Was haltet ihr davon?
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/....php?10,3547549
Was haltet ihr davon?
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/....php?10,3547549
Gruß
Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de
Beiträge: | 7.604 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Homepage: | Link |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | CS2 - IB - 6021 |
Trix muß wissen, was man macht. Wieder was zum Abkupfern.
Eine Variante für Märklin mit Schleiferumschaltung wäre für die Märklin Freunde sicher interessant.
Und wenn bei ROCO die Form noch in Takt ist, könnte man ein preiswertes Modell nachlegen. Einige Ladenhüter des ET gab es ja zuletzt bei ROCO schon recht preiswert (erinnere mich da an ein oder zwei bunte).
Immerhin kann man incl. Werbung jede Menge Varianten machen. Aber wer kauft die noch?
Ich habe gerade gestern überlegt, keine BR 420 und keine x-Wagen mehr anzustreben, sondern auf die Nachfolger zu warten. Hmm, sieht ja eigentlich ganz gut aus, vielleicht überlege ich nochmal neu.
Kauft dann Trix eigentlich Roco die Formen ab oder wird der Zug dann gar bei Roco für Trix produziert? Wäre ja dumm, wenn nicht.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Beiträge: | 11.039 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Hallo,
der 420er würde mich prinzipiell auch interessieren. Wenngleich ich auch schon seit drei Jahren den 423 von Roco habe (gibt's den eigentlich noch zu kaufen?).
Märklin könnte durch die Produktion eines Epoche V Triebwagens meines Erachtens viel Land gewinnen - da sieht das allgemeine Angebot ja recht mager aus. Nichtsdestotrotz: Bei einem 420er in Verkehrsrot oder S-Bahn-Orange würde ich - je nach Preis - schon schwach werden...
Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.
Beiträge: | 475 |
Registriert am: | 12.03.2006 |
Homepage: | Link |
Ort: | Rommerskirchen |
Gleise | Märklin |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | Digital |
Zitat von Peter Müller
Ich habe gerade gestern überlegt, keine BR 420 und keine x-Wagen mehr anzustreben, sondern auf die Nachfolger zu warten. Hmm, sieht ja eigentlich ganz gut aus, vielleicht überlege ich nochmal neu.
Kauft dann Trix eigentlich Roco die Formen ab oder wird der Zug dann gar bei Roco für Trix produziert? Wäre ja dumm, wenn nicht.
Warum sollte ROCO die Formen Trix verkaufen? Macht das Sinn? Für ROCO vielleicht? Aber mich würde garnichts mehr wundern, wenn laut neuem 75%Inhaber einiges mehr in Bewegung kommt als bisher.
Wenn Trix clever ist, dann berücksichtigt man die beim Vorbild getätigten UMBAUTEN, die ROCO wegen der alten Röwa Form am Wagenkasten nicht berücksichtigen konnte. Einige ROCO Züge sind ja deshalb schon Kompromisse. Auch Triebwagen älterer Lose wurden regelmäßig angepaßt, z.B. weil es Probleme mit den Türen gab.
Der 423 war ein Ladenhüter und konnte wegen der Wagenübergänge (Patent des Alleininhabers) nicht mehr gefertigt werden. Nun scheinen einige Patente abgelaufen (bis auf Italien) und soweit ich gehört habe,
denkt man über eine Neuauflage nach (ohne Gewähr).
Wäre doch nett: wenn Trix den ET420 macht legt ROCO den ET423 preiswert nach).
Zitat von Langwagenfreund
Wenn Trix clever ist, dann berücksichtigt man die beim Vorbild getätigten UMBAUTEN, die ROCO wegen der alten Röwa Form am Wagenkasten nicht berücksichtigen konnte. Einige ROCO Züge sind ja deshalb schon Kompromisse. Auch Triebwagen älterer Lose wurden regelmäßig angepaßt, z.B. weil es Probleme mit den Türen gab.
Die Epoche-V-Variante könnte man als ET420+ bringen, das Ding sieht mit seinen KLimaanlagen-Dachaufbauten und den runden,eingesetzten LED-Scheinwerfern einfach nur sch... aus, aber den hat garantiert noch keiner im Programm
Aber ein schicker ET420 in orange/kieselgrau (z.B. als 420 001 ) könnte mich auch schon interessieren
Zitat von Peter Müller
Kauft dann Trix eigentlich Roco die Formen ab oder wird der Zug dann gar bei Roco für Trix produziert? Wäre ja dumm, wenn nicht.
Hallo Peter,
da Trix ja in Konkurrenz zu Roco treten will, macht es wohl kaum Sinn, dass man die alten Röwa-Formen von Roco kauft.
Stattdessen wird man sich das Konkurrenzmodell vorgenommen haben und überlegt haben, was man selbt verbessern könnte, wie man Details unter Einbeziehung aktueller Fertigungstechnik verfeinern kann usw.
Der zu erwartende Preis dürfte den des Roco-Modells deutlich übertreffen.
Da muss man dem Kunden schon was bieten, um ihn wechselwillig zu machen.
Viele Grüße
Hendrik
Beiträge: | 4.175 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Homepage: | Link |
Ort: | OWL |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von MurrrphyZitat von Langwagenfreund
Wenn Trix clever ist, dann berücksichtigt man die beim Vorbild getätigten UMBAUTEN, die ROCO wegen der alten Röwa Form am Wagenkasten nicht berücksichtigen konnte. Einige ROCO Züge sind ja deshalb schon Kompromisse. Auch Triebwagen älterer Lose wurden regelmäßig angepaßt, z.B. weil es Probleme mit den Türen gab.
Die Epoche-V-Variante könnte man als ET420+ bringen, das Ding sieht mit seinen KLimaanlagen-Dachaufbauten und den runden,eingesetzten LED-Scheinwerfern einfach nur sch... aus, aber den hat garantiert noch keiner im Programm
Aber ein schicker ET420 in orange/kieselgrau (z.B. als 420 001) könnte mich auch schon interessieren
Der ist ja schon so häßlich, daß er fast Kult ist.
Das meinte ich nicht. Ich meinte eher die neue Türbestückung. Ich kann auf den Fotos nicht recht erkennen, ob der verkehrsrote schon die neuen Türen etc. hat. Solche Details werden aber die wenigsten Leute interessieren. Auch die Dachausstattung wurde umgekrempelt.
Zitat von Der KrümelZitat von Peter Müller
Kauft dann Trix eigentlich Roco die Formen ab oder wird der Zug dann gar bei Roco für Trix produziert? Wäre ja dumm, wenn nicht.
Hallo Peter,
da Trix ja in Konkurrenz zu Roco treten will, macht es wohl kaum Sinn, dass man die alten Röwa-Formen von Roco kauft.
Stattdessen wird man sich das Konkurrenzmodell vorgenommen haben und überlegt haben, was man selbt verbessern könnte, wie man Details unter Einbeziehung aktueller Fertigungstechnik verfeinern kann usw.
Der zu erwartende Preis dürfte den des Roco-Modells deutlich übertreffen.
Da muss man dem Kunden schon was bieten, um ihn wechselwillig zu machen.
"etwas bieten", das ist der entscheidende Punkt.
Trix tut sich augenblicklich nur als Ankündigungsweltmeister hervor und beschwört höchste Ansprüche. Auf dem Markt ist in dessen noch nichts. Keinen Cent an Umsatz eingenommen.
Erste Einblicke, in das was Trix bietet, zeigt die ÖBB 1012. Für mich eine Enttäuschung. Andere dürfen gerne anderer Meinung sein.
Der ICE1 "bietet" maßstäbliche Länge? Und was darüber hinaus? Wir werden es sehen.
Mein Geld setzt Trix nicht in den Teich. Neben den Ankündigungen von Produkten für höchste Ansprüche muß man auch etwas verkaufen können. Ich dachte, die Hersteller leben vom Gewinn? Wenn man mit Kampfpreisen wie beim RAm für 299 Euro den anderen Angst einjagen will (was ja angesichts der Umsetzungen wohl auch teilweise gelungen ist), dann mag das ja ein Aspekt sein, aber verkaufen muß man seinen RAm und den anderen Kram trotzdem. Wir werden sehen, ob ET420 und ICE ein Erfolg werden oder ein Sargnagel für Trix.
Man muß etwas "bieten", neben vollmundigen Ankündigungen.
Hallo,
finde den Zug einfach nur gelungen und schön. Egal ob es Ihn schon gibt oder wo er produziert wurde.
Grüße
Caren
Hallo zusammen,
sehr gute Idee von Trix, jetzt das zu machen, worauf alle Märkliner schon lange gewartet haben. Hoffentlich gibt es die Chance, die Fahrzeuge mit wenig Aufwand für Mittelleiterbetrieb umzubauen.
NB: Bin gespannt, wann die Diskussion um R1 und M-Weichen mit grossen Laternen losbricht...
Das Neuheitenjahr 2008 wird auf jeden Fall interessant.
Gruss von
Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
Beiträge: | 1.900 |
Registriert am: | 02.08.2006 |
Spurweite | H0 |
Hallo Axel,
jetzt ist Dein Eintrag 1 Stunde alt und die Diskussion geht jetzt los.
Fahren die ET 420 denn nicht über alte M-Weichen mit den riesigen Laternen? Macht nix - habe diese Gleise für gutes Geld verkaufen können.
Gruß aus Harheim
Frank
Mir gefällt das obere Fahrzeug auch sehr.
Wenn es das gute Stück auch von Märklin oder überhaupt als AC-Version geben sollte und der Preis nicht abaetig hoch wie beim TEE sein sollte, würde ich mir den gerne zulegen (auch wenn eigentlich kein Platz mehr vorhanden ist...)
Wie auch der Schreiberling in DSO vermutet glaube ich auch ganz schwer, am Dachgarten usw. gibt es keine Unterschiede zu meinen Roco-Zug. Sogar die Stromabnehmer sehen völlig identisch aus.
Bleibt nur auf das endgültige Modell zu warten.
Hallo,
Zitat von Langwagenfreund
Aber wer kauft die noch?
ich - aber nur ohne Werbung - bei mir läuft PNV in der 1. Reihe.
Hoffentlich liest Märklin mit
Grüßle aus dem Ländle
VVH
Beiträge: | 82 |
Registriert am: | 28.02.2006 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | RB |
Stromart | Digital |
Zitat von VVH
...Hoffentlich liest Märklin mit...
ich denke schon... also: Wünschliste ist eröffnet.
Bitte mit
- Innenbeleuchtung (einzeln schaltbar)
- Doppeltraktionsfähig (kuppelbar)
- Betriebsgeräusche (Türen schließen, Bahnsteigansage...)
- ...
Gruß
Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de
Beiträge: | 7.604 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Homepage: | Link |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | CS2 - IB - 6021 |
Zitat von Téoz
Wie auch der Schreiberling in DSO vermutet glaube ich auch ganz schwer, am Dachgarten usw. gibt es keine Unterschiede zu meinen Roco-Zug. Sogar die Stromabnehmer sehen völlig identisch aus.
Hi,
das sind nie und nimmer Roco-Pantografen!
http://freenet-homepage.de/heineken/14112007234.jpg
http://freenet-homepage.de/heineken/14112007239.jpg
Gruss
Bata
Zitat von Torsten Piorr-MarxZitat von VVH
...Hoffentlich liest Märklin mit...
ich denke schon... also: Wünschliste ist eröffnet.![]()
Bitte mit
- Innenbeleuchtung (einzeln schaltbar)
- Doppeltraktionsfähig (kuppelbar)
- Betriebsgeräusche (Türen schließen, Bahnsteigansage...)
- ...
- große Schwungmasse
Zitat von Murrrphy
... - große Schwungmasse![]()
...
... mit transparenten Fenstern und nicht sichtbarem Motor
Gruß
Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de
Beiträge: | 7.604 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Homepage: | Link |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | CS2 - IB - 6021 |
Zitat von Torsten Piorr-MarxZitat von Murrrphy
... - große Schwungmasse![]()
...
![]()
... mit transparenten Fenstern und nicht sichtbarem Motor
bei einem kleinem Preis...
Hallo!
Zitat von Torsten Piorr-MarxZitat von VVH
...Hoffentlich liest Märklin mit...
ich denke schon... also: Wünschliste ist eröffnet.![]()
Bitte mit
- Innenbeleuchtung (einzeln schaltbar)
- Doppeltraktionsfähig (kuppelbar)
- Betriebsgeräusche (Türen schließen, Bahnsteigansage...)
- ...
und als Insider-Modell mit öffnenden/schließenden Türen und funktionsfähigen Rollbändern in den Führerständen für die Fahrtzielanzeige.
Grüße
Torsten
Zitat von Torsten Piorr-Marx
ich denke schon... also: Wünschliste ist eröffnet.![]()
Bitte mit
- Doppeltraktionsfähig (kuppelbar)
Hallo Torsten,
speziell 2 solcher Teile gekuppelt sind mein persönlicher Traum - hier bei uns im PNV Stuttgart fahren sie so sehr häufig...
Farbe: zuerst mit dem orangenen Streifen - neurot meinetwegen später...
Weihnachten 2008 wäre dann bei mir wunschmäßig belegt
Grüßle aus dem Ländle
VVH
Beiträge: | 82 |
Registriert am: | 28.02.2006 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | RB |
Stromart | Digital |
Zitat von Torsten R.
und als Insider-Modell mit öffnenden/schließenden Türen und funktionsfähigen Rollbändern in den Führerständen für die Fahrtzielanzeige.
Hallo Torsten (2 ),
technisch heute sicherlich schon machbar, wenn man überlegt wo überall Minimotörchen (z.B. Medizin) eingesetzt werden. Nur beim Preis würden wir wohl im Nirvana landen - eigentlich schade.
Grüßle aus dem Ländle
VVH
Beiträge: | 82 |
Registriert am: | 28.02.2006 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | RB |
Stromart | Digital |
Tach auch....
@ Cewapchichi.... das Ding IST von Roco...
ich hab einen hier stehen und brauche nur zu vergleichen.....
in einigen Details wurde er verändert sicherlich (Dachlüfter Kabel ander Kupplung Kupplung der Wagen untereinander.. und evtl auch der Stromabnehmer denke mal soll ihn nicht sofort als Roco erkennen ) aber er ist es und er dient ja als Handmuster....
da wird sich sicherlich noch so einiges ändern... aber das Scheifstück ist so definitiv falsch (war es bei Roco aber auch hab meine getauscht..)
aber schön das da was neues kommt....
dan kann mein alter Roco/Röwa in Rente ..denn obwohl gesupert ist er dennoch betagt....
Zitat von Railion
Tach auch....
@ Cewapchichi.... das Ding IST von Roco...
ich hab einen hier stehen und brauche nur zu vergleichen.....
@Rähljonn:
Hi,
ich bestreite nicht, dass der Zug selbst womöglich von Roco/Röwa stammt. Meine Aussage bezog sich nur auf den Panto und der ist garantiert nicht von Roco. Allein das Schleifstück gabs so nicht bei Roco. Sieht mir eher nach einem neuen feinen Sommerfeld-Panto aus.
Gruss
Bata
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |