Moin, ich bin schon länger ein stiller Leser. Da ich im Moment noch keine Zeit habe, mir eine Modellbahn zu bauen, wird der Fuhrpark aufgebaut . Angefangen hat es mit einer Roco Startpackung und meiner lieblings Lok V200.
Somit bin ich stolzer Besitzer einer weißen z21 und ein digitaler Anfänger .
Mein Problem ist folgendes... Ich habe mir eine gebrauchte 52er von roco (43294) digitalisiert auf einer Modellbahnbörse gekauft. Meine z21 erkennt den Recorder nicht. Habe schon versucht herauszufinden welcher es ist. Leider kann ich nur sagen, das die Lok einen hat. . Alle anderen Decoder (Roco, Piko, ESU und Trix) hat die Zentrale anstandslos erkannt. Was kann ich jetzt tun?
Hej, Leider geht das nicht. Da es meine 11te Lok ist, wollte ich die Adresse 11 vergeben . Die t21 wechselt auf grün und dann passiert nichts. Beim auslesen der CVS bekomme ich eine Fehlermeldung,das die CVS nicht gelesen werden können. Gruß Markus
Guten Morgen Markus, Bitte öffne deine Lok und mache Fotos vom Decoder und sonstigen Innenleben. Wie du Fotos in deinen Beitrag bringst, findest du im FAQ-Bereich des Forums.
Viele Grüße, Stadtbahner
Meine kleine Parkettbahn "Bärlin", neu: Gleisplan #024 mit BR 023, 80 und 218 . Dieser Beitrag endet hier. Sie können noch bis zum nächsten Beitrag mitlesen.
Hallo, auf der Rocoseite im Bereich Ersatzteile kann man sich das Ersatzteilblatt zu dieser Lok noch herunterladen. Hier ist aber KEIN Decoder eingetragen oder auch nicht abgebildet. Wenn die Lok wirklich digital ist handelt es sich um einen nachträglichen Umbau. Ggf. mal versuchen den CV8 auszulesen, der Wert identifiziert den Hersteller. Sonst hilft nur das Öffnen der Lok.
Möglicherweise ist ein älterer Decoder eingebaut. Diese lassen sich teilweise nur im Register-Modus einstellen. Die Z21 kann das nur über das Z21 Maintenance Tool. https://www.z21.eu/de/downloads/software-tools Da ich selber noch so alte Decoder hatte habe ich das auch schon mal gemacht, es funktioniert grundsätzlich. Aber wenn der Decoder so alt wäre würde ich ihn austauschen, meine Loks haben alle neue Decoder erhalten.
Zitat -Leider funktioniert das Z21 Maintenance Tool auch nicht.
Dann bringe zunächst das Maintenance Tool zum Laufen.
Fährt die Lok überhaupt? Also mit Standardadresse? Hast du sie auf der Börse getestet? Auf jeder mir bekannten Moba-Börse sind irgendwo Testgleise aufgebaut, damit niemand die "Katze im Sack" kauft.
Der abgebildete Decoder ist mir unbekannt. Ich habe irgendwann Anfang des Jahrtausends mit Digital angefangen, aber selbst damals waren die Decoder nur halb so groß. Es ist davon auszugehen, dass dein Decoder aus der "digitalen Steinzeit" stammt. Da würde ich gar nicht lange fackeln, sondern einen aktuellen Decoder einbauen.
Empfänger für alle Gleichstromlokomotiven mit einer Stromaufnahme bis 1800 mA (Motor 1200 mA, Licht 300 mA, Zusatzfunktion 300 mA). Lichtfunktion und Schaltfunktion für Moment- oder Dauerkontakt, 31 Fahrstufen, 7 einstellbare max. Geschwindigkeiten, 7 einstellbare Brems-/Beschleunigungsvarianten, 4 einstellbare Motorimpulsvarianten, Lastausgleich und 111 Adressen. 37,5 x 12,5 x 3 mm
Vielleicht hat ja noch irgendjemand irgendwelche Informationen über das Schätzchen.
Ich würde dir empfehlen etwas neues, modernes für DCC geeignetes einzubauen.
@Oliver: leider hatten die auf der Börse nur analoge Gleise zum testen und ich habe mal gelesen das Decoder (ältere) das nicht verkraften. Der Händler hat mir angeboten das ich die Lok zurückgeben kann falls sie nicht funktioniert... Gefahren ist sie bis jetzt keinen cm. Im März ist er wieder hier in Lübeck. Bei dem Z21 Tool habe ich mich falsch ausgedrückt. Es funktioniert... es kann den Decoder auch nicht lesen.
@Ulrich: bin gerade am überlegen, ob ich die Lok zurückgebe oder einen neuen Decoder einbauen lasse. Selber traue ich mir das noch nicht zu. Da mir die Lok gefählt..... habe noch zwei Piko Decoder für meine Silberlinge bei mir rum liegen...
Hallo Markus, dein Modell ist von 1994 bis 1996 hergestellt worden. Der Decoder ist ein Selectrix-Decoder, den wirst du also nicht zum Laufen bekommen (mit der z21).
Möglichkeit 1: du baust einen neuen Decoder ein. Das erhöht den Kaufpreis um ungefähr 30 Euro. Ob es noch Interessenten für Selectrix-Decoder gibt weiß ich nicht. Zudem ist ja nicht sicher, ob dieser funktioniert. Ich könnte einen Kumpel fragen, der in Lübeck wohnt, ob er Zeit hat, dich einzuweisen.
Möglichkeit 2: du gibst sie zurück.
Wenn sie noch gut aussieht, ist das Alter nicht unbedingt nachteilhaft. Die BR50 ist ein Brot-und-Butter-Modell, die würdest du schnell woanders bekommen. Börse ist natürlich insofern nett, weil du sie dort anschauen kannst (was bei Exxx nicht der Fall ist) Die Entscheidung liegt bei dir.
Hallo! Seletrix wird wohl mit der z21 nicht gehen; jedoch ich weiß es nicht sicher. Steck einfach einen anderen Decoder in die Schnittstelle, muß natürlich die gleiche sein, 8pol oder Plux 22. [Mtc 21eher nicht]. MfG
@ Oliver: Danke für dein Angebot. Jemanden in Lübeck zu kennen, der sich damit auskennt wäre schon was😊. Da komme ich bestimmt auf dich zurück. Im Moment bin ich zeitlich etwas unpässlich... bin gerade dabei ein Haus zu renovieren. Wenn ich damit fertig bin, habe ich auch meinen Moba-Keller (4.80 x 3.80)🤗.
@Vorreiter: eine Schnittstelle wäre schön... es ist eine umgebaute analoge Lok.
So die Arbeit ruft. Ich wünsche euch einen schönen Tag.