behandeln, passend zum Portal.
Und Styrodur krümmelt nicht.

LG
Karsten


kasteu

RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#29 von Asslstein , 25.01.2008 15:59

Hallo Ingo,

Dein Portal gefällt mir sehr gut, vor allem die farbliche Gestalltung.
Allerdings ist die Öffnung schon sehr groß. Deswegen sieht man auch auf dem zweiten Bild deutlich das Ende der Tunnelwand.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass der Gleisabstand nicht verringert werden kann und eine Oberleitung auch noch verlegt wird. Dann läßt sich das Portal auch nicht verkleinern.
Ich würde es daher teilweise durch Bäume im Vordergrund kaschieren, falls möglich.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#30 von MÄLT ( gelöscht ) , 25.01.2008 18:28

ich nehm styropor, weil wir es noch haufenweise in 2 cm dicke vom hausbau etc. übrig haben....da nehm ich auch krümel in kauf....

ich nehm auch ein cutt-messer für des styropor, das haste schonmal viel kümel weniger....

wer ganz ohne krümel vorgehen will braucht:

eine laubsäge
c.a. 2mm chrom-nickel draht
c.a. 3 meter kabel
ein einstellbares netztgerät (man muss die Voltzahl regeln können....)

dann den draht vorne an der laubsäge fesst machen (es darf kein pol auf die laubsäge kommen,d.h. mit isolierung dranmachen! sonst besteht kurzschluss bzw. stromschlaggefahr!!!!!), plus und minus am "stiel" der laubsäge herführen und mit einem langen kabel ans netztgerät anschließen. dann den strom aufdrehen bis der draht leicht glüht. damit schneidem mann styropor ohne krümel....

ich hab noch nicht probiert.....aber manche andere und die sind zufrieden..

Grüße Lukas


MÄLT

RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#31 von DaleSchultz , 28.01.2008 03:51

so habe ich es gemacht...

1. Tunnel Innenseiten schwarz lackieren
http://layout.mixmox.com/1/20031027Tunnelrooftryout
http://layout.mixmox.com/1/20031026


2. Portal ausprobieren:
http://layout.mixmox.com/1/20031026Tunne...ristriedinplace

(es war zu eng!)


3. Evtl. Licht einbauen
http://layout.mixmox.com/1/tunnel


Dale
Anlage: https://cabin-layout.mixmox.com
Fallblatanzeiger: https://remotesign.mixmox.com


 
DaleSchultz
InterRegio (IR)
Beiträge: 137
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Ort: Maine, USA
Gleise K
Spurweite H0
Steuerung Intellibox + eigene Software
Stromart Digital


RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#32 von sirz-moba , 14.02.2008 21:48

Hallo Knut,

hab jetzt erst Deinen Beitrag gesehen. ops:

Der Tunnel ist noch nicht ganz fertig, die Tunnelröhre wird noch ein Stück verlängert.

Portalgröße für meinen Geschmack okay, wobei Du hast recht wenn ohne Oberleitung gefahren wird könnte es ein Stückchen niedriger sein.

Weiß aber nicht ob ich mich festlegen soll, ich könnte ja mal ein anderes Thema bauen wollen ops: :

Wenn ich da jetzt noch rum schnitze ob das klappt ist fraglich.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW 2.5.2 GFP 12.113 | Booster (60175) GFP 3.95 | CS2 (60215) SW 4.3.0 GFP 3.95 | MS2 (60653) SW 3.148| HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.549
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#33 von Martin S. ( gelöscht ) , 20.03.2008 11:47

Zitat von Wirth



Ich habe die Styroporbögen mit einer eigenen Schablone zugeschnitten, dann mit einem Pappstreifen zur Wirbelsäule verbunden und dann ausgegipst. Um den Effekt von Spritzbeton zu erhalten vor dem Aushärten mit einem Pinsel die Oberfläche abtupfen, um die passende Overflächenstruktur zu bekommen.

Gruß
Stefan

www.dreileiterfan.de


Hallo Stefan,

gute Idee, so werde ich es auch machen. So ähnlich wurde das auch mal im Eisenbahnjournal "Mit Märklin ins Gebirge" beschrieben.
Allerdings brauche ich einen zweigleisigen Tunnel im Bogen und noch dazu für Oberleitungsbetrieb.
Nun stellt sich mir dir Frage, wie man im sichtbaren Tunnelröhrenbereich eigentlich die Oberleitung verlegt? Ich habe auch keine Vorbildfotos gefunden. Stehen im Original auch normale Streckenmasten oder sind die Ausleger direkt im Gewölbe montiert? Und wie macht man das im Modell?

Schöne Grüße
Martin


Martin S.

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz