Ich plane gerade eine statische Anlage, nachdem ich meine ersten Erfahrungen mit einer mobilen Plattenanlage gesamelt habe. Nun möchte ich im sichtbaren Bereich unterflurig Weichenantriebe einsetzen.
Darunter wird aber ein Schattenbahnhof zu liegen kommen. Dieser wird rund 40cm unter dem sichtbaren Bereich liegen. Das ist sicher genug, um bei Störungen einzugreifen, wie aber kann man bei solchen Platzverhältnissen Unterflur-Antriebe einbauen oder bei Defekt ersetzen? Schattenbahnhof demontieren?
#2 von
Walter Zöller
(
gelöscht
)
, 13.11.2007 12:07
Hallo Robert, hast du schon mal einen Unterputzantrieb in der Hand gehabt? Die sind 5 cm groß oder noch flacher. Da bleiben dir noch mindestens 35 cm Luft. Das müßte reichen, wenn du nicht ganz unter die Platte kriechen willst. Gruß Walter
aus meiner Erfahrung macht es sich gut, wenn die Unterflurantriebe von oben montierbar sind. Insbesondere die, die recht weit "in der Anlage" liegen. Ich habe nur 15cm Eingriff und der Großteil meiner Antriebe liegt max. 30cm vom Plattenrand entfernt - aber vor dem Umstellen der Montage war das ein ganz schönes Schwitzen und Blindschrauben. Es funktioniert natürlich nur bei Antrieben, die seitlich neben der Weiche montiert werden - oder zumindest da ihre Befestigungsmöglichkeiten haben. Den Anschluß am Besten mit Steckverbindern herstellen - Zuführung fest an der Anlagenplatte befestigen und die Anschlüsse vom Antrieb da einstecken. Löten oder Schrauben ist ebenfalls sehr nervenzehrend. Ich verwende nach dem Verschrotten meiner Märklin-Antriebe übrigens die Stellmotoren von RTS mit Märklin K-Weichen.
Genau das wird das Problem werden. Die Weiche hinten links, 1m20 vom Plattenrand weg . Da könnte man schon noch ins darunterkriechen kommen. Und auch die Schienen möchte ich mich auch nicht legen.
es gibt eine Hompage ja - aber da steht eine Telefonnummer drauf und der Hinweis, dass die Homepage eingerichtet wird. Das geht schon seit einigen Jahren so.... Aber wenn Du anrufst und Herrn Luik verlangst, dann wirst Du kompetent beraten. Lt Ausstellerverzeichnis ist er weder in München noch Stuttgart vertreten.... Ich kaufe mein Material meist in Sinsheim ein (vor allem Kupplungen....). http://www.rts-elektronik.de/
Moin, wer sagt denn, dass die Stellantriebe immer direkt unter oder in der Nähe der Weiche plaziert sein müssem? Bei Motorantrieben kann die Kraftübertragung sehr gut über Gestänge oder Bowdenzüge wie im Flugzeugmodellbau erfolgen. Von dort gibt es auch die Winkelhebel und Gelenkbauteile, die man brauchen kann. Denk mal drüber nach, Rbert.
ich habe zwar keine Erfahrungen mit Weichen-Unterflurantrieben über einem Schattenbahnhof, wohl aber leider mit Überflurantrieben beim Schattenbahnhof selbst. Mein Abstand zur oberen Etage beträgt allerdings nur etwa 20 cm, und dadurch war es jedesmal eine elende Viecherei, wenn ich mal einen Weichenantrieb austauschen mußte.
Beim Abstand von 40 cm dürfte das vom Bewegungsspielraum her wesentlich einfacher sein, allerdings müßtest Du aber "über Kopf" arbeiten.
Ich habe für solche Fälle immer einen Spiegel parat, sogar mit selbst gebauter Halterung. Damit geht es im allgemeinen recht gut, Pferdefuß auch hier, man mß spiegelverkehrt agieren.
Nun für Deine Anlage: Ich würde es trotzdem wagen.