Hallo,
ich habe am Samstag erfahren, daß Märklin beim CS-Update nur noch die neue Software aufspielt und die zugehörige Hardware Mitte nächsten Jahres an die CS-Besitzter zum Selbereinbau nachliefern will.
Ist das schon einem hier passiert?
Hallo,
ich habe am Samstag erfahren, daß Märklin beim CS-Update nur noch die neue Software aufspielt und die zugehörige Hardware Mitte nächsten Jahres an die CS-Besitzter zum Selbereinbau nachliefern will.
Ist das schon einem hier passiert?
Gruß
Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de
Beiträge: | 7.604 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Homepage: | Link |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | CS2 - IB - 6021 |
Hallo Torsten,
wenn das stimmt, hat der Hardwarevorrat doch recht lange gehalten. Mir wurde schon Ende Juli (!) am Telefon von einer freundlichen Mitarbeiterin der Märklin-Serviceabteilung die Auskunft gegeben, dass es bald eng werden könnte...
Gruß aus Berlin
Udo
Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Rückbau, Neuplanung für Schweden
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8
Beiträge: | 3.365 |
Registriert am: | 18.11.2006 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Zitat von Udo Nitzsche
Mir wurde schon Ende Juli (!) am Telefon von einer freundlichen Mitarbeiterin der Märklin-Serviceabteilung die Auskunft gegeben, dass es bald eng werden könnte...
Und es wurde sehr eng, und um August/September herum wurden dann lange keine CS mehr upgedated, bis neue Hardware wieder eingetroffen war.
Von daher hatte die Dame am Telefon schon recht. Nur diesmal scheint es dann wohl nicht so auszusehen, als wenn wie beim letzten Mal mit schnellen Nachschub zu rechnen ist.
Thorsten
Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr
zumindest haben wir in der Schweiz keine Probleme. Nach einer langen Durststrecke, sind laut Märklin anfang Oktober genug Teile geliefert worden, um alle in der Schweiz verkauften CS upzudaten.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.533 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Hallo,
hier ein Ausschnitt der Märklin-Händler-Info zur Kenntnis:
Zitat
Information zum Update der Central Station 60212
Sehr geehrte Damen und Herren,
bisher konnten wir bereits ca. 10.000 Central Stations 60212 erfolgreich updaten.
Aufgrund der großen Nachfrage steht die Elektronikplatine zur Hardwareerweiterung leider erst wieder im April / Mai 2008 zur Verfügung.
Bitte weisen Sie Ihre Kunden darauf hin, dass bis zu diesem Zeitpunkt nur das Softwareupdate der Central Stations durchgeführt werden kann.
Wir werden Ihren Kunden die Hardware inklusive Einbauanleitung und passendem Anschlussmaterial nachliefern. Diese kann problemlos von unten in einen der beiden Erweiterungs-Slots gesteckt werden.
Das Softwareupdate, das den Kunden den normalen Spielbetrieb ermöglicht und optimierte Steuerungsmöglichkeiten bei den Loks bietet, ist natürlich weiterhin möglich.
Wir bedauern sehr, dass wir das Update derzeit nicht komplett durchführen können.
Da aber schon die Softwareerweiterung viele zusätzliche Möglichkeiten bietet, haben wir uns zu dieser stufenweisen Lösung entschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Beste Grüße Ralf
Beiträge: | 7.697 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo,
so scheinen die Tatsachen zu sein. Immerhin ist zu hoffen das die Softwareaktion zügig über die Bühne geht. Allerdings, was passiert wenn der Erste die Pins des Zusatzmoduls verbiegt?
Zitat von supermoee
zumindest haben wir in der Schweiz keine Probleme. Nach einer langen Durststrecke, sind laut Märklin anfang Oktober genug Teile geliefert worden, um alle in der Schweiz verkauften CS upzudaten.
Gruss
Stephan
Hallo Stephan,
ist das im ernst so? ich telefonierte vor 2 Wochen mit Märklin Deutschland und erfuhr dass ich die erweiterung erst im Mai 2008 erhalten würde und sie mir "nur" die Software Updaten würden. Kann ich die CS nun denn auch in der Schweiz zum Update einsenden? Danke im voraus für Deinen Bescheid.
Freundliche Grüsse
Matthias
Hallo Matthias
Die CS kann in der Schweiz "upgedatet" werden. Allerdings scheint auch hier die Hardware ausgegangen zu sein. Schau mal hier:
http://www.maerklin.ch/unternehmen/termi...entral-station/
Gruss, Franz
Zitat von Stummilein
Hallo,
hier ein Ausschnitt der Märklin-Händler-Info zur Kenntnis:Zitat
Information zum Update der Central Station 60212
Sehr geehrte Damen und Herren,
bisher konnten wir bereits ca. 10.000 Central Stations 60212 erfolgreich updaten.
Aufgrund der großen Nachfrage steht die Elektronikplatine zur Hardwareerweiterung leider erst wieder im April / Mai 2008 zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mhh, vielleicht ist der Container aus... vom Schiff gefallen
Robert
Zitat von Torsten Piorr-Marx
Ist das schon einem hier passiert?
Ja, siehe hier:
viewtopic.php?t=18552,-offizielles-quot-do-it-yourself-quot-update-cs.html
Zitat von MurrrphyZitat von Torsten Piorr-Marx
Ist das schon einem hier passiert?
Ja, siehe hier:
viewtopic.php?t=18552,-offizielles-quot-do-it-yourself-quot-update-cs.html
Hat also noch fast einen ganzen Monat gedauert.
Gruß
Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de
Beiträge: | 7.604 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Homepage: | Link |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | CS2 - IB - 6021 |
Zitat von Stummilein
Hallo,
hier ein Ausschnitt der Märklin-Händler-Info zur Kenntnis:Zitat
Information zum Update der Central Station 60212
Sehr geehrte Damen und Herren,
bisher konnten wir bereits ca. 10.000 Central Stations 60212 erfolgreich updaten.
Aufgrund der großen Nachfrage steht die Elektronikplatine zur Hardwareerweiterung leider erst wieder im April / Mai 2008 zur Verfügung.
Bitte weisen Sie Ihre Kunden darauf hin, dass bis zu diesem Zeitpunkt nur das Softwareupdate der Central Stations durchgeführt werden kann.
Wir werden Ihren Kunden die Hardware inklusive Einbauanleitung und passendem Anschlussmaterial nachliefern. Diese kann problemlos von unten in einen der beiden Erweiterungs-Slots gesteckt werden.
Das Softwareupdate, das den Kunden den normalen Spielbetrieb ermöglicht und optimierte Steuerungsmöglichkeiten bei den Loks bietet, ist natürlich weiterhin möglich.
Wir bedauern sehr, dass wir das Update derzeit nicht komplett durchführen können.
Da aber schon die Softwareerweiterung viele zusätzliche Möglichkeiten bietet, haben wir uns zu dieser stufenweisen Lösung entschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
sorry. aber so etwas ist für mich nicht nachvollziehbar, passt aber ins Gesamtbild. Die Platinen für den K-Sinus sollen mangels Elektronikkomponenten auch erst voraussichtlich im Frühjahr 2008 zur Verfügung stehen.
Gruß
Jürgen
Wie schön, dass meine CS bereits beim Kauf das Update hatte ...
Torsten
Märklin, bevorzugt Altbau El-Loks
Beiträge: | 255 |
Registriert am: | 21.11.2007 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hallo Jürgen,
für die Nachrüstung stehen nur begrenzte Budgets zur Verfügung. Deshalb muss die Bestellung oder besser die lieferung der Komponenten so verteilt werden, dass diese Budgets nicht gesprengt werden.
Wolfgang
Zitat von Wolfgang Prestel
Hallo Jürgen,
für die Nachrüstung stehen nur begrenzte Budgets zur Verfügung. Deshalb muss die Bestellung oder besser die lieferung der Komponenten so verteilt werden, dass diese Budgets nicht gesprengt werden.
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
mein Budget wird dadurch auch geschont. Ich habe für mich entschieden keine Märklin Artikel mehr zu kaufen bis die Altlasten beseitigt sind.
Gruß
Jürgen
Wollte mir eigentlich eine CS zu Weihnachten schenken,
nach den Berichten werde ich jetzt nochmal meinen Händler
fragen, ob die schon das Up-Date hat.
Finde es schon erstaunlich von Märklin was die ihren Kunden
zumutet, da muss man erst wenig lang auf das Up-Date warten
und bekommt man sie nur halbgedatet zurück und dann soll man
noch selbst Hand anlegen, hoffentlich gibt das kein Ärger mit der
Garantie, nach dem Selbsteinbau.
neo
Hallo neo
Habe gestern von Conrad- meine neue Central-Station bekommen,mit
Update.
Grüße
Fitti
Beiträge: | 117 |
Registriert am: | 13.07.2007 |
Gleise | C-Gleise |
Spurweite | H0e |
Steuerung | Ecos 2 |
Stromart | DC |
Hallo Freunde,
gerade kam meine CS zurück (war nur 21 Tage bei Märklin). Ein Schreiben weist darauf hin, man habe schon ca. 10000 CS ge-updadet, daher seien die Platinen alle. April/Mai 2008 könne ich dann das selbst einbauen.
Das habe ich nun davon, dass ich wegen des hohen Andrangs etwas gewartet habe.
Außerdem herrscht ein völliges Durcheinander, was die Lok-Datenbank angeht. Kein Lok-Symbol stimmt mehr. VT 08 hat BigBoy-Symbol, die Schlepptenderloks haben Tenderlok-Symbol usw.
Ich will es zwar nicht immer sagen, aber für mich ist das typisch Märklin.
Schweiztourist
Hallo,
ja aber die Lok-Symbole kann man ratzfatz an der CS umstellen. Null problemo.
Grüsse aus dem Sauerland
Ulrich
Beiträge: | 717 |
Registriert am: | 11.05.2005 |
Ort: | im Sauerland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS1 mit ESU-update, 2 MS1 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Tourist,
ich glaube nicht, dass Märklin das Update selber macht. Ich habe das Gefühl, dass da ein Dienstleister mit beauftragt wurde.
Ich könnte mal ein paar Namen nennen, die das machen könnten und in der Gegend tätig sind:
- DHL
- LGI
- TEC Service Europe
- Solectron
Es könnte auch eine Behinderteneinrichtung sein. Die GWW Böblingen-Sindelfingen ist im Bereich IT-Montagen etc sehr stark vertreten (warum wohl?).
Mehr fallen mir gerade nicht ein.
Wolfgang
Zitat von Wolfgang Prestel
Hallo Tourist,
ich glaube nicht, dass Märklin das Update selber macht.
Hallo Wolfgang,
das update für meine CS wurde zumindest bei Märklin im Hause gemacht, ich konnte nämlich quasi darauf warten. Welche Person letzten Endes Hand angelegt hatte entzieht sich meiner Kenntnis.
Gruß
Jürgen
Hallo!
Zitat
...Außerdem herrscht ein völliges Durcheinander, was die Lok-Datenbank angeht. Kein Lok-Symbol stimmt mehr. VT 08 hat BigBoy-Symbol, die Schlepptenderloks haben Tenderlok-Symbol usw.
Ich will es zwar nicht immer sagen, aber für mich ist das typisch Märklin.
Schweiztourist
Das ist nicht typisch Märklin, sondern typisch Software. Die CS hat nun eine andere Software mit erweiterter Symboldatenbank. Durch das Einfügen zusätzlicher Symbole hat sich vermutlich deren innere "Nummerierung" verschoben. In der Lokdatenbank stehen aber noch die alten "Nummern". -> Durcheinander.
Solch ein Gewusel gibt es ja in der PC-Welt zu hauf. Z.B. einfach mal eine Windows-TXT mit Dos öffnen. Anderer Ascii-Zeichnsatz -> Gewusel bei den Sonderzeichen.
Gruß Christopher
Mein Forum für alle Freunde alter Röhrenradios!
Modellbahnwebseite (wieder online!): http://dampfradioforum.de/modellbahn/index.htm
..... und ich dachte das die MFX Lok der CS sagt welches Symbol sie anlegen soll.
Mit den Funktionssymbolen und den gespeicherten Fahreigenschaften geht es ja.
Hallo!
Soweit ich weiß speichert der Dekoder nur ob Dampf-, E- oder Diesellok unter einer kleinen Auswahl von Standardsymbolen.
Auf jeden Fall kommen beim Anmelden immer die Standardsymbole.
Gruß Christopher
Mein Forum für alle Freunde alter Röhrenradios!
Modellbahnwebseite (wieder online!): http://dampfradioforum.de/modellbahn/index.htm
Hi,
wird auf alle Fälle beobachtet.
Der Schienebus hatte sich damals gleich das richtige Symbol angelegt. Die 290er glaube ich auch. Kann natürlich sein, dass da die Standartsymbole auf Anhieb passten.
Die letzten Neuanschaffungen mussten erst bearbeitet werden.
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |