Dezember 2006 habe eine dieser prächtigen BR 01 er erstanden, der Preis 340 € erschien mir angemessen, halte diese Lok für das beste was draußen käuflich erworben werden kann. Nun sehe ich im EK v. Dez. auf der letzten Seite ein Angebot aus den USA für 199 € mit und 149 € ohne Sound, gibt es hier etwa Probleme mit den Vertriebspartner( ESU) oder was ist los, beim jetzigen Dollarkurs wohl sogar noch zu erklären, aber doch sehr merkwürdig. Wer noch eine sucht sollte jetzt zuschlagen. Der Sound ist Laut und stimmig, es begeistert einfach, aber zwei dieser lauten Dampfer auf der Anlage und die Nerven liegen blank.
Schöne Grüße
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
Hallo Henry Wenn jemand sein Lager räumen will,purzeln die Preise.Das ist nicht nur bei PCM so. "Ich gebe nur den günstigen Einkaufspreis an meine Kunden weiter"-so die Aussage meines Händlers,bei dem ich letzte Woche eine Roco Museums-E 03(diesmal perfekt lackiert!) für rd. 70 € weniger bekam,als sie noch vor Monaten gekostet hatte. Oder die GG1 von Trix,die habe ich für rd.250 € angeboten gesehen(bei 2 Fachhändlern),war mal UVP 499 €. mfg
Nun ratet mal warum ich seit ein paar Jahren 3 BLI GG1 habe ... $120-$130 fuer QSI sound jeweils fuer die beiden letzten, etwa doppelt so viel bei der ersten. Ist nichts ungewoehnliches.
#10 von
Uwe-Digital
(
gelöscht
)
, 04.12.2007 08:55
Hallo,
habe mir die 01 in USA bestellt. War nach 3 Tagen da !!!!!!!!!!! Nun zu den Kosten. Lok ohne Sound 149 € Transport 30 € Zoll 24,50 € Also alles zusammen ~ 200 €.
Jetzt zum unangenehmen Teil, Lok - Tenderkupplung defekt. Die Führungsnase, die die Kulisse der Tenderkupplung führt war abgebrochen. Ist meiner meinung nach ein Konstruktionsfehler, da an einen Plastikstift mit ca. 3mm Durchmesser der Tender und der gesamte Zug hängt ! Habe an der Stelle eine 3 mm Schraube eingesetzt, geht einfach und ist stabil. Die Räder in den Tenderdrehgestellen sind schwergängig, Wenn die Kolbenschutzstangen eingesetzt werden ist der min. Radius 480 mm, ohne gehts ab 420mm.
Es haben sich schon einige das vermeintlich günstige Angebot aus den USA kommen lassen, ich wäre da skeptisch.
Die Lok war nicht der Verkaufsknaller da sie mächtige Macken hat. Ich hatte mir als sie rauskam beim Händler zwei vorführen lassen und war schwer enttäucht. Die verbogenen und welligen Umläufe und vor allem der nicht akzeptable Lok Tender Abstand mit dem dicken Kabelbaum waren absolute K.O. Kriterien die Lok letztendlich nicht zu kaufen.
Wie man Lok und Tender perfekt miteinander kuppelt sollte sich PCM mal bei Fleischmann anschauen. Die Deichsel mit Kurzkupplungskulisse und integrierter Kabelführung ist genial.
Irgendwas ist da mit ESU wohl schief gegangen. Bis vor kurzem gabs noch einen Link zu der deutschen von ESU erstellten PCM Webseite, der ist weg. Auch wird auf den ESU Webseiten das PCM Modell nicht mehr beworben.
Im Hinblick auf Ersatzteile wäre ich also vorsichtig ein Modell zu kaufen für das ich unter Umständen in Europa keinen Ansprechpartner finde im Fall der Fälle.
habe mir die 01 in USA bestellt. War nach 3 Tagen da !!!!!!!!!!! Nun zu den Kosten. Lok ohne Sound 149 € Transport 30 € Zoll 24,50 € Also alles zusammen ~ 200 €.
Jetzt zum unangenehmen Teil, Lok - Tenderkupplung defekt. Die Führungsnase, die die Kulisse der Tenderkupplung führt war abgebrochen. Ist meiner meinung nach ein Konstruktionsfehler, da an einen Plastikstift mit ca. 3mm Durchmesser der Tender und der gesamte Zug hängt ! Habe an der Stelle eine 3 mm Schraube eingesetzt, geht einfach und ist stabil. Die Räder in den Tenderdrehgestellen sind schwergängig, Wenn die Kolbenschutzstangen eingesetzt werden ist der min. Radius 480 mm, ohne gehts ab 420mm.
mfg
Uwe
Hallo Uwe, ich habe die Lok seit Dez. 2006 und habe nicht deine Probleme, an dieser Lok ist schon viel bemängelt worden, ich halte das Modell nach wie vor für gelungen, der Abstand Lok - Tänder ist wie bei Märklin und Roco 01 GARNICHT SO SCHLECHT, ich habe sehr viele Märklin und Fleischmann Loks, aber der Abstand ist nur bei wenigen wirklich ok.
Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
kennt jemand einen Versandhändler in Deutschland, der diese Lok vertreibt? Irgendwie bestelle ich lieber hierzulande, als am anderen Ufer des großen Teichs.
kennt jemand einen Versandhändler in Deutschland, der diese Lok vertreibt? Irgendwie bestelle ich lieber hierzulande, als am anderen Ufer des großen Teichs.
Viele Grüße Andreas
Versuch doch, bei Menzels Lokschuppen Düsseldorf.
Gruß Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
#15 von
Uwe-Digital
(
gelöscht
)
, 05.12.2007 13:53
Hallo Henry,
ich sage ja nicht das die Lok schlecht ist. Der Lok-Tender Abstand ist bei anderen Fabrikaten auch zu groß, bei PCM sind ja noch ein Abdeckblech und die seitlichen Türen federnd angebracht um den Abstand zu kaschieren was andere nicht haben. Der Kabelbaum, wie bei einem anderen Beitrag erwähnt hat auch die grüne BR 18 von Roco. Ich habe die techn. Probleme jetzt behoben und die Lok läuft wirklich gut. Von der Detailierung können sich andere Hersteller noch was abschauen.
ich sage ja nicht das die Lok schlecht ist. Der Lok-Tender Abstand ist bei anderen Fabrikaten auch zu groß, bei PCM sind ja noch ein Abdeckblech und die seitlichen Türen federnd angebracht um den Abstand zu kaschieren was andere nicht haben. Der Kabelbaum, wie bei einem anderen Beitrag erwähnt hat auch die grüne BR 18 von Roco. Ich habe die techn. Probleme jetzt behoben und die Lok läuft wirklich gut. Von der Detailierung können sich andere Hersteller noch was abschauen.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe, schade dass du nicht die Sound Version genommen hast. Hier verpasst du was. vor ca. 12 Monate stand ich vor der Entscheidung entweder die Mätrix oder die PCM 01und alle beteiligte waren sich einig die PCM ist die Königin. Nach ca. ein Jahr und etwa 50 Betriebsstunden läuft die Lok wie am ersten Tag. Ich bin sehr zufrieden.
Schönen Abend Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
#17 von
Uwe-Digital
(
gelöscht
)
, 06.12.2007 08:32
Hallo Henry,
selbstverständlich habe ich bei der 01 einen Sounddecoder nachgerüstet. Die Entscheidung die Lok ohne Sound zu bestellen, hatte einen einfachen Grung. Ich bin immer etwas vorsichtig wenn ich etwas via Internet bestelle. Falls was schief gegangen wäre, ist der Verlust nicht so hoch. Der Sounddecoder ist von Esu, und läßt sich wie der org. Dec. konfigurieren. Mit den 2 Lautsprechern im Tenderboden, ist der Sound mit das Beste was zur Zeit zu kaufen ist.
#19 von
bietschtal
(
gelöscht
)
, 07.12.2007 19:58
Hallo zusammen,
ich bin seit einiger Zeit mit dem Modellbahnvirus wiederinfiziert und lese schon länger in diesem interessanten Forum mit - jetzt habe ich mich endlich mal angemeldet.
Ich überlege mir, die BR01 von PCM zu diesem interessanten Preis aus USA zu ordern. Etwas verunsichert hat mich aber die teilweise massive Kritik an dem Modell. Ich habe mir alle Beiträge zu der Lok duchgelesen, was mich am meisten stört: das verzogene Umlaufblech! Ich kenne mich, ich werde immer nur auf dieses krumme Umlaufblech gucken wenn ich mir die Lok anschaue. Meine Frage: Kann man das vorsichtig gerade richten oder irgendwie anders beheben? Anscheinend sind ja alle Loks davon betroffen?
Die Oberleitung auf Deinen Fotos macht einen ausgezeichneten Eindruck. Was hast Du denn da verbaut?
Um beim Threadthema zu bleiben: Die PCM-01 macht auf mich einen zwiespältigen Eindruck. Mich stört das Gesicht, ansonsten ist sie sehr schön. Ich habe mal eine Roco-01 mit den wesentlich feineren Armaturen der Märklin-01 (und schon sind wir beim Forenthema ) aufgepeppt, das Ergebnis kann hier: http://www.modellbahnfrokler.de/grundlag...sicht-db3d.html eingesehen werden, aber das Fahrwerk ist immer noch nicht wirklich befriedigend.
PCM mit Weinertblechen und -laternen müßte was richtig geiles werden. Mal sehen.
ich bin seit einiger Zeit mit dem Modellbahnvirus wiederinfiziert und lese schon länger in diesem interessanten Forum mit - jetzt habe ich mich endlich mal angemeldet.
Ich überlege mir, die BR01 von PCM zu diesem interessanten Preis aus USA zu ordern. Etwas verunsichert hat mich aber die teilweise massive Kritik an dem Modell. Ich habe mir alle Beiträge zu der Lok duchgelesen, was mich am meisten stört: das verzogene Umlaufblech! Ich kenne mich, ich werde immer nur auf dieses krumme Umlaufblech gucken wenn ich mir die Lok anschaue. Meine Frage: Kann man das vorsichtig gerade richten oder irgendwie anders beheben? Anscheinend sind ja alle Loks davon betroffen?
Gruß, Richard
Hallo Richard, sind nicht alle verzogen, bei Mätrix stottert der Antrieb überall hat man was zu meckern, alle meine Modellbahn Freunde bekommen den Mund nicht zu, wenn ein Schnellzug mit 01 und 10 D Zugwagen 1:87 danpfend um die Ecke kommt.
Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
ich bin seit einiger Zeit mit dem Modellbahnvirus wiederinfiziert und lese schon länger in diesem interessanten Forum mit - jetzt habe ich mich endlich mal angemeldet.
Ich überlege mir, die BR01 von PCM zu diesem interessanten Preis aus USA zu ordern. Etwas verunsichert hat mich aber die teilweise massive Kritik an dem Modell. Ich habe mir alle Beiträge zu der Lok duchgelesen, was mich am meisten stört: das verzogene Umlaufblech! Ich kenne mich, ich werde immer nur auf dieses krumme Umlaufblech gucken wenn ich mir die Lok anschaue. Meine Frage: Kann man das vorsichtig gerade richten oder irgendwie anders beheben? Anscheinend sind ja alle Loks davon betroffen?
Hallo Andreas, gute Arbeit aber mir gefällt die PCM 01 trotzdem, ich habe auch noch keine Verbesserung durchgeführt oder verfeinert, vielleicht später. Ich habe auch noch verschiedene 01 er von Roco die mir auch sehr gefallen so wie die letzte 01 von Fleischmann, die ich als Kultlok behalte. Eine Verfeinerung mit Weinert Teilen, kann ich mir auch sehr gut vorstellen. Die Oberleitung ist von Sommerfeld und wird auch benutzt, meine 200 E Loks fahren mit offenen Panthos auch die SBB/BSL Modelle mit kurze Schleifer, alles ein Kompromiss aber besser als mit eingezogenen Panthos zu fahren. Der Drahtverhau ist auch Extrem Widerstandsfähig was da so alles drauf gefallen ist ohne Abbruch ist schon bemerkenswert. Alle Fahrdrähte wurden verlötet und dunkel braun behandelt. MB Gruß Henry
Gruß, Richard
Hallo Richard, sind nicht alle verzogen, bei Mätrix stottert der Antrieb überall hat man was zu meckern, alle meine Modellbahn Freunde bekommen den Mund nicht zu, wenn ein Schnellzug mit 01 und 10 D Zugwagen 1:87 dampfend um die Ecke kommt.
Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
Im voraus erstmal.Ich bin froh das es dieses Forum gibt. Kein Mensch in meinem Bekanndenkreis teilt dieses für ausenstehende scheinbar seltsame Hobby. Nun zu den Loks.Ich habe die 01 von PCM und Märklin. Ich finde das beide sehr gute Fahreigenschaften haben. Pro PCM.Der Sound,er ist kräftiger und tiefer. Pro Märklin.Die Zugkraft.Obwohl beide Lokomotiven fast das gleiche Gewicht haben beginnt sie erst bei nahezu doppelter Anhängelast zu schleudern! Das Umlaufblech ist auch bei meiner PCM leicht verzogen. Mann mus jedoch sagen das es auch bei den grossen Vorbildern manchmal nicht richtig gerade ist,oder war.
Im voraus erstmal.Ich bin froh das es dieses Forum gibt. Kein Mensch in meinem Bekanndenkreis teilt dieses für ausenstehende scheinbar seltsame Hobby.
Hallo mgleiser,
wahrscheinlich gibt es in deinem Bekanntenkreis mehr Modellbahner als du denkst. Die "outen" sich nur manchmal nicht gerne, wohl aus ebendiesem Grund. Ich war jedenfalls überrascht, wie viele Kollegen oder Bekannte diesem Hobby nachgehen. Geh mal nach Sinsheim oder Dortmund auf eine Modellbaumesse, dann wirst du sehen, dass es ganz schön viele "Modellbahnverrückte" gibt.
Bei wievielen angehängten Wagen dreht die PCM 01er denn durch? Reicht es für einen vorbildgerechten Zug auch an einer 3% Steigung?
Die Fotos der PCM machen wirklich Appetit auf das Modell und der Preis ist momentan auch gut. Ich kaufe nur ungern eine Lok, ohne sie vorher in natura gesehen zu haben. Die Märklin scheidet für mich aus wegen dem Kompaktsinus.
Im voraus erstmal.Ich bin froh das es dieses Forum gibt. Kein Mensch in meinem Bekanndenkreis teilt dieses für ausenstehende scheinbar seltsame Hobby.
Hallo mgleiser,
wahrscheinlich gibt es in deinem Bekanntenkreis mehr Modellbahner als du denkst. Die "outen" sich nur manchmal nicht gerne, wohl aus ebendiesem Grund. Ich war jedenfalls überrascht, wie viele Kollegen oder Bekannte diesem Hobby nachgehen. Geh mal nach Sinsheim oder Dortmund auf eine Modellbaumesse, dann wirst du sehen, dass es ganz schön viele "Modellbahnverrückte" gibt.
Bei wievielen angehängten Wagen dreht die PCM 01er denn durch? Reicht es für einen vorbildgerechten Zug auch an einer 3% Steigung?
Die Fotos der PCM machen wirklich Appetit auf das Modell und der Preis ist momentan auch gut. Ich kaufe nur ungern eine Lok, ohne sie vorher in natura gesehen zu haben. Die Märklin scheidet für mich aus wegen dem Kompaktsinus.
Gruß
Richard
Hallo Richard, wie ich beim Start bereits berichtet habe, fahre ich bei max. 1% Steigung mit 12 Wagen 1:87 ich bin überzeugt das bei ca. 3 - 4 % Steigung noch sechs bis sieben Wagen möglich sind, aber keine Blechwagen wie vom Schlage Domspatz, die laufen etwas schwerer als meine Lange Roco Wagen. Beim Original wird bei solchen Steigungen auch nach geschoben. Noch ein paar Bilder zum Abschluss.