Hallo, bin ein einfacher neuling habe von meinen opa eine eisenbahn geschenkt bekommen. Marke Fleischmann. Ist in einen sehr schlechten zustand die loks habe ich wieder zum laufen bekommen.das ganze system ist so um die 35 jahre alt. nun zu meiner frage habe dort 2 trafos bei. 1. Fleischmann Tranformator 6750 2. Trix 56-5502-00 e-m-s Steuergerät und 2 gleichstromloks, eine davon ist auch von e-m-s. das ganze system arbeitet analog jetzt war nur die ganze elektrik abgeklemmt und beide loks fahren nur über denn ersten trafo. ich möchte aber gerne wieder beide gleichzeitig mit 2 trafos fahren nur habe ich keine ahnung wie das geht ich habe schon versucht nur denn trix trafo anzuschließen brummt aber dann nur. Ist es überhaupt möglich das so einfach zu machen ?
Danke schonmal im vorraus vll. ist es ja für euch eine einfache frage ich steig da aber nicht so ganz durch.
ja das habe ich nach dem schäma angeschlossen also nach dem beispiel A aber wie gesagt beide loks brummen nur das wars und das verstehe ich nicht. sobald ich aber den ersten trafo starte fahren sie beide
Zitat von YLKja das habe ich nach dem schäma angeschlossen also nach dem beispiel A aber wie gesagt beide loks brummen nur das wars und das verstehe ich nicht. sobald ich aber den ersten trafo starte fahren sie beide
Hallo nochmal.
wenn ich das mit dem EMS noch richtig in Erinnerung habe, konnten EMS-Loks auch nur mit EMS-Fahrpulten betrieben werden (lief über irgendeine Frequenz, die aufmoduliert wurde). Dehalb noch ein paar Fragen dazu:
- welcher ist dein Trafo 1 und welcher ist Trafo 2 - welche Lok ist mit dem EMS-Empfänger ausgerüstet? - fährt keine Lok mit keinem Trafo, wenn alles wie unter Schema 1 angeschlossen wurde? - sind alle Kabel korrekt angeschlossen?
Gruß Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
Zitat von YLKist aber defenetif e-m-s steht sogar dran deswegen verstehe ich es ja auch nicht
Ich langsam auch nicht mehr. ops:
Dann kann ich mir nur noch vorstellen, daß der EMS-Dekoder in der Lok ausgebaut wurde oder defekt ist. Kannst Du die Lok mal aufschrauben und ein Bild von dem Innenleben machen?
Gruß Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
Hiergab es das gleiche Problem. Vielleicht kannst Du ja mit dem Fragesteller Kontakt aufnehmen und in Erfahrung bringen, was es bei ihm war (aber die Lösung dann auch hier posten. )
Gruß Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
habe die lösung irgendwie war nur der widerstand kapput dadurch fuhr sie wohl gar nicht mehr da hatte mein opa einfach die ganze schaltung vor weg genommen neuen widerstand rein e-m-s modul wieder dazwischen und beide loks fahren getrennt danke dir hast mir wirklich geholfen. hätte ja nie funktioniert mit der schienenschaltung hätte ich mich ja noch dumm und dämlich gesucht .