Ich hätte da mal zwei Fragen zu Märklin Ersatzteilen. Wenn man im Internet nach Ersatzteilnummern sucht, so kommt man meist auf die PDF-Seiten mit Zeichnung und Teilenummern. Mir ist aufgefallen das es hier gerne mal falsche Angaben zu den Nummern gibt, auch werden oft verschiedenen Baujahre mit entsprechenden Änderungen nicht berücksichtigt, grade bei älteren Loks. Auf dieser Seite https://cs.uwaterloo.ca/~fhgunn/cs452/Ma...PDF/ET539H0.PDF finden sich meist die richtigen Angaben, auch meist unter Berücksichtung verschiedener Baujahre. Meine Frage: Gibt es noch weitere gute Quellen um an die entsprechenden Ersatzteilnummern zu kommen, welche ja für ältere Loks auf der Märklin-Seite nicht immer zu finden sind? Und meine zweite Frage: Da ich meine Ersatzteile meist auf dem Gebrauchtmarkt beschaffe..., wie machen das eigentlich die Händler? Haben die ein extra Verzeichnis bzw. haben Händler anderen Quellen zur Verfügung? Euch eine ruhige Vorweihnachtszeit!
Leute, die Sevice an Märklin-Artikeln, die es vor der Wende schon gegeben hat, betreiben wollen oder müssen, bedienen sich der offiziellen Einzelteil-Kataloge Ausgaben A bis E oder deren Nachdrucke, die Karl Heinrich Altstaedt, Hamburg, herausgegebn hat.