Welches meines ist, möchte ich hier (noch) nicht verraten
Nun möchte ich euch fragen, welches Wort ihr hier im Forum bzw. im Zusammenhang mit der Modellbahn als Unwort des Jahres 2007 anseht?
Es gibt bestimmt noch mehr...dann her damit!
Welches meines ist, möchte ich hier (noch) nicht verraten
Nun möchte ich euch fragen, welches Wort ihr hier im Forum bzw. im Zusammenhang mit der Modellbahn als Unwort des Jahres 2007 anseht?
Es gibt bestimmt noch mehr...dann her damit!
Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...
Beiträge: | 5.337 |
Registriert am: | 05.12.2005 |
Gleise | Märklin K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
mein Unwort ist, nicht nur in 2007, "Fremdhersteller", weil diese Begrifflichkeit alles, was nicht von M* kommt, zumindest unterschwellig, als minderwertig bezeichnet.
Zudem drückt dieses Wort aus, dass viele, die es verwenden, M* für den "Nabel der MoBa-Welt" halten.
Schöne Grüße
Dirk Möller
Mir schwant, diese Umfrage wird zuweilen falsch verstanden. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es nicht um das Unding des Jahres sondern um das Unwort des Jahres, also den unpassendsten Begriff. Oder meinen wirklich viele, Gleiswarze sei unpassend für ein Unding?
Nachtrag: dann habe ich mich wohl getäuscht, es gibt eine schweigende Mehrheit.
Grüße, Peter
Beiträge: | 11.038 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Hallo miteinander,
Ich habe "Gleiswarze" angehakt. Das Wort ist erst im Jahre 2007 hier im Fiorum entstanden. Worte wie Fremdhersteller gibt es schon lange und nicht bloss im Zusammenhang mit dem Thema Modelleisenbahn.
Gleiswarze steht für einen Versuch unseres Lieblingshersteller in den Low Cost Markt zu kommen. Mit Modellen die sehr einfach aufgenabaut sind (mit vorhandenen Komponenten). Dieser Versuch ist meiner Meinung nach dringend nötig. Viele die zwar immer wieder aufschreeien, die Moba sei zu teuer und deshalb fehle der Nachwuchs scheinen dies nicht ganz verstanden zu haben und haben deshalb dieses Unwort in die Welt gesetzt.
Beiträge: | 7.790 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Hallo,
ich habe mal für Gleiswarze gestimmt, obwohl ich "P...gelbe LED" auch für ziemlich umgangssprachlich halte.
OT:
Apropos gelb.
Was lernen Eskimokinder als erstes?
Gelber Schnee ist ba!
Grüsse aus dem Sauerland
Ulrich
Beiträge: | 705 |
Registriert am: | 11.05.2005 |
Ort: | im Sauerland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS1 mit ESU-update, 2 MS1 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Martin Lutz
Gleiswarze steht für einen Versuch unseres Lieblingshersteller in den Low Cost Markt zu kommen. Mit Modellen die sehr einfach aufgenabaut sind (mit vorhandenen Komponenten). Dieser Versuch ist meiner Meinung nach dringend nötig. Viele die zwar immer wieder aufschreeien, die Moba sei zu teuer und deshalb fehle der Nachwuchs scheinen dies nicht ganz verstanden zu haben und haben deshalb dieses Unwort in die Welt gesetzt.
Ein wahres Wort, von jemandem der begriffen hat worum es geht.
Gruss Erwin
Beiträge: | 580 |
Registriert am: | 22.09.2007 |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | MS |
Hallo,
Zitat
Gleiswarze steht für einen Versuch unseres Lieblingshersteller in den Low Cost Markt zu kommen. Mit Modellen die sehr einfach aufgenabaut sind (mit vorhandenen Komponenten). Dieser Versuch ist meiner Meinung nach dringend nötig. Viele die zwar immer wieder aufschreeien, die Moba sei zu teuer und deshalb fehle der Nachwuchs scheinen dies nicht ganz verstanden zu haben und haben deshalb dieses Unwort in die Welt gesetzt.
Ich wuerde das sogar unterschreiben, wenn diese "einfach gehaltenen Modelle" tatsaechlich LoCost waeren. Ist es aber nicht, die Packungen kosten um die 100EUR und fuer das Geld gibt es anderes
Fuer mich ist das Unwort der "Fremdhersteller", denn was soll das sein? Ist Maerklin der Fremdhersteller weil ich eine Tams-Zentrale habe? Ist Zimo ein Fremdhersteller weil ich Maerklinloks habe? Ist Roco ein Fremdhersteller weil ich gar nichts habe?
Auch wenn ich das Wort da eine oder andere Mal tatsaechlich verwendet habe (braucht nicht danach suchen, ich habs getan ), ich halte den Begriff "Fremdhersteller" fuer Unsinn
PS: Peter, schickes Avatar hast Du
Beiträge: | 10.164 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Hallo Thomas,
Zitat von Muenchner Kindl
Fuer mich ist das Unwort der "Fremdhersteller", denn was soll das sein? Ist Maerklin der Fremdhersteller weil ich eine Tams-Zentrale habe? Ist Zimo ein Fremdhersteller weil ich Maerklinloks habe? Ist Roco ein Fremdhersteller weil ich gar nichts habe?
Auch wenn ich das Wort da eine oder andere Mal tatsaechlich verwendet habe (braucht nicht danach suchen, ich habs getan), ich halte den Begriff "Fremdhersteller" fuer Unsinn
PS: Peter, schickes Avatar hast Du![]()
Du hast Recht, wenn mans aus unserer Sicht (Wir sind die Kunden) anschaut. Aus dieser Sicht existiert der "Fremdhersteller" gar nicht. Anders ist es aber aus Sicht eines Herstellers. Da ist dnn jeder andere Hersteller, deer das gleiche macht ein "Fremdhersteller". Klar: es ist auch ein blödes Wort.
Beiträge: | 7.790 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleiswarze natürlich
Dem Erfinder sei Dank
Gruss,
Siebenschläfer
Epoche III/IV Neueste Lok: V320
Beiträge: | 50 |
Registriert am: | 01.09.2007 |
Hallo,
ich habe natürlich für das R-Wort gestimmt.
Warum ist denn nicht "Murkslin" bei der Wahl dabei :
:
Hallo!
"Längenmaßstab" ist kein Unwort; "Neuer großzügiger Längenmaßstab" ist ein Unwort!
"Gleiswarze" ist kein Unwort; es ist eine despektierliche Bezeichnung für den Versuch, Loks zu bauen, die so billig und spielzeugmäßig aussehen, wie die Kinder das von ihren batteriebetriebenen Loks der Holzeisenbahn gewohnt sind (ein ICE ist da wirklich nur eine Frage der Zeit ...).
BTW: heute entdeckt und auch ein Unwort-Kandidat: Aqua Doodle XXL
"Pissgelbe LEDs" ist kein Unwort, sondern nur gossenhaft zum Ausdruck gebrachte, aber berechtigte Kritik.
Ich habe für "Fremdhersteller" gestimmt - ich lasse mir nicht vorschreiben, ob ich die Sommerfeldt-Stromabnehmer und die ESU-Decoder in einer grauen, blauen oder orangefarbenen Lok-Packung kaufe (zumal die in der grauen Packung für Nutzer alter Zentralen ein echter Rückschritt sind).
Viele Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
ich bin auch für die "Gleiswarze" als Jahresunwort, eine geniale Wortkonstruktion und nach diesem Sinn beurteilt:
Gleise sind von der Oberfläche her nun mal sehr glatt, also muß da etwas drauf sein, was da nicht hingehört: Eine Warze.
Klasse:
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)
Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.
Beiträge: | 4.570 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Ort: | Bremen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Fremdhersteller, ganz eindeutig, da es meistens (nicht vom Münchner Thomaskindl) in einer sehr abwertenden Weise gebraucht wird und so eine Abwertung aus dem Zusammenhang, in dem das Wort gebraucht wird, impliziert wird, die dem Wort selber nicht inne ist.
Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident
Beiträge: | 1.574 |
Registriert am: | 14.01.2007 |
Ich habe mich für "Mätrix" entschieden. Dieses "Wort" ist für mich genauso widerlich, wie "Brangelina" (Zusammensetzung der Vornamen von Brad Pitt und Angelina Jolie, die gerne von der Boulevardpresse gebraucht wird).
Ich finde dieses Wort einfach scheusslich, obwohl es nicht unbedingt negativ gemeint sein muss
Unwörter des Jahres sind für mich "Bucht" und - besonders dämlich - "Hafen"...
Zitat von Möller_Wuppertal
... mein Unwort ist, nicht nur in 2007, "Fremdhersteller", ...
"Fremdhersteller" ist sogar eines meiner ausgesprochenen Lieblingswörter!
Hallo,
obwohl ich auch Gleiswarze und Mätrix für tolle Unwörter halte habe ich die pissgelben LEDs gewählt.
Die sind wirklich im warsten Sinne des Wortes Pi*** ops:
Gruß,
Kalle
Beiträge: | 6.761 |
Registriert am: | 30.04.2007 |
Spurweite | 1 |
Stromart | Digital |
Hallo
Für mich ist bei dieser Auswahl nichts dabei was ich zum MoBa-Unwört erwählen könnte
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Beiträge: | 8.620 |
Registriert am: | 29.07.2005 |
Ort: | Hagen |
Gleise | Märklin m/k/c |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo!
Der Kampf gegen "Fremdhersteller" ist für mich schon wieder selbst Ideologie. Immer wenn Oberkorrekte mir den Sprachgebrauch vorschreiben wollen, schrillen bei mir ganz heftig die Alarmglocken, selbst dann wenn ich mit dem Anliegen sogar einverstanden bin.
Wir können hier gerne einen Wettbewerb veranstalten, wer der älteste Roco Käufer ist. Habe Umbauvierachser der ersten Serie zu bieten. Ja, die mit der nicht funktionierenden Kupplung.
Geht einfach mal in eine Fotogeschäft und verlangt für Eure Kamera ein Fremdobjektiv.
Grüße
Hp2
Hallo Hp2
Zitat von Hp2
Der Kampf gegen "Fremdhersteller" ist für mich schon wieder selbst Ideologie. Immer wenn Oberkorrekte mir den Sprachgebrauch vorschreiben wollen, schrillen bei mir ganz heftig die Alarmglocken, selbst dann wenn ich mit dem Anliegen sogar einverstanden bin.
Wir können hier gerne einen Wettbewerb veranstalten, wer der älteste Roco Käufer ist. Habe Umbauvierachser der ersten Serie zu bieten.
meine Umbauvierachser, auch von Roco, sowohl aus dem regulären, wie auch dem Hobbysegment, sind von ca. '94 und waren die ersten Waggons eines Fremdherstellers in Bezug auf Märklin. Ich hatte mich damals zu diesem Schritt entschlossen, wenn man bedenkt, wie günstig ich sie eingekauft habe, denn die Märkliner waren damals schon sch...teuer.
Jedenfalls habe ich den Schritt nicht bereut, sie geben heute noch einen Prima Zug ab, manchmal hinter der alten 050 KAB...
Um den Bogen zum Thema wieder zu spannen: Das Wort Fremdhersteller kann gar kein Unwort sein, es kommt immer auf den Bezug an.
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)
Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.
Beiträge: | 4.570 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Ort: | Bremen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo,
ich werde deshalb aber unser Forum nicht in "Gleiswarzen-Forum" umbenennen
Beste Grüße Ralf
Beiträge: | 6.691 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat von Stummilein
Hallo,
ich werde deshalb aber unser Forum nicht in "Gleiswarzen-Forum" umbenennen
Dann müsstest Du ja auch einen neuen Logo-Wettbewerb starten .
Grüße, Peter
Beiträge: | 11.038 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Also das Wort "Fremdhersteller" lass ich mir nicht ausreden. Finde ich sehr passend für den Göppinger Hersteller mit seinen technischen "Insellösungen".
Zitat von epoche3b
Also das Wort "Fremdhersteller" lass ich mir nicht ausreden. Finde ich sehr passend für den Göppinger Hersteller mit seinen technischen "Insellösungen".![]()
![]()
Hi Detlef,
ja, wie bei den Briten, (zu denen sie ja gehören)
alle leben auf einer Insel, nur wir nicht.
Hallo Wolfgang,
da erinnerst Du mich doch glatt an jenen Briten, der seinerzeit sagte:
"Oh, there is fog over the Channel. The Continent is isolated."
(Oh, es liegt Nebel über dem Kanal. Der Kontinent ist isoliert.)
Ist halt alles eine Frage der persönlichen Koordinaten. So wie manche hier das Wort "Fremhersteller" benutzen, lässt mich immer gern schmunzeln.
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |