Hallo zusammen,
z.Z. baue ich meine erste "richtige" Anlage (1,40m x 0,65m). D.h., den berühmten Testkreis habe ich hinter mir, jetzt soll es auch schön werden, also etwas Landschaft & Co. Bei Gelegenheit versuche ich mal, einen Gleisplan anzuhängen (hat leider nicht geklappt bis jetzt...).
Nun kommen aber doch noch ein paar Fragen auf, die ich wohl besser am Testkreis geklärt hätte, aber der ist nun Geschichte...
Eine Frage, die ich einfach nicht sauber geklärt bekomme, ist, wie halte ich am Signal an?
Ich habe eine z21 und fahre mit Lokmaus und Tablet. Ziel ist es, die Weichen per Tablet zu steuern, die Loks mit der Lokmaus, später per WLANMaus, also komplett kabellos. Die Technik klappt bisher ohne Probleme und macht wirklich Spaß. Nur das Halten am Signal macht mir Schwierigkeiten. Eigentlich hatte ich nicht vor, einen PC mit Programm zu nutzen, nur damit der Zug am Signal korrekt hält. Daher habe ich mich ausführlich mit dem ABC-Bremsen auseinandergesetzt.
Mein Testszenario besteht aus einer BRAWA 216 mit D&H SD18A. Dazu habe ich mir das Bremsmodul von D&H gekauft. Ein Bremsmodul á la BOGOBIT wollte ich nicht, weil hier die Soundfunktionen im Haltebereich nicht genutzt werden können, bei ABC ja schon. Leider hält die Lok nicht wirklich punktgenau, so +- 10 cm sind nicht zu unterbieten. Auch eine Rückfrage bei D&H brachte (bisher) keine Verbesserung. Ich habe alle CV-Werte bzw. -Einstellungen durchprobiert (also so, wie es in den Anleitungen beschrieben wird...).
Fazit: Nur mit einem vorgeschalteten Langsamfahrbereich (ebenfalls über D&H Bremsmodul) ist es möglich, auf +-1 cm genau zu halten. Dabei muss der Langsamfahrbereich aber schon relativ lang sein.
Das passt mir überhaupt nicht. Nachdem ich nun Einiges zum Thema "Halten am Signal" gelesen habe, scheint es so, dass die einzig wirklich funktionierende Methode die ist, PC & Software zu nutzen. Finde ich jetzt nicht so toll, weil die bisherige Steuerung mit Lokmaus & Tablet einfach genial einfach ist!
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Wäre es möglich, per Rocrail das Halten am Signal zu steuern, das eigentliche Fahren und Schalten mit Lokmaus, Tablet und z21-App weiterhin durchzuführen? Automatik-Betrieb ist nicht gefordert.
Ich frage das, weil ich mir das Anschaffen von weiteren Komponenten (z.B. notwendige Rückmelder), ohne zu wissen, ob es funktioniert incl. der Einarbeitung in Rocrail gerne sparen würde, wenn es eh nicht geht....
Vielleicht weiß das ja jemand. Ich würde mich freuen
Vielen Dank im Voraus,
Gruß Marc