RE: Art.-Nr gesucht

#1 von LETTIMANN ( gelöscht ) , 14.11.2007 21:51

Hallo,
kann mir jemand von euch sagen welche Art.-Nr. folgende Lok hat:


Danke für eure Antworten.


LETTIMANN

RE: Art.-Nr gesucht

#2 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 14.11.2007 21:55

Hallo,

das könnte eine abgegriffene 3069 sein :

http://www.bigio.net/Diesel/3069/3069-100.jpg


Karlheinz Hornung

RE: Art.-Nr gesucht

#3 von raily , 14.11.2007 21:57

Hallo Patrik,

wenn das die Belgische 260 032 ist, was ich stark vermute, dan war die Katalognummer: 3069.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.673
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Art.-Nr gesucht

#4 von abit , 14.11.2007 21:58

Hallo,

sieht aus wie 3069 oder 3149 oder 3459 (belgische 260)

Gruß
Andreas


 
abit
InterCity (IC)
Beiträge: 610
Registriert am: 16.11.2005


RE: Art.-Nr gesucht

#5 von raily , 14.11.2007 22:00

...oh Karl-Heinz, die selbe Idee zur selben Zeit, doppelt hält halt besser.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.673
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Art.-Nr gesucht

#6 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 14.11.2007 22:03

Hallo Dieter,

Andreas ist auch schon da, entweder irren wir uns zu dritt oder wir haben Recht.

Gruß Karlheinz


Karlheinz Hornung

RE: Art.-Nr gesucht

#7 von K-P ( gelöscht ) , 14.11.2007 22:10

Also, ich würde sagen, es ist eine 3069!


K-P

RE: Art.-Nr gesucht

#8 von Christian A. ( gelöscht ) , 14.11.2007 22:18

Könnte aber auch eine 3069 sein


Christian A.

RE: Art.-Nr gesucht

#9 von Dölerich Hirnfiedler , 14.11.2007 22:19

Auf alle Fälle keine 3149 und auch keine 3459 und auch keine fünfstellige.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.525
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Art.-Nr gesucht

#10 von Lokpaint , 14.11.2007 22:19

Glaub ich nicht, ich denke es ist eine 3069

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.439
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0, TT
Steuerung Analog,6021, 6030, IB, CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Art.-Nr gesucht

#11 von Werner Nettekoven , 14.11.2007 22:27

Hallo,

3459 hat dunkelbrünierte Räder und Kuppelstangen und scheidet daher aus.

Die 3149 gab´s mit den Betreibsnummern 8024 und 8058 in großer Schrift auf dem Führerhaus. Davon ist nichts zu sehen, also keine 3149.

Ein Puffer der Lok auf dem Bild ist rund und der andere flach und es steht keine große Nummer auf Führerhaus, dann kann es nur die 3069 sein.


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.859
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Art.-Nr gesucht

#12 von Bluesman , 14.11.2007 23:21

Moin!

Es handelt sich um eine 3069 oder ersatzweise um eine 3069.

MHI
Alex


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Art.-Nr gesucht

#13 von König Alfons ( gelöscht ) , 14.11.2007 23:22

Kuck euch mal das Bild in der Vergrösserung an.
Ich würd sagen das WAR mal eine 3069!


König Alfons

RE: Art.-Nr gesucht

#14 von Tosss ( gelöscht ) , 15.11.2007 00:42

Sie wurde bis 1969 gebaut.

Und so lange wurde wohl auch mit dem oben genannten guten Stück gespielt.

Es sei denn es ist der Bausatz ab 1972 mit der Nummer 3969.


Tosss

RE: Art.-Nr gesucht

#15 von pepinster , 15.11.2007 01:11

Hallo zusammen,

3069.1 wahrscheinlich, leider kann man nix von den Signalhörnern sehen.

Wirklich in bedauernswertem Zustand, Lichtleiter sind schon weg und der Lack ist auch nicht gerade frisch, schade!

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.900
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Art.-Nr gesucht

#16 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 15.11.2007 01:37

Zitat von pepinster
Hallo zusammen,
...
Wirklich in bedauernswertem Zustand, Lichtleiter sind schon weg und der Lack ist auch nicht gerade frisch, schade!

Gruss von
Axel



Hallo,
na ja die Lichtleiter sind ja wohl nicht so teuer.

Aber ein ideales Objekt für einen Neuanstrich.


wolfgang58

RE: Art.-Nr gesucht

#17 von SAH , 15.11.2007 07:38

Hallo Patrick,

Zitat von LETTIMANN
Hallo,
kann mir jemand von euch sagen welche Art.-Nr. folgende Lok hat:

Danke für eure Antworten.



falls das Modell einen "SFCM" + Relais hat ---> 3069
falls der Motor ein "DCM1" + elektron. Umschalter ist ---> 3459

Nachtrag: aufgrund der Gehäusegestaltung und der seitlichen ABR-Schrift ist das Gehäuse eine 3069. Ob das Triebwerk auch dazugehört, müßte noch geklärt werden.

Schau bitte mal nach.
Bilder der Motoren auf meinen Seiten im Service-Bereich.
HTH
SAH


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.568
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Art.-Nr gesucht

#18 von LETTIMANN ( gelöscht ) , 15.11.2007 15:53

also, danke für eure antworten.
dann wird es wohl eine 3069 sein. Ich habe sie vor länger Zeit bekommen und wollte sie jetzt herrichten.

Aber leider ist sie nicht auf den Ersatzteillisten von märklin vertreten.


LETTIMANN

RE: Art.-Nr gesucht

#19 von raily , 15.11.2007 17:53

Hallo Patrik,

dann nimm die 3065, die Listen dazu gibt es noch, habe ich eben probiert, denn bis auf die Farbgebung und Beschriftung ist alles identisch.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.673
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Art.-Nr gesucht

#20 von X2000 , 15.11.2007 18:10

Wie schon geschrieben läßt sich die Lok 3069 mit Teilen einer V60 (3064/3065) wieder komplettieren, evt. sogar mit Telex ausrüsten. Ich würde sie, da kaum sammelwürdig, dezent altern und weiter einsetzen. Immerhin sind noch Reste der Bedruckung zu erkennen. Oftmals ist die auch komplett weg.
Auch gehört diese Lok zu den Typen, die gern den Lack verlieren. Es bilden sich Beulen und er platzt ab.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.119
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Art.-Nr gesucht

#21 von LETTIMANN ( gelöscht ) , 15.11.2007 19:18

Ich wollt die Lok vielleicht neu lackieren. Lohnt sich das??


LETTIMANN

RE: Art.-Nr gesucht

#22 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 15.11.2007 22:35

Zitat von LETTIMANN
Ich wollt die Lok vielleicht neu lackieren. Lohnt sich das??



Hi,

zu Übungszwecken immer !

Preiswerter kannst Du nicht zu einer individuellen Lok kommen.


wolfgang58

RE: Art.-Nr gesucht

#23 von LETTIMANN ( gelöscht ) , 16.11.2007 18:11

Was für eine Farbe hat den eine typische V 60 und wie bekomme ich dann die Beschriftung auf die Lok?


LETTIMANN

RE: Art.-Nr gesucht

#24 von Dirk Ackermann , 17.11.2007 08:53

Hallo Patrick,

die typische Farbe für eine V60 ist Weinrot (RAL 3005?) mit beigen Zierstreifen. Bei einigen Loks waren die Zierstreifen auch Goldgelb (RAL 1004).
Die Beschriftung für eine V60 gab es mal von Spieth als Abziehbilder. Leider werden diese Beschriftungsbögen nicht mehr hergestellt.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Art.-Nr gesucht

#25 von pepinster , 17.11.2007 09:04

Hallo Patrik,

was meinst Du mit typisch?

Die klassische Farbe (Ursprungsausführung) hat Dirk beschrieben, aber in der heutigen Zeit, wo die Loks als "Kleinloks" mit Nummern 364 und 365 (Funkfernsteuerung) fahren, sind sie typisch in DB-verkehrsrot. Um 1980 waren typische 260 oceanblau mit beigen Applikationenen. Viele Farbtrennkanten, schwierig zu lackieren.

Gruss
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.900
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz