ich habe in meine C-Gleis basierende Parkettbahn Märklin Entkupplungsgleise, die mit Uhlenbrock MD2 Decoder angesteuert werden, eingebaut und festgestellt, dass diese mit den Schaltzeiten, die in der Intellibox über das Menue einstellbar sind (Min. Schaltzeit/ Max Schaltzeit) nicht immer zuverlässig den Zugverband an der gewünschten Stelle trennen.
Die Schaltzeiten sind von mir auf Grund langjähriger Erfahrungen für das zuverlässige Stellen der Weichen(-strassen) auf min 100 msec und max 200 msec eingestellt. 200 msec trennen beim Entkupplungsgleis Güterwagen ziemlich zuuverlässig jedoch sind Züge mit trennbaren stromführenden Kupplungen oder das Trennen der Lok vom angehängten Wagenverband mit dieser Schaltzeit nicht verlässlich zu erreichen. Hierfür sind Schaltzeiten von 500-1000 msec notwendig.
Diese Schaltzeiten sind in meinen Augen für das Schalten der C-Gleisweichen mit den dazu gehörigen Märklinantrieben zu lang zumal die Fahrstrassenschaltung der Intellibox offensichtlich bis zum Wert max 500 msec den eingestellten Maximalwert für die Schaltdauer der Antriebe verwendet (basierend auf der Auswertung von JMRI Loconet Traces) und ich eine ganze Reihe von Weichenantrieben habe, bei denen ich die defekte Endabschaltung überbrückt und ihnen damit ein zweites Leben eingehaucht habe.
Meine Frage nun:
Gibt es bei der Intellibox II eine Möglichkeit, per Menue oder Sonderoption pro Magnetartikel oder für einen Magnetartikel-Nummernkreis oder für das Protokoll MM/DCC, mit denen die Magnetartikel angesteuert werden, die maximale Schaltzeit einzustellen ?
Zitat Gibt es bei der Intellibox II eine Möglichkeit, per Menue oder Sonderoption pro Magnetartikel oder für einen Magnetartikel-Nummernkreis oder für das Protokoll MM/DCC, mit denen die Magnetartikel angesteuert werden, die maximale Schaltzeit einzustellen ?
Hallo Helmut,
soweit mir bekannt ist, geht das nur pauschal über das Menue der IB2. Siehe auch Handbuch Seite 31 (Schaltzeiten). Es gibt im Menue nur diesen einen Eintrag.
Nach meiner Erfahrung ist mit 500 msec ein Maximalwert erreicht, der zum Einen zuverlässig nahezu alles schaltet und Magnetartikel ohne Endabschaltung nicht überfordert. Zum Anderen werden Schaltfolgen wie bei Weichenstraßen nicht unnötig in die Länge gezogen. Eine Weichenstraße mit 6 Einträgen aufbauen, dauert dann 3 Sekunden. Abgearbeitet werden die Schaltfolgen ja auch nur nacheinander und nicht parallel. Die Einstellungen müssen folglich praktikabel bleiben.
die Schaltdauer von Fahrstrassen bei der IB II wird von der Einstellung der maximalen Schaltdauer eines Magnetartikels kaum beeinflusst, da bei kurzen maximalen Schaltdauern des Magnetartikels die Intellibox den Ausschaltbefehl (sicherheitshalber:::---))) zweimal sendet und bei langen Schaltzeiten die Schaltdauer für eine einzelne Weiche auf circa 450-500 msec begrenzt wird.
Siehe hierzu folgende Traces (erstellt mit dem JMRI Loconet Monitor Tool)
Datenformat für die Ansteuerung der Magnetartikel: Motorola
Min. Schaltdauer: 100 msec Max. Schaltdauer: 200 msec
14:03:51.295: [B0 6D 10 32] Requesting Switch at LT110 to Thrown (Output On). 14:03:51.482: [B0 6D 00 22] Requesting Switch at LT110 to Thrown (Output Off). 14:03:52.198: [B0 6D 00 22] Requesting Switch at LT110 to Thrown (Output Off). 14:03:52.222: [B0 6C 10 33] Requesting Switch at LT109 to Thrown (Output On). 14:03:52.420: [B0 6C 00 23] Requesting Switch at LT109 to Thrown (Output Off). 14:03:52.694: [B0 6C 00 23] Requesting Switch at LT109 to Thrown (Output Off). 14:03:52.711: [B0 4F 31 31] Requesting Switch at LT208 to Closed (Output On). 14:03:52.912: [B0 4F 21 21] Requesting Switch at LT208 to Closed (Output Off). 14:03:53.172: [B0 4F 21 21] Requesting Switch at LT208 to Closed (Output Off). 14:03:53.185: [B0 4E 31 30] Requesting Switch at LT207 to Closed (Output On). 14:03:53.384: [B0 4E 21 20] Requesting Switch at LT207 to Closed (Output Off). 14:03:53.649: [B0 4E 21 20] Requesting Switch at LT207 to Closed (Output Off).
Schaltdauer der Fahrstrasse: 2354 msec
Min. Schaltdauer: 100 msec Max. Schaltdauer: 500 msec
14:05:01.271: [B0 6D 10 32] Requesting Switch at LT110 to Thrown (Output On). 14:05:01.738: [B0 6D 00 22] Requesting Switch at LT110 to Thrown (Output Off). 14:05:01.762: [B0 6C 10 33] Requesting Switch at LT109 to Thrown (Output On). 14:05:02.235: [B0 6C 00 23] Requesting Switch at LT109 to Thrown (Output Off). 14:05:02.258: [B0 4F 31 31] Requesting Switch at LT208 to Closed (Output On). 14:05:02.731: [B0 4F 21 21] Requesting Switch at LT208 to Closed (Output Off). 14:05:02.750: [B0 4E 31 30] Requesting Switch at LT207 to Closed (Output On). 14:05:03.228: [B0 4E 21 20] Requesting Switch at LT207 to Closed (Output Off).
Schaltdauer der Fahrstrasse: 1957 msec
Min. Schaltdauer: 100 msec Max. Schaltdauer: 1000 msec
14:06:09.315: [B0 6D 10 32] Requesting Switch at LT110 to Thrown (Output On). 14:06:09.775: [B0 6D 00 22] Requesting Switch at LT110 to Thrown (Output Off). 14:06:09.799: [B0 6C 10 33] Requesting Switch at LT109 to Thrown (Output On). 14:06:10.271: [B0 6C 00 23] Requesting Switch at LT109 to Thrown (Output Off). 14:06:10.292: [B0 4F 31 31] Requesting Switch at LT208 to Closed (Output On). 14:06:10.767: [B0 4F 21 21] Requesting Switch at LT208 to Closed (Output Off). 14:06:10.785: [B0 4E 31 30] Requesting Switch at LT207 to Closed (Output On). 14:06:11.245: [B0 4E 21 20] Requesting Switch at LT207 to Closed (Output Off).
Ich gehe davon aus dass die Dokumentation zur Fahrstrassensteuerung Track-Control (technische Bedienungsanleitung) - Kapitel 4. Das Schaltfolgenmodul 69240 -, die auf der Uhlenbrock Homepage veröffentlicht ist, auch auf die Implementierung in der IB II zutrifft.
Mit Hilfe des „Tricks“, die Weichenschaltzeiten über die Fahrstrassensteuerung zu kontrollieren kann ich die anderen Magnetartikel wie Entkupplergleise über die min/max Schaltzeiten Option steuern.
Wieder mal entdecke ich nützliche Features in der Intellibox die leider in keiner Dokumentation klar und deutlich beschrieben werden.