RE: Sound Berliner S-Bahn

#51 von Frank 72 , 28.11.2021 18:56

Äh, ja, in TT ist der ET 167 (nicht 166) für nächstes Jahr angekündigt. Von Kres/Fischer. Zunächst in Ep. III.
Was ist Neff? Also, von Küchen-Elektrogeräten mal abgesehen?


Gruß Frank


 
Frank 72
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.374
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 28.11.2021 | Top

RE: Sound Berliner S-Bahn

#52 von Teddy87 , 29.11.2021 12:45

ESU SoundProjekt ist in der Cloud auf dem aktuellen stand.

Schönen Start in die woche gewünscht.


stadtbahnzug hat sich bedankt!
 
Teddy87
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 29.12.2013
Ort: Berlin
Gleise Fleischmann Profi
Spurweite H0
Steuerung Rocrail, DR5000
Stromart Digital


RE: Sound Berliner S-Bahn

#53 von stadtbahnzug , 01.12.2021 09:19

Moin Mitreisende,

Zitat
Von Kres/Fischer. Zunächst in Ep. III.
Was ist Neff? Also, von Küchen-Elektrogeräten mal abgesehen?


Tja, tja, das Alter

Hier mal der Link dazu.

LG Oliver


Viele Grüsse von der Ostsee
Berlin in Maßstab 1:87 [ http://www.berlin1zu87.de ]

Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Die Planung] - http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=140111
Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Der Aufbau] - folgt noch


Teddy87 hat sich bedankt!
 
stadtbahnzug
InterCity (IC)
Beiträge: 739
Registriert am: 02.04.2012
Homepage: Link
Ort: Stockelsdorf bei Lübeck
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 01.12.2021 | Top

RE: Sound Berliner S-Bahn

#54 von Teddy87 , 05.12.2021 00:11

Nicht schlecht, sieht interessant aus nur leider falsche Spur


 
Teddy87
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 29.12.2013
Ort: Berlin
Gleise Fleischmann Profi
Spurweite H0
Steuerung Rocrail, DR5000
Stromart Digital


RE: Sound Berliner S-Bahn

#55 von Teddy87 , 12.12.2021 21:01

So meine Freunde der S-Bahnen mit Charakter.
Ich werde jetzt die Tage versuchen am Ton Profil weiterzumachen und dem Gesamten noch ein paar details mit zu geben.
Frage an die ESU Profis unter euch.
Ich habe mal etwas recherchiert und ein paar interessante Sachen in die Finger bekommen und wollte euch fragen, ob man das umsetze kann:
zumindest annähernd.
ich muss mal schauen ob ich irgendwo passende Tonaufnahmen finde, das zurechtschneiden der Fahrstufen sollte irgendwie gehen.
Ich habe jetzt meine 476 eingemessen auf V-Max 85km/h (etwas Reserve für Steigungen)
Ich könnte ggf. die passenden Geschwindigkeitswerte zu den Geschwindigkeiten liefern.

Können wir uns auf DCC 128 einigen?
ich weis ja immer noch nicht so genau wie das mit den einzelnen Ton Sequenzen in der ESU sound Programmierung funktioniert.

Mein Ablaufplan:
- Fernlicht
- Bremsgeräusch anpassen (Runtertouren der Tatzlager entfernen - ggf später ins Fahrgeräusch integrieren lassen / selber machen)
- Geräsch schließender Türen suchen und einbauen.
- Kompressor Geräusch
- ...

Hoffe ihr hattet bis jetzt schöne Adventstage ;)

Bilder:


Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)


Aktuelle Videos:
Video 1 läd stummis nicht, es geht aber

https://youtube.com/shorts/h1_8HwxdRL8?feature=share


stadtbahnzug hat sich bedankt!
 
Teddy87
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 29.12.2013
Ort: Berlin
Gleise Fleischmann Profi
Spurweite H0
Steuerung Rocrail, DR5000
Stromart Digital


RE: Sound Berliner S-Bahn

#56 von WolleH , 13.12.2021 02:22

Zitat von Teddy87 im Beitrag #55

Frage an die ESU Profis unter euch.


Hi Teddy,

was ist deine eigentliche Frage?


Gruß
Wolfgang


WolleH  
WolleH
InterRegio (IR)
Beiträge: 184
Registriert am: 13.10.2015


RE: Sound Berliner S-Bahn

#57 von Teddy87 , 14.12.2021 18:41

Zitat von WolleH im Beitrag #56
Zitat von Teddy87 im Beitrag #55

Frage an die ESU Profis unter euch.


Hi Teddy,

was ist deine eigentliche Frage?


Verzeih meine mangelnde Ausdrucksweise ;)

Ob es möglich ist die Fahrstufen Aktustisch als Fahrgeräusch umzusetzen.
Fahr / Schaltstufen (siehe Spoiler Bilder) / Aktueller Stand (siehe Spoiler Videos)
da ich nicht firm bin im Thema ESU Fahrgeräusche erstellen, ich habe nur ein Bestandsprojekt angepasst, aber ich denke das ist auch für die anderen Enthusiasten hier unter uns nicht wirklich zufriedenstellend.

LG Teddy87


 
Teddy87
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 29.12.2013
Ort: Berlin
Gleise Fleischmann Profi
Spurweite H0
Steuerung Rocrail, DR5000
Stromart Digital


RE: Sound Berliner S-Bahn

#58 von WolleH , 15.12.2021 10:45

Hallo Matthias,

ja, möglich ist das, mit dem ESU bist du da auf der sicheren Seite.
Allerdings ist das nicht ganz einfach.
Leider gibt es keine ausreichende Doku zur Sounderstellung, woraus man es lernen könnte.
Wer gut Englisch kann, ist hiermit gut bedient:
https://goo.gl/OIZyfu
Ist für den V4, aber das ist weitestgehend gleich.
Es ist auch lehrreich, sich einige der neueren ESU-Projekte herunterzuladen und sich den Ablauf der verschiedenen Fahrsounds im LokProgrammer anzuschauen und zu vergleichen.

Ansonsten sollte man sich nicht zu sehr an Vorbilddaten festhalten. Anhand deines v/s Diagramms wären es maßstäblich in H0 über 5 Meter, um auf 50 km/h zu kommen, das ist in der Modellbahnpraxis oft nicht praktikabel.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit diesem Projekt.


Gruß
Wolfgang


Teddy87 hat sich bedankt!
WolleH  
WolleH
InterRegio (IR)
Beiträge: 184
Registriert am: 13.10.2015


RE: Sound Berliner S-Bahn

#59 von stadtbahnzug , 16.12.2021 12:10

Moin Mitreisende,

Zitat
Wer gut Englisch kann, ist hiermit gut bedient:
https://goo.gl/OIZyfu



Ich glaube dieses Dokument habe ich sogar in deutscher Übersetzung. Ich muß mal kramen.

LG Oliver


Viele Grüsse von der Ostsee
Berlin in Maßstab 1:87 [ http://www.berlin1zu87.de ]

Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Die Planung] - http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=140111
Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Der Aufbau] - folgt noch


Teddy87 hat sich bedankt!
 
stadtbahnzug
InterCity (IC)
Beiträge: 739
Registriert am: 02.04.2012
Homepage: Link
Ort: Stockelsdorf bei Lübeck
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sound Berliner S-Bahn

#60 von Teddy87 , 18.12.2021 08:40

Zitat von WolleH im Beitrag #58
Hallo Matthias,

ja, möglich ist das, mit dem ESU bist du da auf der sicheren Seite.
Allerdings ist das nicht ganz einfach.
Leider gibt es keine ausreichende Doku zur Sounderstellung, woraus man es lernen könnte.

...

Ansonsten sollte man sich nicht zu sehr an Vorbilddaten festhalten. Anhand deines v/s Diagramms wären es maßstäblich in H0 über 5 Meter, um auf 50 km/h zu kommen, das ist in der Modellbahnpraxis oft nicht praktikabel.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit diesem Projekt.


Ich hab mich ja schon mit beschäftigt und selber schon gemerkt das es alles andere als einfach ist und eben genau so Anhaltspunkte bzw Dokus oder Videos Mangelware sind zumal die SBahn in ihrem Fahrsound auch noch so ein Sonderling ist, da die Fahrmotoren beim Bremsen so gut wie geräuschlos sind, nicht wie bei den meisten anderen E-Loks.
Das aktuelle ist ja aus einem Soundprojekt einer anderen Baureihe mit vergleichbarer Antriebstechnik, nur selbst dort ist der Sound der Motoren zu hören bei der Verringerung der Geschwindigkeit.

Deswegen hatte ich ja die Hoffnung der wir uns hier jemanden einfangen der in dem Thema Firm ist ;)

Aber gut Ding will Weile haben,
leider bin ich beruflich und familiär das ganze Jahr sehr eingespannt, was kaum Zeit fürs Hobby lässt, geschweige denn mir ruhe am PC verschafft um mich mal intensiver mit dem Erstellen von Fahrgeräusch ablaufen zu beschäftigen.

Aber harren wir der dinge, die da kommen werden.
Vielleicht findet @stadtbahnzug ja noch die Doku, das wäre schonmal ein Anfang.

LG Teddy87


 
Teddy87
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 29.12.2013
Ort: Berlin
Gleise Fleischmann Profi
Spurweite H0
Steuerung Rocrail, DR5000
Stromart Digital


RE: Sound Berliner S-Bahn

#61 von moppe , 18.12.2021 09:04

Zitat von Teddy87 im Beitrag #55

Aktuelle Videos:
Video 1 läd stummis nicht, es geht aber

https://youtube.com/shorts/h1_8HwxdRL8?feature=share




Toller fahrpult.
Bitte nächste mal deiner Handy 90 grad drehen.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


Teddy87 hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.744
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Sound Berliner S-Bahn

#62 von Teddy87 , 18.12.2021 09:28

Zitat von moppe im Beitrag #61

Toller fahrpult.
Bitte nächste mal deiner Handy 90 grad drehen.

Klaus


Danke, werde ich machen.

Inzwischen bin ich schon weiter gekommen.
Muss nur alles neu verkabel und die Zentrale und alles versetzten um dann irgendwann mal mit der richtigen anlage anfangen zu können ;)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Stadtbahner hat sich bedankt!
 
Teddy87
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 29.12.2013
Ort: Berlin
Gleise Fleischmann Profi
Spurweite H0
Steuerung Rocrail, DR5000
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.12.2021 | Top

RE: Sound Berliner S-Bahn

#63 von Teddy87 , 12.11.2022 19:05

So der Winter naht.
Es geht wieder los.
Der bau der Richtigen Anlage hat begonnen und zum Thema Sound muss ich bekannt geben das ich jemand in Berlin gefunden habe, der das Thema in Eigenregie angegangen ist und ein echt geiles soundprojekt auf die Beine gestellt hat.
Aktuell bietet ehr es Seriennummer gebrandet für 50€ an.
Haben im letzten 3/4j noch an den Feinheiten gebastelt.
Ich kläre grade ob ich hier n Video rein stellen darf.

Das Pult hat Zuwachs bekommen. Nach der unteren ebne lass ich mir einfallen wie ich bremsventil integriere.

Alle s-Bahnen sind jetzt digital mit Sound. (476) mit dem neuen.

Sorgenkind immernoch Rivarossi et165
Laternen sind neue bestellt, aber die Achsen sind wohl ein Ding der Unmöglichkeit


Sonst von mir ein paar Impressionen ..

Lg Teddy

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Centralberlin hat sich bedankt!
 
Teddy87
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 29.12.2013
Ort: Berlin
Gleise Fleischmann Profi
Spurweite H0
Steuerung Rocrail, DR5000
Stromart Digital


RE: Sound Berliner S-Bahn

#64 von stadtbahnzug , 12.11.2022 19:30

Moin Mitreisende,

Zitat von Teddy87 im Beitrag #63
Aktuell bietet ehr es Seriennummer gebrandet für 50€ an.

Was heisst gebrandet ? Werden für jeden Zug 50 Euronen fällig ?

LG Oliver


Viele Grüsse von der Ostsee
Berlin in Maßstab 1:87 [ http://www.berlin1zu87.de ]

Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Die Planung] - http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=140111
Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Der Aufbau] - folgt noch


 
stadtbahnzug
InterCity (IC)
Beiträge: 739
Registriert am: 02.04.2012
Homepage: Link
Ort: Stockelsdorf bei Lübeck
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sound Berliner S-Bahn

#65 von Teddy87 , 13.11.2022 19:14

Leider ja 😓


stadtbahnzug hat sich bedankt!
 
Teddy87
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 29.12.2013
Ort: Berlin
Gleise Fleischmann Profi
Spurweite H0
Steuerung Rocrail, DR5000
Stromart Digital


RE: Sound Berliner S-Bahn

#66 von stadtbahnzug , 13.11.2022 19:24

Sorry, aber das ist Wucher


Viele Grüsse von der Ostsee
Berlin in Maßstab 1:87 [ http://www.berlin1zu87.de ]

Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Die Planung] - http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=140111
Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Der Aufbau] - folgt noch


 
stadtbahnzug
InterCity (IC)
Beiträge: 739
Registriert am: 02.04.2012
Homepage: Link
Ort: Stockelsdorf bei Lübeck
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sound Berliner S-Bahn

#67 von adh , 23.11.2022 01:59

Morjen Jungs,

Ich, als Ersteller des Sounds von dem Teddy redete, melde mich mal zu Wort.

Die Erstellung des Sounds für die 275/276 hat 2 Monate gedauert bis er soweit war das er zufriedenstellend funktionierte. Diese 2 Monate waren mein Urlaub, in dem ich nichts anderes machte als mich von 0 auf 100 mit den ESU Sounderstellungen und Möglichkeiten zu beschäftigen, Sounddateien mittels Audacity zu erstellen, zu schneiden , auf die Container und Zustände aufzuteilen und immer wieder nach jeder Änderung 20min zu warten bis die Übertragung PC>Decoder vollzogen war (über 40x)

Es gab im Dezember 21, bevor ich mich im Januar selbst ranmachte, jemanden in Dresden der ebenfalls ein Soundprojekt kreierte und an sich fertig war...klang sehr gut. Leider wurde dies durch einen Festplattenfehler zu nichte gemacht. Ich hatte Kontakt zu ihm und hätte sein Projekt für meine Züge gegen eine Aufwandsentschädigung nutzen wollen, auch gerne mit Kennwortschutz und Seriennummerbranding. Seins sollte seins bleiben, ich wollte es ja nur nutzen und mich daran erfreuen. ich wäre tatsächlich bereit gewesen, mehr als die hier erwähnten 50€ zu berappen um den Sound zu haben. Áber ich möchte hier nicht über Geld reden, sondern nur erzählen wie es zu diesem allen gekommen ist. Jeder der Interesse hat kann sich an mich wenden, wir finden eine Lösung. Ich möchte mich damit nicht blöd verdienen, das liegt mir fern. Es ist lediglich als Würdigung der Leistung einzustufen. Es gibt ihn ja, wie festgestellt wurde nirgends, dafür ist der Berliner Nahverkehr, speziell die S-Bahn doch zu klein und zu wenig vertreten. Außerdem gab es im Jahr 1996 bis 2000 noch keinerlei Sounddecoder. Auch verschwanden die S-Bahnen von Lima sehr schnell wieder in der Versenkung weil eben nicht weiterproduziert, und kamen 2012 nochmal von Rivarossi (selbe Formen, aber besser gemacht (Ich habe diesen Zug nicht))

Erst jetzt in den letzten 2 Jahren kam wieder frischer Wind in die Preise für die mittlerweile ca 25 Jahre alten Modelle (bei ebay teils unverschämt Sofortkaufenpreise...bzw recht hohe Gebote 476 Halbzug zur Zeit mit Motor für momentan 606€ und noch steigend da noch 4 Tage Zeit). Es ist ja nunmal so..diese Baureihen gab es damals einmal und seitdem nicht wieder...woher nun allerdings das gestiegene Interesse bei den Käufern kommt kann ich auch nicht sagen.

Ich jedenfalls hatte 14 Wagen hier(1/2 Zug 275, 3/4 Zug 475 und Halbzug 476) . In meinem Besitz seit 20 Jahren (damals bei ebay zu moderateren Preisen gekauft) und nun war es soweit diese endlich mal alle fahrfähig zu machen.

-3 Motorwagen mit ESU V5 Sounddecoder
-476 mit Türwarnanlage ausgerüstet (32 Micro LED)
-alle Gardinen rausgeschnitten (die sind im Orginal nur bei der Museumsversion bzw als ET165 drin gewesen)
-14x Innenbeleuchtung ESU Lichtleiste
-6x Front/schlussbeleuchtung auf LED umgebaut
-1x Führerstandsbeleuchtung
-18 Drehgestelle mit Stromabnahme ausgerüstet
-alle Wageninneneinrichtungen farblich behandelt und mit Figuren ausgestattet
-2 der 3 Motorwagen auf Sb-Antrieb umgebaut (inkl. Übersetzungsänderung durch Schneckentausch)
-4x den Funkenlöscher (Dach) nachgebaut aus streichholz, Akkubohrer als Drehbankersatz und Draht(Ersatzteile gibts ja keine mehr nach 25 Jahren)
-Kupplungsstangen teils verlängert bzw verkürzt das es besser aussieht oder funktioniert bei Mindestabstand zwischen den Wagen, ohne das sie sich trotz der Kupplungsattrappen verhakeln

Die Umrüstung begann ich schon vor Januar 22 und da entstand natürlich auch der Wunsch nach Sound. Ich hab genau wie Ihr alle im Internet gewühlt und geforscht und bin auch auf die Beiträge von Stadtbahner gestoßen. Daher stand dann nach der niederschmetternden Nachricht des Dresdners fest das ich es selbst probiere...

Die Schritte bis dahin sind hier zu sehen...Videos sind hier leider nicht so einfach einzustellen (nur 12MB und kein MP4)..mal sehen ob mir das noch gelingt

Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)


Alex
Gruß aus Berlin


H0 2L Z21/DR5000/TC10G


Teddy87, Centralberlin und Outsider haben sich bedankt!
 
adh
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 07.03.2022
Spurweite H0
Steuerung Z21/DR5000/TC9G
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.11.2022 | Top

RE: Sound Berliner S-Bahn

#68 von adh , 23.11.2022 02:08

Mit den Videos wirds also noch n Augenblick dauern...

Stummi sagt:

Sie dürfen erst nach 5 Beiträgen Links zu externen Webseiten posten

Alex


Alex
Gruß aus Berlin


H0 2L Z21/DR5000/TC10G


Teddy87 hat sich bedankt!
 
adh
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 07.03.2022
Spurweite H0
Steuerung Z21/DR5000/TC9G
Stromart Digital


RE: Sound Berliner S-Bahn

#69 von Teddy87 , 23.11.2022 06:01

An der Stelle entschuldige ich mich auch für die Übermittlung der falschen bzw. nicht ganz richtigen Informationen.

Ich bin mit der Anlage soweit auch gut vorwärts gekommen und kann auch wieder fahren, ich werde die Tage auch mal wieder ein Video machen.

Nachtrag, frage:
Hab gesehen viele streichen die Platten vorher braun oder grün…
Was nehmt ihr für Farbe?
Kann mir jemand etwas empfehlen?


Todo Liste:
- Digikeijs Kehrschleifenmodul einbauen (kommt die Tage)
- Weitere Einspeisungen in der Weichenstraße
- Pult umbauen mit Zugwahlschalter und Programmierung von Rückmelder/ Rocrail Action
auf GPIO und Srcp / Lok.py ändern.
- MobaLEDlib montieren und gebastelte Signale anbringen
- Stadbahners Stromschienenhalter Ordern und anbringen.

Lg Teddy

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

adh hat sich bedankt!
 
Teddy87
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 29.12.2013
Ort: Berlin
Gleise Fleischmann Profi
Spurweite H0
Steuerung Rocrail, DR5000
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.11.2022 | Top

RE: Sound Berliner S-Bahn

#70 von stadtbahnzug , 23.11.2022 12:45

Moin Mitreisende,
Moin Alex,

also zunächst mal, Danke und Respekt für die von Dir geleistete Arbeit. Ich bin gespannt, wie der Sound klingt.

Aber, obwohl ich Deine Arbeit und den Entwicklungsaufwand sehr wohl einschätzen kann, finde ich Deine Preisgestaltung doch grenzwertig. Ich habe daher auch kein grundsätzliches Problem damit , für einen gut gemachten Sound zu zahlen. Aber der aufgerufe Preis - der je dann je Einheit gilt ( und zudem das Soundprojekt geschlossen macht ?) - ist mir persönlich dann doch zu hart.

Ich verstehe auch, dass Du Dein Projekt durch einen Lizenzschlüssel schützt, sonst macht das schnell die Runde. Als Konsens überlege doch vielleicht mal, für den aufgerufenen Preis eine Lizenz/ User zu vergeben, die sich auf mehrere Decoder übertragen lässt. Oder eine Art Registrierungsgebür, mit der sich dann die benötigte ANzahl von Lizenzen (auch künftig) herunterladen lässt.

LG Oliver


Viele Grüsse von der Ostsee
Berlin in Maßstab 1:87 [ http://www.berlin1zu87.de ]

Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Die Planung] - http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=140111
Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Der Aufbau] - folgt noch


adh hat sich bedankt!
 
stadtbahnzug
InterCity (IC)
Beiträge: 739
Registriert am: 02.04.2012
Homepage: Link
Ort: Stockelsdorf bei Lübeck
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sound Berliner S-Bahn

#71 von KWer , 23.11.2022 13:10

Er hat den Sound entwickelt, er macht den Preis. Finde ich legitim. Auch die 50 Euro finde ich legitim. Er zwingt ja niemanden zum Kauf.

Gruß
KWer


piefke53 und adh haben sich bedankt!
KWer  
KWer
InterRegio (IR)
Beiträge: 211
Registriert am: 23.11.2017
Ort: Königs Wusterhausen
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sound Berliner S-Bahn

#72 von volkerS , 23.11.2022 16:12

Hallo Oliver,
wenn du dir mal die Preise für einen ESU Lokpilot 5 und Loksound 5 ansiehst, dann willst du mir doch bestimmt nicht erzählen, dass der Preisunterschied von ca. 50€ in dem wenig mehr an Elektronik und Lautsprecher begründet ist. In dieser Preisdifferenz ist auch anteilig der Preis (vermutlich >35€) für das Soundprojekt enthalten das man dann "kostenfrei" von der Webseite laden kann.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.218
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 23.11.2022 | Top

RE: Sound Berliner S-Bahn

#73 von stadtbahnzug , 23.11.2022 16:16

Moin Mitreisende,

Zitat
ist auch anteilig der Preis (vermutlich >35€) für das Soundprojekt enthalten


Ohne Frage richtig, ich kann das dann aber auch frei verwenden

LG Oliver


Viele Grüsse von der Ostsee
Berlin in Maßstab 1:87 [ http://www.berlin1zu87.de ]

Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Die Planung] - http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=140111
Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Der Aufbau] - folgt noch


 
stadtbahnzug
InterCity (IC)
Beiträge: 739
Registriert am: 02.04.2012
Homepage: Link
Ort: Stockelsdorf bei Lübeck
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sound Berliner S-Bahn

#74 von adh , 23.11.2022 17:01

Hallo Stadtbahnzug,

die 50 bei Teddy sind für alle seine Züge und Decoder..momentan hat er 3 bzw wenn ers denn hinbekommt (weil noch ein Wunder geschieht) 4. Es handelte sich um einen Verständnis/Übermittlungsfehler.

Gruß


Alex
Gruß aus Berlin


H0 2L Z21/DR5000/TC10G


 
adh
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 07.03.2022
Spurweite H0
Steuerung Z21/DR5000/TC9G
Stromart Digital


RE: Sound Berliner S-Bahn

#75 von adh , 23.11.2022 17:08

Hallo Jungs,

Es ist ja leider so, das ich die ESU Sounddatei leider nicht nur auf EINEN Decoder mittels Decoderseriennummer begrenzen kann, sondern muß, wenn ich das mache leider auch ein Passwort vergeben. Damit sind dann aber auch die Sounddateien gesperrt und der Nutzer kommt trotz ESU Programmer ohne Passwort nicht in die Soundstruktur. Das passt mir persönlich auch nicht, ist aber von ESU so vorgegeben.

Dies ist nun der 4 Beitrag den ich schrieb, erst beim 6. Beitrag kann ich die Videos mit absenden.

Ich muß mal sehen ob ich hier im Stummiforum woanders noch meinem Senf zugeben kann damit die Videos hier endlich erscheinen dürfen...

Gruß


Alex
Gruß aus Berlin


H0 2L Z21/DR5000/TC10G


stadtbahnzug hat sich bedankt!
 
adh
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 07.03.2022
Spurweite H0
Steuerung Z21/DR5000/TC9G
Stromart Digital


   

Kombi Zimo MXULFA und ESU Prüfstand
Digitalumbau Fleischmann BR218 #4236 AC

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz