Hallo Leute , ich bin der Meinung was im Ausland zu bestellen und noch dazu in Übersee ist immer mit Problemen behaftet , geht etwas kaputt oder die Lok funktioniert nicht oder sie kommt garnicht erst an und man hat Vorkasse geleistet ist man immer der Dumme Gruß Otto
#27 von
bietschtal
(
gelöscht
)
, 10.12.2007 08:03
ZitatNoch ein paar Bilder zum Abschluss.
Hallo Henry, bitte keine Bilder mehr einstellen, meine Hand zuckt schon in Richtung Kreditkarte.
Hat die 01 auf deinen Fotos den Rivarossi Orient-Express am Haken? Sieht spitze aus, ist der gesupert oder kommt der serienmäßig so detailliert (Tischlämpchen etc.)? Jetzt fehlt nur noch das Teegeschirr auf den Tischchen und verkleinerte Originalscans der Speisekarten. Gibt es den Zug auch in Epoche 3, auf der (nicht besonders informativen) Hornby Website ist nur eine Epoche 2 Version aufgeführt?
@Otto: Ich denke, wenn die Lok tatsächlich nicht funktioniert, sollte ein Umtausch auch über einen US Händler möglich sein. Wenn man allerdings in 5 Jahren dann mal ein Ersatzteil braucht, ist das vermutlich ein Problem. Aber für Kleinteile gibt es ja zum Glück Weinert.
Hallo Henry, bitte keine Bilder mehr einstellen, meine Hand zuckt schon in Richtung Kreditkarte.
@Otto: Ich denke, wenn die Lok tatsächlich nicht funktioniert, sollte ein Umtausch auch über einen US Händler möglich sein. Wenn man allerdings in 5 Jahren dann mal ein Ersatzteil braucht, ist das vermutlich ein Problem. Aber für Kleinteile gibt es ja zum Glück Weinert.
Gruß Richard
Hallo Richard, das ist einmal der Domspatz mit zwei CIWL Kurswagen und einmal der Orientexpress auf dem Weg nachSalzburg, ehemals Rivarossi letzte Produktionware die, naja das immer noch nicht perfect war. Bei meinen minimum Radien vonn 850mm klappt das soeben, alles unter 560 mm/r warscheinlich nur schlecht. Ich habe es noch nicht ausprobiert? Bei mir sind die Umläufe nicht verbogen. Hier die Echte
Zitat von OttoHallo Leute , ich bin der Meinung was im Ausland zu bestellen und noch dazu in Übersee ist immer mit Problemen behaftet , geht etwas kaputt oder die Lok funktioniert nicht oder sie kommt garnicht erst an und man hat Vorkasse geleistet ist man immer der Dumme Gruß Otto
Hallo Otto, sei doch nicht so streng, es gibt immer eine Lösung. Wenn das so währe wie du das siehst müssen wohl alle die keine Ersatzteile mehr von Roco alt, Liliput Wien, Rivarossi, Lima und so weiter und so weiter bekommen ihre Modelle wegwerfen, aber das ist doch nicht der Fall, oder. Ich habe eine alte neue Sammlung und habe eigentlich trotz Vielzahl der Hersteller immer was machen können, es ist leider so das auch bei aktuellen Modelle manchmal auch keine Ersatzteile vorliegen, wir müssen also eigentlich oft improvisieren.
MB Gruß Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
Auf deine Frage ,der Zugkraft betreffent. Meine Märklin 01 zieht eine 9 teilige Garnitur aus 4 achsigen Schnellzugwagen eine 3% Steigung ohne jegliches Problem hinauf. Selbst in der Steigung aus dem Stand greifen die Räder sofort. Wogegen die PCM bei 6 Wagen an ihre Grenzen stöst. Beide haben neue saubere Haftreifen. Woher also die deutlichen Unterschiede kommen ist mir ein Rätsel. Wie schon gesagt haben sie fast das gleiche Gewicht. Auch sind die Haftreifen gleich angeortnet.An der letzten Kuppelachse. Wenn ich mich auch wiederhohle. Das krumme Umlaufblech stört mich nicht. Auch beim Vorbild wars nicht immer Gerade.
Auf deine Frage ,der Zugkraft betreffent. Meine Märklin 01 zieht eine 9 teilige Garnitur aus 4 achsigen Schnellzugwagen eine 3% Steigung ohne jegliches Problem hinauf. Selbst in der Steigung aus dem Stand greifen die Räder sofort. Wogegen die PCM bei 6 Wagen an ihre Grenzen stöst. Beide haben neue saubere Haftreifen. Woher also die deutlichen Unterschiede kommen ist mir ein Rätsel. Wie schon gesagt haben sie fast das gleiche Gewicht. Auch sind die Haftreifen gleich angeortnet.An der letzten Kuppelachse. Wenn ich mich auch wiederhohle. Das krumme Umlaufblech stört mich nicht. Auch beim Vorbild wars nicht immer Gerade.
Gruss mgleiser
Hallo Mgleiser, das Oroblem hatte ich auch mit einigen Roco Loks, ich habe es behoben in dem ich von meinen Mätrix Eratzteillager einfach Roco Haftreifen gegHallo Otto, sei doch nicht so streng, es gibt immer eine Lösung. Wenn das so währe wie du das siehst müssen wohl alle die keine Ersatzteile mehr von Roco alt, Liliput Wien, Rivarossi, Lima und so weiter und so weiter bekommen ihre Modelle wegwerfen, aber das ist doch nicht der Fall, oder. Ich habe eine alte neue Sammlung und habe eigentlich trotz Vielzahl der Hersteller immer was machen können, es ist leider so das auch bei aktuellen Modelle manchmal auch keine Ersatzteile vorliegen, wir müssen also eigentlich oft improvisieren.
MB Gruß Henry
Hallo mgleiser, ( Lustiger Name ) dieses Problem habe ich bei meinen Roco Loks, die nicht so richtig wollten durch tausch der Haftreifen erreicht, Roco hat Kunsstoffreifen und Märklin hat noch richtig Gummi. Bei der PCM wird es wohl das selbe sein.
Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
hallo ich kann Henry nur beipflichten:Haftreifen sind nicht gleich Haftreifen. Auch bei meinen älteren Rivarossi-Loks habe ich ,sofern machbar,bei Erneuerung immer Märklin (bei Loks anderer Hersteller auch GFN)statt original Haftreifen eingesetzt . Bei mehreren Loks (z.B. Big Boy) war damit auch das leidige Problem des ständigen auseinanderreißens der Haftreifen erledigt. mfg Olaf
Zitat von Münchhallo ich kann Henry nur beipflichten:Haftreifen sind nicht gleich Haftreifen. Auch bei meinen älteren Rivarossi-Loks habe ich ,sofern machbar,bei Erneuerung immer Märklin (bei Loks anderer Hersteller auch GFN)statt original Haftreifen eingesetzt . Bei mehreren Loks (z.B. Big Boy) war damit auch das leidige Problem des ständigen auseinanderreißens der Haftreifen erledigt. mfg Olaf
Es war schon vor 25 Jahren bekannt, daß man die seeligen ROCO Plastikhaftreifen am besten gleich durch Märklin Gummies ersetzen sollte. Bei manchen Loks sollte man heute immer noch so verfahren. Aber nur da, wo es Sinn macht. Wo Motorleistung und Gewicht so sind, daß andere Haftreifen überhaupt was bringen. Ansonsten raucht der Motor wegen Überbelastung ab.
Das mit dem Auswechseln der PCM-Haftreifen gegen solche von M* habe ich schon versucht.
Leider geht das nicht, weil die von PCM im Material dicker sind. Da liegt dann das Äussere der Lauffläche des Rades auch der Schiene auf. Aussderm sind die PCM Haftreifen breiter.
Wenn hier jemand eine Lösung findet, höre ich gerne davon......
Grüsse aus Dänemark
Christof Zirpel
____________________________
Tams MC zum Fahren und Schalten, UB LocoNet Interface zum Rückmelden, LocoNet RM, M*K-Gleis, MB-Tronik Flüsterantriebe, Windigipet
Hallo Was Christof geschrieben hat kann ich bestätigen. Die Märklin Haftreifen passen leider nicht. Mir kommen die Haftreifen der PCM etwas härter vor. Ich denke das daraus die geringere Zugkraft resultiert. Es wäre toll wenn wenn einer der alten Hasen eine Lösung parrat hätte. Obwohl die Zugkrafft so schlecht nicht ist. Wenn ich sie mit meiner BR38(37030) vergleiche,der bergauf schon bei 3 DBUmbauwagen die Luft ausgeht. Sie ist meiner meinung einfach zu leicht. Meine 30 Jahre alte BR38(P8) wiegt und zieht fast das Doppelte.
Hallo Peter, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Die große Aktion zu $ 156.-- = € 99.-- lief zu Ostern. Jetzt gibt es auch da nichts mehr. Gruß Holger
#39 von
car_driver
(
gelöscht
)
, 31.10.2008 18:08
Zitat von HolsteinHallo Peter, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Die große Aktion zu $ 156.-- = € 99.-- lief zu Ostern. Jetzt gibt es auch da nichts mehr. Gruß Holger
Ja kann mal wohl sagen! Eigentlich bin ich nur ein Gelegenheitsbahner, da ich hauptsächlich Modellautos von Herpa sammle. Aber die Lok hat mir richtig gefallen. Mal sehen, vielleicht bekomme ich sie für einen guten Preis mal bei Ebay oder sonst wo. Habe bis jetzt nur die blaue Mauritius von Roco in der Loksound Variante. Die BR 56 bzw. in der bayerischen Staatsbahn Variante von Brawa in Digital würde mir auch gut gefallen, vielleicht gönne ich sie mir Weihnachten mal. Ein Angebot für 479€ gefunden. Ging letztens bei Ebay weg für so 350€, war mir aber in dem Moment doch zu teuer.
Zitat von HolsteinHallo Peter, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Die große Aktion zu $ 156.-- = € 99.-- lief zu Ostern. Jetzt gibt es auch da nichts mehr. Gruß Holger
Ich habe zwei 01 er in AC MM Loksound. Wurden Falsch geliefert, ich habe Sie einfach behalten, wird sich schon einer melden der diese Hyper Gei.... Lok mit dem besten zurzeit machbaren Sound in H0, haben möchte.
Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
..................................................................................................... Hat die 01 auf deinen Fotos den Rivarossi Orient-Express am Haken? Sieht spitze aus, ist der gesupert oder kommt der serienmäßig so detailliert (Tischlämpchen etc.)? Jetzt fehlt nur noch das Teegeschirr auf den Tischchen und verkleinerte Originalscans der Speisekarten. Gibt es den Zug auch in Epoche 3, auf der (nicht besonders informativen) Hornby Website ist nur eine Epoche 2 Version aufgeführt? ................................................................................
Gruß Richard
Hallo,
eine 01 vor dem Orient - Express ? Wer schon auf die super Detailierung der Wagen großen Wert legt, der sollte dann schon auch die richtige Zuglok dem Zug vorspannen.
Mfg. Christian ................................ Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!