Zitat von Emmentaler im Beitrag Nordpfälzer Bodenbahn: Die erste neue Roco Lok seit 21 Jahren und der Haribo Express
Hallo julianZitat von EC6 im Beitrag Nordpfälzer Bodenbahn: Die erste neue Roco Lok seit 21 Jahren und der Haribo Express
Wovon ich positiv überrascht bin ist die Flexibilität und die Betriebssicherheit des Rocoline Gleises. Ich habe mir für den Bahnhof für jedes Gleis ein G1 Anschlussgleis gelötet und gegenüber in beide Spuren eine original G1/2 Einspeisung, also 6 Einspeisepunkte insgesamt.
Also das ist nach meiner Erfahrung etwas übertrieben. Ich speise den Strom immer nur an einer Stelle ein und ich hatte noch nie den Eindruck das dies nicht reicht.
Und bei mir kommt auch schon etwas an Strecke zusammen, ich habe nie verstanden wieso es teilweise Empfehlungen gibt bei (festen) Anlagen alle 2 Meter einen Stromanschluss zu haben.
![]()
Hallo Walter,
ja da magst Du recht haben, dass ich es etwas übertrieben habe mit den Einspeisungen. Allerdings ist nun alles so vorbereitet, dass es auch keinen großen Kabelsalat mehr gibt. Außerdem hatten mich ältere Aufbauten schon regelmäßig gefrustet, weil es viele Kontaktprobleme gab. Das lag aber auch an den gebrauchten Gleisen (und auch meine selbst umgerüsteten Loks waren nicht ganz optimal was die Stromaufnahme betrifft).Diesmal war ja bis auf ein paar Geraden alles neue Gleise.
Somit war der Aufwand vielleicht übertrieben, aber deutlich entspannter, als hinterher doch Frust zu haben, dass es überall hakt.
Zitat von Südollenborger im Beitrag Nordpfälzer Bodenbahn: Die erste neue Roco Lok seit 21 Jahren und der Haribo Express
Moin Julian,
ja, Roco Line ist schon geniales Gleissystem.
Zum Thema Einspeisung kann ich sagen, das ich meinem rund 55 m - Kreis nur einen Einspeisepunkt habe und alles tadellos läuft, selbst meine 29 Weichenantriebe schalten ohne zu murren. Allerdings gibt es immer wieder eine merkwürdige Geräuschkulisse wenn bis zu 10 Weichenantriebe innerhalb einer Fahrstraße leicht verzögert hintereinander schalten...![]()
Mit R 9 Bögen zu verlegen ist natürlich ganz was feines, das würde ich auch gerne ....*träum*... , aber leider ist bei mir schon mit R 5 / R 6 Sense, da stehen so lästige Zimmerwand-Alpen im Wege. Als Mineur darf ich mich leider nicht betätigen, da haben mein Vermieter als auch meine Frau entschieden was dagegen...![]()
Und ja, Gleis(elemente) kann man nie genug haben.
Viele Grüße,
Florian
Hallo Florian,
freut mich, dass es Dir gefällt. Ich denke, wenn ich erweitere, insbesondere in andere Zimmer verlängere, werde ich wohl auch nicht mehr auf R5/R6 verzichten können. Aber auch die kann man mit R20 Übergangsbögen ein wenig entschärfen.
Im Wohnzimmer daheim sind die "Zimmeralpen" zum Glück weitgehend untertunnelt. Nur die Tür zum Flur musste ich kurzerhand aushängen:
Im Büro habe ich meine "Zimmeralpen" kurzerhand in mein "Schlafzimmer" verbannt, um den Bahnhof in voller Länge bauen zu können. Hier werden sich wohl die neuen Alpen der Bahn anpassen müssen und werden zukünftig untertunnelt, sprich auch auf Stelzen gestellt. Macht auch das Putzen einfacher.
Zitat von jusku im Beitrag Nordpfälzer Bodenbahn: Die erste neue Roco Lok seit 21 Jahren und der Haribo Express
Hey Julian,
genialer Aufbau muss ich sagen! Gerne mehr Videos. Die Luxusprobleme bezüglich R9 und R20 sind habe ich einfach mal überlesen
Hi Justin,
freut mich, dass es Dir gefällt. Videos kommen nach und nach, ich muss meine Kamera aber leider einschicken, da die Datenübertragung per USB nicht mehr klappt. Ich kann die Videos zwar noch per SD Karte übertragen, aber die Kamera hat ja noch Garantie...
Außerdem gibt es wohl bald ein neues Telefon mit besserer Kamera, dann gibt es auch mehr Perspektiven.
Das mit den Radien habe ich ja auch mit einem

Viele Grüße Julian