Hallo zusammen die alle auf die Piko 181.2 warten.
Ihr und ich , können jetzt noch länger auf das Modell warten.
Piko hat den Liefertermin unbestimmt verschoben.
Wieder einmal !
Geduld !
Irgend wann wird Sie kommen.
Gruß
Kalle
Hallo zusammen die alle auf die Piko 181.2 warten.
Ihr und ich , können jetzt noch länger auf das Modell warten.
Piko hat den Liefertermin unbestimmt verschoben.
Wieder einmal !
Geduld !
Irgend wann wird Sie kommen.
Gruß
Kalle
Beiträge: | 185 |
Registriert am: | 10.09.2015 |
Hallo!
Ist Ärgerlich, aber nicht änderbar, wird schon werden.
MfG
Beiträge: | 415 |
Registriert am: | 27.05.2019 |
Hallo!
die Lok kommt Mitte Dezember! Kein Grund zur Panik und bis zum 15. sind es auch nur noch 13 Tage. Solange wirst Fu wohl noch was anderes zum Spielen haben oder?:D
Gruß
Beiträge: | 391 |
Registriert am: | 22.02.2014 |
[quote="Rosemeier Karl-Heinz" post_id=2041735 time=1575246943 user_id=25371]
Hallo zusammen die alle auf die Piko 181.2 warten.
Ihr und ich , können jetzt noch länger auf das Modell warten.
Piko hat den Liefertermin unbestimmt verschoben.
Wieder einmal !
Geduld !
[/quote]
Hallo Kalle,
Ich denk die Menscheit wird es überleben.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.201 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Hallo,
hier erste Eindrücke:
https://www.youtube.com/watch?v=P3N_zyRB0Ow
Beiträge: | 719 |
Registriert am: | 01.01.2008 |
Hallo!
Denke das es in den Modellbahnfabriken jetzt vor dem Weihnachtsfeste doch vielleicht hecktischer als sonst zugeht; alles muß raus.
Brawa ist Spitzenreiter Diesellok V60 DB II Quartal 2020 und Schlepptenderlok BR 01 ebenfalls. Beide H0.
Piko [BR 181.2] reiht sich auch ein und auch Roco [Köf 333].
MfG
PS "Was die Schelme nicht stehlen, das verderben die Narren"
(Annette von Droste-Hülshoff)
Beiträge: | 415 |
Registriert am: | 27.05.2019 |
Auch ich hoffe sehr, dass der ein oder andere Hersteller noch bis zum Fest ein wenig vorwärts macht.
Zur BR 181.2 und vielen anderen aktuellen Piko-Loks: Das einzige was mich noch ein bisschen stört (nun, abgesehen vom Dekoder) sind die doch recht klobig wirkenden Griffstangen (in meinen Augen). Die könnte man doch mit lackiertem Draht ersetzen..
Ich weiss nicht ob das hier schon diskutiert wurde oder ich sonst was verpennt habe: Anscheinend hat Piko die Dekoder-Unzufriedenheit erkannt und auch für die AC-Fahrer reagiert. Von der BR 181 gibt es nun 4 Versionen, darunter auch eine AC-Version OHNE Dekoder (51341).
Tante Edith: Ob 51341 nun mit soundlosem Dekoder oder ganz ohne ausgeliefert wird erschliesst sich mir nicht ganz. In den Katalogseiten sieht es nach ganz ohne aus, obwohl 40 Euro Differenz in der UVP zwischen AC und DC Modell besteht. Im Pikoshop hingegen wird behauptet, es sei ein Plux22 Dekoder verbaut.
Moin,
nur die analoge Gleichstrom DC Variante trägt keinen Dekoder.
In der analogen AC Version ist immer ein Piko Dekoder eingebaut.
Ohne Dekoder gibt's bei Piko keine AC Loks.
Viele Grüße
Michael
_________________________________
Steiermark - im Modell und im Original-
ein Genuß
Beiträge: | 666 |
Registriert am: | 26.11.2014 |
Hallo!
Ein "Wechselstrommodell" braucht zwingend einen Decoder zum Fahrtrichtungswechsel bzw einen Um-
schalter. Sonst gehts net.
Mit freundlichen Modellbahngrüßen
Wolfgang
Beiträge: | 415 |
Registriert am: | 27.05.2019 |
Klar, wenn man ein Modell ausliefern will das sofort fahrbereit ist schon.. Aber immerhin gibt es bei Piko 4 Varianten pro Lok und nicht nur 3 wie bspw bei Roco wo die AC-Fahrer nur die "Luxusvariante" kaufen können. Dank Zimo und Leo Sound meckert da aber natürlich niemand *Grosser Wink mit dem Zaunpfahl nach Sonneberg*
Zitat
Klar, wenn man ein Modell ausliefern will das sofort fahrbereit ist schon.. Aber immerhin gibt es bei Piko 4 Varianten pro Lok und nicht nur 3 wie bspw bei Roco wo die AC-Fahrer nur die "Luxusvariante" kaufen können. Dank Zimo und Leo Sound meckert da aber natürlich niemand *Grosser Wink mit dem Zaunpfahl nach Sonneberg*
Es wird wahrscheinlich wie in früheren AC Versionen ein abgespeckter Plux16 Decoder verbaut werden. Den gabs schon bei der E41, wer alle Lichtfunktionen benutzen will, muss den Decoder austauschen.
Beiträge: | 1.092 |
Registriert am: | 07.07.2019 |
Ort: | MarKt Indersdorf |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo,
laut Produktbeschreibung ist auch bei der soundlosen Version ein Plux22 Dekoder drin. Aber der ist nicht mfx kompatibel wie der Smartdekoder.
Meine Piko Lufthansa 103er was auch soundlos, hatte aber eine kastrierte mfx Funktion.
Ein Rückschritt? Eher nicht. Ist vielleicht besser so, denn ausser der Anmeldung konnte der Dekoder nichts mit mfx Anfangen.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.201 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Zitat
Klar, wenn man ein Modell ausliefern will das sofort fahrbereit ist schon.. Aber immerhin gibt es bei Piko 4 Varianten pro Lok und nicht nur 3 wie bspw bei Roco wo die AC-Fahrer nur die "Luxusvariante" kaufen können. Dank Zimo und Leo Sound meckert da aber natürlich niemand *Grosser Wink mit dem Zaunpfahl nach Sonneberg*
Hallo,
bei Roco gab es lange Zeit auch stets vier Versionen (DC/AC jeweils mit und ohne Sound), wo das hingeführt hat, sieht man ja seit einiger Zeit. Und es wird schon einen Grund haben, warum nun bei Roco keine soundlosen AC-Modelle mehr angeboten werden.
Beiträge: | 2.665 |
Registriert am: | 13.04.2007 |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |