RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#1 von sirz-moba , 10.11.2007 21:21

Hallo Modellbahner,

ich bastle gerade an meinem Tunnel herum, ich bin mir über das Ergebnis nicht so ganz im klaren, sieht das realistisch aus???

Farblich muss natürlich noch nachbehandelt werden.



Frage:
Gibt es Vorbilder für eine Tunnelinnenwand mit Ziegelsteinen?
Was wurde von euch für die Innenwand genommen?

Ich hoffe das ich von euch Unterstützung bekomme um diese Problem zu lösen.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW 2.5.2 GFP 12.113 | Booster (60175) GFP 3.95 | CS2 (60215) SW 4.3.0 GFP 3.95 | MS2 (60653) SW 3.148| HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.549
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#2 von Toto , 10.11.2007 21:47

Hallo Ingo,

deine Frage kann ich wohl nicht beantworten, allerdings haben wir eine Brücke bei uns, die auch mit roten Ziegelsteinen gemauert ist! Natürlich auch in so einem Bogen. Also wird es das wohl auch in Tunneln gegeben haben

Gruß toto


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.278
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#3 von E 70.2 ( gelöscht ) , 10.11.2007 22:06

JA ist realistisch, aber nur wenn du die Farbe des Mauerwerkes angleichst...

btw: Schöne Anlage, gibt's mehr Bilder?

Gruß,

Daniel


E 70.2

RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#4 von Dominik B ( gelöscht ) , 10.11.2007 22:11

Hi Daniel,

wie wäre es mit seiner Signatur:

Zitat von sirz-moba

Gruß aus dem Schwabenland

von Ingo.

aktueller Baufortschritt sirz´s homepage


Dominik B

RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#5 von E 70.2 ( gelöscht ) , 10.11.2007 22:33

Danke, die hat er aber erst seit eben grade...


E 70.2

RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#6 von Dominik B ( gelöscht ) , 10.11.2007 22:34

Ne, die habe ich schon vor paar Tagen angeklickt.


Dominik B

RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#7 von sirz-moba , 10.11.2007 23:12

Hallo an alle,

was ich mir auch noch überlegt habe:

Auf welche Länge habt Ihr eure Röhren ausgelegt, reichen da 15 - 20 cm : :


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW 2.5.2 GFP 12.113 | Booster (60175) GFP 3.95 | CS2 (60215) SW 4.3.0 GFP 3.95 | MS2 (60653) SW 3.148| HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.549
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#8 von Gast , 11.11.2007 07:57

Hallo Ingo,

so lang wie nötig, so kurz wie möglich. Das ist besser, weil du dann innen mehr Platz hast.

Wolfgang



RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#9 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 11.11.2007 11:04

Hallo Ingo


Ich habe meine Tunnelportale und -Röhren mit den Spörle Giesformen und Modellgips hergestellt. Wobei die Röhren eigentlich gar keine Röhren sind. Denn die Seitenwände des Tunnels gehen nur etwas 3/4ls hoch. Das macht aber nix, denn wenn der Berg darüber gebaut ist sieht man das nicht mehr. Das ist m.E. so, damit man bequem eine Oberleitung durch den Tunnel verlegen kann. Das Ganze noch mit Farbe behandelt und alles sieht aus, als wäre es Stein auf Stein gemauert worden. Echt klasse


Spörle hat aber leider keine Webseite mit online-shop

Aber hier kannst du Kontakt aufnehmen.

Werkstatt Spörle
Belsenstraße 19
40545 Düsseldorf
Tel.: 02103-287841
Fax.: 02103-287842

E-Mail: klaus.spoerle@t-online.de


Harry Lorenz

RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#10 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 11.11.2007 11:31

Hallo zusammen

Mir ist gerade noch ein Hersteller/Händler von Gipsformen eingefallen - Sogar mit Website und online-shop

Nämlich Modellbau-Joachim



Auf diesen Fotos sind im Prinzip die gleichen Tunnelformen, wie sie Spörle hat. Was für Riesenunterschiede sollte es auch geben :

Ich verstehe gar nicht, warum dass Spörle in Richtung online-shop nix macht


Harry Lorenz

RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#11 von hauhau ( gelöscht ) , 11.11.2007 12:01

Hallo!
Das ist ist sehr realistisch!

Du kannst aber auch braune Steine anstatt rote verwenden!

Bei so kleinen Arbeiten bekomme ich immer Probleme wie hast du das gemacht?

Ih male immer ganz grau an


Gruß aus dem Sauerland


hauhau

RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#12 von Vau Zweihundert , 11.11.2007 12:11

Hallo Ingo,

eine Anmerkung mal allgemein zum Tunnel, aber auch in Bezug auf Dein Bild.

Im Hintergrund erkennt man eine Bahnstrecke, die nur wenig über dem Höhenniveau des Tunnelportals liegt. Hier könntest Du mit einer Felserhebung zwischen Portal und dieser Strecke ggf. mehr Realität reinbringen. Ich weiß, der Tunnel ist noch nicht fertig, trotzdem oder deshalb der Tipp.

Denn: Wenn die Tunnelstrecke durchweg gerade mal 2-3 Meter Naturdecke aufweist, könnte man sie eben mal wegsprengen (in der Realität). Eine Bohrung und teures Abstützen würde eingespart.

Die Fertigtunnel div. Hersteller (die ich mit Deiner Arbeit bitte nicht annähernd vergleichen möchte !!!) haben aber genau dieses Problem. Röhre und gut. Ich meine, erst die Tiefenwirkung im wörtlichen Sinne, bringts. Aber mal sehen, wie Du das löst. Ich werd's verfolgen.

Übrigens: Bild 6 der Galerie 1 auf Deiner Homepage hat ja genau dieses Schmuckstück! (Fotogalerie, Thread >Bildsuche<, wir hatten schon gepostet hierzu )

Gruß Jens


C-Gleis / Digital / L-Form / 7,39m² / Mittelgebirge / gewogenes Gleis- Landschaftsverhältnis


 
Vau Zweihundert
InterRegio (IR)
Beiträge: 207
Registriert am: 27.09.2007
Gleise C-Gleis, Luna
Spurweite H0, H0m
Steuerung Mobile Station 2
Stromart Digital


RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#13 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 11.11.2007 15:41

hallo hauhau

meinst du meinen Beitrag bzw mich : :

Deshalb wäre/ist eine Anrede immer gut. Denn dann weiß jeder, wer gemeint ist


Wenn du mich tatsächlich gemeint haben solltest, dann gebe ich natürlich auch eine Antwort

Wenn nicht, dann ignorie diese einfach Vielleicht kann sie dann jemand anderes gebrauchen


Zitat
Bei so kleinen Arbeiten bekomme ich immer Probleme wie hast du das gemacht?



Einfach ganze Teile gießen und nach dem Festwerden mit einem Messer passend einritzen und abbrechen. Nacharbeiten mit Feile, Messer, Stechbeitel und ähnlichem. Diese Gipsteile kann man bearbeiten wie Holz. Nur werden die Werkzeuge viel schneller stumpf.

Zitat
Ih male immer ganz grau an



Ich auch

Aber ich nehme nach ein paar Minuten Trockenzeit einen feuchten Schwamm und fahre mehr oder weniger stark/leicht über die Kanten. So werden diese Kanten etwas heller und es entsteht ein Superkontrast. Wenn man mit Granitfarbe arbeitet, dann sieht das Gestein wie ein echter Schotterstein aus dem Steinbruch aus. Nämlich ganz natürlich.

Aber das muß jeder für sich selber ausprobieren. Erstens reagieren die Farben und der Gips unterschiedlich und zweitens ist auch der Geschmack jedes Modellbahners anders.


Harry Lorenz

RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#14 von stefankirner , 11.11.2007 17:11

Hallo Zusammen,

lese das Thema mit großem interesse, da mir das Gipsen noch bevorsteht.
Was nehmt Ihr eigentlich für einen Gips für das gießen in die Formen?

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.448
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#15 von sirz-moba , 11.11.2007 18:31

Hallo an alle,

es sind ja schon recht viele Ideen und Tipp´s angekommen.

@Harry
Danke für den Tipp mit den Gipsformen, das hatte ich mir auch überlegt, die Preise sind aber auch nicht ohne.
Das Gips gießen hab ich bis jetzt nur an einer Form für Felsen geübt.
Deshalb hab ich eine Karton Platte genommen und diese an das Portal geklebt.

@Jens
Dein Tipp hat was, wollte eigentlich nicht so hoch über dem Portal auftürmen, hast aber recht dann würde auch keines benötigt wenn kein Grund vorhanden wäre.
Dann verbaue ich halt dort meine aus Gips gegossenen Felsstücke dann sind die auch aufgeräumt

Werde jetzt noch versuchen mit Pulverfarben das ganze etwas nachzudunkeln, soll ja nicht aussehen wie neu gebaut.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW 2.5.2 GFP 12.113 | Booster (60175) GFP 3.95 | CS2 (60215) SW 4.3.0 GFP 3.95 | MS2 (60653) SW 3.148| HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.549
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#16 von hauhau ( gelöscht ) , 11.11.2007 19:29

Hallo an alle,

@ Harry
ich meinte eigentlichen nicht dich!
Das nächste mal werde ich schreiben wen ich gemeint habe!

Aber der Tipp ist schon super


Gruß aus dem Sauerland


hauhau

RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#17 von Bodo , 12.11.2007 08:26

Hallo zusammen,

klar - so´n Satz Spoerle-Formen ist nicht ganz billig. Aber man kann die Formen mit Modellbahnkollegen teilen. Und spätestens wenn man mehrere Portale braucht, rechnet sich das. Denn der Materialbedarf für so ein Portal liegt dann ohne die Form nur noch im unteren einstelligen Bereich - und die Wirkung ist um Klassen besser als Pappe und Plastik.



Gegossen mit handelsüblichem Modellgips, coloriert mir Abtönfarbe. Beides aus dem örtlichen Baumarkt. Inzwischen 6 Portale auf der Anlage ...

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.488
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#18 von K.Wagner , 13.11.2007 12:38

Ich habe meine Tunnelinnenwände aus Heki-Platten in Ziegelsteinausführung gestaltet - incl. der Nischen für den Streckengänger. Außerdem habe ich die Gleise recht nahe an den Plattenrand geführt und den Tunnel (ca. 10cm Nach dem Portal) angeschnitten dargestellt. So sieht man wenigstens den Zug, wenn er im Untergrund dahinfährt.....zumindest bis kurz vor der nächsten Kurve Richtung Anlageninnerem....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.173
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#19 von LETTIMANN ( gelöscht ) , 13.11.2007 15:06

Ich würde auch gerne die Formen von Spörle nehmen. Ich fahre aber 2-gleisig mit Märklin Parallelgleisabstand und dafür gibt es ja keine Form, oder??


LETTIMANN

RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#20 von sirz-moba , 13.11.2007 17:00

Hallo

@Klaus
sind die Heki-Platten aus Kunststoff oder Karton : :


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW 2.5.2 GFP 12.113 | Booster (60175) GFP 3.95 | CS2 (60215) SW 4.3.0 GFP 3.95 | MS2 (60653) SW 3.148| HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.549
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#21 von K.Wagner , 13.11.2007 20:47

@sirz:
es ist ein geschäumter Kunststoff, ca. 2-3mm dick. Läßt sich hervorragend mit dem Cutter bearbeiten und auch biegen. Allerdings sollte man bei den Röhren alle 5cm "Schablonen" als Formhalter verwenden. Ich habe die Platten mit Pinwandnägeln während des Kleberabbindens daran befestigt und anschließend die Löcher mit dem Fingernagel wieder "zugedrückt" - geht ganz gut. Sollte etwas zurück bleiben, kann mit etwas Weißleim und Farbe ausgebessert werden.
Zum Verkleben habe ich Ponal Express genommen.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.173
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#22 von Fischer-RO ( gelöscht ) , 14.11.2007 19:52

Hallo "sirz-moba",

ansprechende Anlage, allerdings verstehe ich nicht
warum der Streckenverlauf der rechten Bahnhofsausfahrt
erst ein-, dann wieder zweigleisig wird.
Der Platz für einen zweigleisigen Bogen wäre doch vorhanden....


Fischer-RO

RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#23 von sirz-moba , 14.11.2007 22:06

Hallo Horst,

tja was soll ich sagen, ich hab gerade mit Wintrack gespielt gegangen wäre es vielleicht schon.

Wenn ich offen sein soll hab ich mir darüber keine Gedanken gemacht. ops: ops:

Ich hatte die Anlagenvorstellung in den MM-Magazinen verfolgt und war einfach von Anfang an in die Anlage "verschossen".

Und hab dann geplant, gesägt und gebaut und jetzt ist es meiner Meinung nach zu spät um das noch zu ändern.

Schön wäre es schon den größten Teil zweigleisig zu fahren, aber die räumlichen Gegebenheiten sind auch ausgereizt, da ich die Anlage bis an max. Größe geplant habe.

Ich muss sie auch noch von der Wand wegrollen können, um unter der Anlage hindurch an die hinteren Flächen zu kommen.

Da hast Du mir jetzt aber einen Floh ins Ohr gesetzt, werde mal grübeln ob vielleicht doch noch was geht.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW 2.5.2 GFP 12.113 | Booster (60175) GFP 3.95 | CS2 (60215) SW 4.3.0 GFP 3.95 | MS2 (60653) SW 3.148| HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.549
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#24 von Wirth , 15.11.2007 08:46

Hallo,
ich habe folgenden Vorschlag zum Tunnelbau zu machen:





Ich habe die Styroporbögen mit einer eigenen Schablone zugeschnitten, dann mit einem Pappstreifen zur Wirbelsäule verbunden und dann ausgegipst. Um den Effekt von Spritzbeton zu erhalten vor dem Aushärten mit einem Pinsel die Oberfläche abtupfen, um die passende Overflächenstruktur zu bekommen.

Gruß
Stefan

www.dreileiterfan.de


 
Wirth
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 97
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, Windigipet
Stromart AC, Digital


RE: Wie habt Ihr die Tunnelröhre gestaltet?

#25 von klaus07 , 17.11.2007 09:37

Hallo Stefan

Klasse Idee, so mache ich es auch.

Grüße Klaus


klaus07  
klaus07
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 04.03.2007


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz