RE: Schienenbus meldet sich nicht an.

#51 von Michael.E ( gelöscht ) , 17.12.2007 21:49

Zitat von Wolfgang Prestel
Hallo Ulrich,

an der MS melden sich die Modlele schneller anwie an der CS. Scheinbar fragt die MS weniger Daten ab.

Wolfgang



Hallo,
mit der MS lassen sich ja auch nicht so viel Funktionen wie mit der CS auslösen.


Michael.E

RE: Schienenbus meldet sich nicht an.

#52 von Ulrich A. , 18.12.2007 15:27

Hallo,

heute ist der Schienenbus aus der Reparatur zurück gekommen. Ich habe ihn sofort ausprobiert und er läuft auch wieder.
Laut Reparatur-Lieferschein wurde der defekte Decoder erneuert (Garantie).


Grüsse aus dem Sauerland

Ulrich


 
Ulrich A.
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 11.05.2005
Ort: im Sauerland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1 mit ESU-update, 2 MS1
Stromart AC, Digital


RE: Schienenbus meldet sich nicht an.

#53 von Michael.E ( gelöscht ) , 18.12.2007 15:44

Zitat von Ulrich A.
Hallo,

heute ist der Schienenbus aus der Reparatur zurück gekommen. Ich habe ihn sofort ausprobiert und er läuft auch wieder.
Laut Reparatur-Lieferschein wurde der defekte Decoder erneuert (Garantie).



Na also. Weihnachten ist gerettet.


Michael.E

RE: Schienenbus meldet sich nicht an.

#54 von Ulrich A. , 18.12.2007 20:22

Hallo Michael,

ja genau. Jetzt kann kann der Rote Brummer wieder über die Anlage dieseln.


Grüsse aus dem Sauerland

Ulrich


 
Ulrich A.
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 11.05.2005
Ort: im Sauerland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1 mit ESU-update, 2 MS1
Stromart AC, Digital


RE: Schienenbus meldet sich nicht an.

#55 von ModellbahnMartin , 28.12.2007 13:03

Hallo,

ich wollte mich auch einmal melden - schließlich hatte ich ja vor ein paar Wochen geschrieben, dass meine CS keine MfX-Loks mehr erkennt. Es lag wohl ganz offensichtlich an der Zentrale. Nach einer Woche erfolglosen Herumprobieren (danke Michael für die Tipps ) habe ich sie dann zum Händler zurückgebracht - der machte gar keine Anstalten und hat freundlich wie immer sofort eine neue CS aus dem Lager geholt ("aus der Schweiz-Packung"). Die funzt jetzt problemlos.
Offensichtlich liegen diese Rückmeldeschwierigkeiten also nicht nur an den Decodern...

Übrigens habe ich noch ne weitere Frage die CS betreffend: Ich habe eine 81er mit Lemo-Solar-Motor, Uhlenbrock-Decoder und Intellisound (über Lissy) digitalisiert. Die Lok lief vorher mit der CU schon super, jetzt - dank der 27 Fahrstufen - noch bedeutend besser. Ein Problem habe ich aber dennoch: Ab und zu (vielleicht alle drei oder vier Betriebstage) macht die Lok aus heiterem Himmel einen "Bocksprung" - so, wie früher die Loks mit falsch eingestelltem analogen Umschalter.
Sie fährt mit Vollgas für einen Bruchteil einer Sekunde los, danach ist wieder Ruhe. So hat sie allerdings schon den einen oder anderen kleinen Crash verursacht.
Mir ist das Verhalten nicht ganz verständlich, denn sonst benimmt sie sich einwandfrei und kann Stunden ruhig auf der Anlage stehen. Ich habe den Verdacht, dass das immer dann passiert, wenn der Kontakt zwischen CS und einer anderen auf dem Gleis stehenden (MfX-)Lok nicht ganz sauber ist... - bisher konnte ich diesen Zusammenhang jedoch noch nicht eindeutig nachweisen.
Hat vielleicht schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Muss ich vielleicht einfach nur eine CV am Uhlenbrock-Decoder ändern?

Viele Grüße und ein paar schöne ruhige Tage zwischen den Jahren wünscht
Martin


Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.


 
ModellbahnMartin
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 476
Registriert am: 12.03.2006
Homepage: Link
Ort: Rommerskirchen
Gleise Märklin
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Schienenbus meldet sich nicht an.

#56 von Roter Hirsch ( gelöscht ) , 30.12.2007 18:16

Hallo zusammen,

ich glaube meine Beobachtung ist ein allgemeines mfx-Problem (ja noch eins ), aber es betrifft in meinem Falle den Schienenbus:

Ich benutze die MS. Wenn der Schienenbus steht (und auch noch wenn er eine Weile fährt) blinkt der Geschwindigkeitsbalken, der Schienenbus lässt sich aber problemlos steuern. Nachdem er eine Weile fährt (halbe Minute sag ich jetzt mal) blinkt es nicht mehr.

Wäre ich mal bei meiner 6021 geblieben


Roter Hirsch

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz