Beiträge: | 291 |
Registriert am: | 18.11.2012 |
Ort: | Ichenhausen |
Spurweite | H0, 0, 00 |
Stromart | Digital, Analog |
übrigens die Häuser sind import von Hornby aber von mir gealtert.
Desperado07
Beiträge: | 291 |
Registriert am: | 18.11.2012 |
Ort: | Ichenhausen |
Spurweite | H0, 0, 00 |
Stromart | Digital, Analog |
Du hast Dir sehr viel Mühe gegeben. Es sind allerdings sehr viele Fehler drin, die man hätte vermeiden können. Die Dächer, Wasser läuft immer von oben nach unten. Die Ablaufspuren sind nicht real. Beim altern oder patenieren von Dächern, immer im Dry-Brush Verfahren arbeiten. Pinselspitzen in die Farbe vorsichtig tunken und auf einem Stück Pappe auswischen. Dann trocken aufs Dach gehen, von oben nach unten wischen. Dauert ein wenig länger aber der Effekt ist einmalig schön. Probiere es am besten immer an einem Probestück aus. Auch die Alterungsspuren an den Fassaden sind Dir nicht soo gut gelungen. Schau Dir alte Gebäude an. Wo ist die Wetterseite, wo läuft Wasser runter, wo sammelt sich der Dreck am meisten, wie schaut es unter den Fenstern aus. Geh erst mit ganz stark verdünnten Farben auf deine Wand, lieber erst mal schwach. Nachbessern kann man dann immer noch. Wegradieren kaum !
Wenn Du Fragen oder Probleme hast, dann frag
Gruß Thomas
Beiträge: | 38 |
Registriert am: | 16.01.2020 |
Hallo und Grüss Gott
vielen Dank für die Hinweis ist ja noch nicht fertig , also nachbessern
und wie gesagt vielen Dank habs so noch nicht gsehen.
LG Frank
Desperado07
Beiträge: | 291 |
Registriert am: | 18.11.2012 |
Ort: | Ichenhausen |
Spurweite | H0, 0, 00 |
Stromart | Digital, Analog |
also jetz soll doch Winter werden. wie krieg ich das jetzt hin ohne die gabzen Pfanzen zu zerstören ?
Help needid
Frank
Desperado07
Beiträge: | 291 |
Registriert am: | 18.11.2012 |
Ort: | Ichenhausen |
Spurweite | H0, 0, 00 |
Stromart | Digital, Analog |
Sind den die „Stilbrüche“ bei den Hausvarianten typisch? Ich meine einmal Granit, gleich daneben Ziegelbauweise?
Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR
Beiträge: | 1.711 |
Registriert am: | 15.04.2009 |
Auf unserer Schottlandtour vor 4 Jahren ,haben wir so etwas gesehen, die Reiseleiterin erzählte ,das damals mit allem was gerade zu Verfügung stand
gebaut wurde. Daran habe ich mich angelehnt.
Jehtz soll es eingeschneit werden. Tipps sehr willkommen .
Vielen Dank der Frank
Desperado07
Beiträge: | 291 |
Registriert am: | 18.11.2012 |
Ort: | Ichenhausen |
Spurweite | H0, 0, 00 |
Stromart | Digital, Analog |
Hallo Frank, ich finde Winterdioramen sind schon sehr aufwendig zu bauen. Weil, das ist so eine Sache mit dem Schnee. Es gibt wenige Modellbauer die sehr gute Winterdioramen gebaut haben allerdings, auch viele die es versaut haben. Ich glaube der Schachtelbahner hat vor Jahren mal sowas ausprobiert. Bin mir aber nicht so ganz sicher, Frage ihn mal.
Gruß Thomas
Beiträge: | 38 |
Registriert am: | 16.01.2020 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |