Hallo,
Möchte gerne ein H0 modell der E69 kaufen, doch weiss noch nicht genau welche ich kaufen soll. Das Trix oder dass Brawa modell. (Ich fahre digital und epoche III)
Welches modell würdet ihr mir raten?
Grüss
Hallo,
Möchte gerne ein H0 modell der E69 kaufen, doch weiss noch nicht genau welche ich kaufen soll. Das Trix oder dass Brawa modell. (Ich fahre digital und epoche III)
Welches modell würdet ihr mir raten?
Grüss
Liebe das Schwarzwald
Freundlichen grüssen
Peter
------------------------------------------------------
Beiträge: | 624 |
Registriert am: | 20.08.2006 |
Ort: | Antwerpen - Hoboken |
Gleise | Roco-line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB von Uhlenbrock |
Stromart | Digital |
ich würde die von Trix kaufen
die Brawa E69 gab es zwischenzeitlich recht preiswert und ich habe mir zur Trix noch eine zugelegt
Hallo,
beide sind sehr schön, die Loks haben jeweils ein unterschiedliches Vorbild (die E69 02 und E69 03 sind halt nicht identisch wie Roco es uns vor Jahr und Tag weiß machen wollte), und deshalb sind auch beide in meiner Sammlung friedlich vereint.
Gruß
Martin
Beiträge: | 5.091 |
Registriert am: | 06.05.2005 |
Hallo,
bei mir stehen auch beide - BRAWA in rot, Märklin in grün. Die BRAWA ist sehr filigran und man muss aufpassen, wenn man sie anfasst. Die Märklin-Lok ist da etwas robuster. Ich denke auch, dass man gut beide gebrauchen kann.
Gruß
Andreas
Beiträge: | 610 |
Registriert am: | 16.11.2005 |
Die Märklin E69 hat ja sehr gute Fahreigenschaften.
Wie stehts mit denen des Brawamodells?
Gruss, Aurel
Besitze die rote u. grüne E69 von Märklin. Beides sehr hübsche niedliche Modelle, aber ohne große Zugkraft - gerade am Berg.
Die rote Version entspricht meines Wissens aber nicht ganz der Orginalvariante der E69 03. Die Brawaausgabe soll in der Hinsicht besser sein.
Interessant wäre eine E69 05:
Gibt's glaub' ich noch nicht... :
Beiträge: | 403 |
Registriert am: | 13.03.2006 |
Ort: | Rheinland |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Vor vielen jahre gab es einmal so ein modell von Piko
Grüss
Liebe das Schwarzwald
Freundlichen grüssen
Peter
------------------------------------------------------
Beiträge: | 624 |
Registriert am: | 20.08.2006 |
Ort: | Antwerpen - Hoboken |
Gleise | Roco-line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB von Uhlenbrock |
Stromart | Digital |
Also, die Brawa E 69 ist die exakte Nachbildung der original erhaltenen Museumsmaschine, die in Nördlingen unterhalten wird. Wir hatten mal das Modell mit zum Fotoshooting und Vergleich mit dem Original.
Wir (meine Freundin und ich) durften dann auch auf dem Führerstand der alten Dame mitfahren - war ein unvergessliches Vergnügen.
Selbst der Lokführer hatte leuchtende Augen.
Ich habe sowohl die Märklins als auch die rote Brawa E 69.
Die Brawa steht aber momentan in der Vitrine und wartet auf den Radsatz mit Haftreifen, den es mittlerweile von Brawa geben soll.
Die fehlenden Haftreifen sind ein wenig das Manko der Brawa E69.
Nichts desto trotz - diese Maschinchen muss man einfach haben und lieben.
Vorallem mit Donnerbüchsen oder den Zweiachsern (4301-4303).
Lustig ist auch die reale Kombi mit einem Riesen Silberling.
Gruß Frank
Beiträge: | 1.228 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Ort: | Ludwigsburg |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin Central Station 2 + Märklin Mobile Station 2 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von frankczogalla
Also, die Brawa E 69 ist die exakte Nachbildung der original erhaltenen Museumsmaschine, die in Nördlingen unterhalten wird. Wir hatten mal das Modell mit zum Fotoshooting und Vergleich mit dem Original.
Wir (meine Freundin und ich) durften dann auch auf dem Führerstand der alten Dame mitfahren - war ein unvergessliches Vergnügen.
Selbst der Lokführer hatte leuchtende Augen.
Ich habe sowohl die Märklins als auch die rote Brawa E 69.
Die Brawa steht aber momentan in der Vitrine und wartet auf den Radsatz mit Haftreifen, den es mittlerweile von Brawa geben soll.
Die fehlenden Haftreifen sind ein wenig das Manko der Brawa E69.
Nichts desto trotz - diese Maschinchen muss man einfach haben und lieben.
Vorallem mit Donnerbüchsen oder den Zweiachsern (4301-4303).
Lustig ist auch die reale Kombi mit einem Riesen Silberling.
Gruß Frank
Interessant, daß es einen Radsatz mit Haftreifen geben soll. Hat jemand die Bestellnummer? Denn bei mir zieht sie den genannten Silberling nicht die Gleiswendel hoch. Die Trix Lok schafft das.
Wenn ich dass so lese bleibt mir nichts anderes als die beiden zu kaufen.
Die Trix lok hat angeblich schon ein decoder eingebaut, aber wie ist es mit den eibau einen decoder im Brawa modell?
Grüsse
Liebe das Schwarzwald
Freundlichen grüssen
Peter
------------------------------------------------------
Beiträge: | 624 |
Registriert am: | 20.08.2006 |
Ort: | Antwerpen - Hoboken |
Gleise | Roco-line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB von Uhlenbrock |
Stromart | Digital |
Zitat von Zuglein
Wenn ich dass so lese bleibt mir nichts anderes als die beiden zu kaufen.
Die Trix lok hat angeblich schon ein decoder eingebaut, aber wie ist es mit den eibau einen decoder im Brawa modell?
Grüsse
Ich habe die Kiste vor mir: Brawa 0221 E69 digit. DB E69 03 in H0
Laut Beschreibung ist ein Uhlenbrock Dekoder drin. Ob er lastgeregelt ist, kann ich nicht sagen. Mein Exemplar hat keine Haftreifen.
Moin Moin
re Haftreifen (AC Version):
inzwischen ist mein Haftreifenradsatz (mit 2 Haftreifen) von Brawa eingetroffen. Hintergrund hier, Stefan hat es vorgemacht
(Aber die E69 selber ist noch verpackt, re Umzug)
Auf dem einem Tuetchen steht "0223.50.01 Radsatz mit Haftreifennut AC" auf dem anderen "0300.50.14 Haftreifen"
cheers/jw
(jens)
Hallo Lastwagenfreund,
Ich habe die Brawa E69 in rot für AC, die ursprünglich einen Uhlenbrock Dekoder (756) besaß. Die Fahreigenschaften mit dem kleinen N-Motor waren nicht berauschend. Ich habe daher einen kleinen Faulhabermotor eingebaut und einen lastgeregelten Dekoder spendiert. Nun kann sich die 'Kleine' sehen lassen. Sie läuft ausgezeichnet. Im Moment bin ich auf der Suche nach der Piko E69 04, die vor einiger Zeit erhältlich war (nicht zu vergleichen mit den 69er Urahnen gleicher Herkunft).
Grüße
Michael
Beiträge: | 40 |
Registriert am: | 02.05.2005 |
Ort: | Bad Feilnbach |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |