seit einiger Zeit verfolge ich die Diskussionen über die CS und den Booster 6017 in Bezug auf Anschluss, Masseverbindungen, Steckfolge des Boosterkabels usw. Da ich ein totaler Laie bin, und in den Diskussionen unterschiedliche Meinungen wieder gegeben werden, stelle ich einfach mal eine Frage an die Spezialisten.
Wie verkabele ich folgende Geräte?
Stromkreis 1 = CS + 60052 + ca. 8 Magnetartikeldecoder mit Fremdspannung Stromkreis 2 = Booster 6017 + 6002 + 5 Magnetartikeldecoder mit Fremdspannung Stromkreis 3 = Booster 6017 + 6002 + 8 Magnetartikeldecoder mit Fremdspannung
Ein Lichttrafo für Speisung der Magnetartikeldecoder.
Da ich schon 2 Booster „abgeschossen“ habe, möchte ich nun ganz sicher sein. Auch würde mich interessieren, ob die CS oder die Booster die Magnetartikeldecoder mit Digitalstrom versorgen sollen. Wenn es möglich ist, wäre ein Bild nicht schlecht. Erwähnen möchte ich noch, dass alle C-Gleise halbseitig aufgetrennt sind und an S88-Module angeschlossen sind.
hallo Friry, warum nutz Du eigentlich die Booster, wenn deine Decoder bereits eine Fremdeinspeisung besitzen ( Vissmann? )?
Die Decoder mit Fremdeinspeisung benötigen nur das Digitalsignal, welches aus dem Gleis kommt um einen Schaltbefehl weiterzugeben.
Die Booster wären interresant wenn bei Dir die M k83 Decoder im Einsatz wären. Die haben nämlich keine Fremdeinspeisung und ziehen sich damit auch den Lichtstrom aus dem Leistungsverstärker ( Booster ).
Deine zerschossenen Booster sind wahrscheinlich ein Opfer der doppelten Einspeisung.
leider geht aus Deiner Frage nicht hervor, warum Du die Dekoder so verteilst.
Da die Magnetartikeldekoder eh´ nur MM können, würde ich - wenn es verkabelungstechnisch möglich ist und Du nicht beide 6017 für den Fahrbetrieb benötigst - alle an einen Booster hängen. Und zwar ohne zusätzliche Einspeisung. Dann bist Du auf der sicheren Seite. Vielleicht ist ja auch gerade die Versorgung mehrerer Dekoder an unterschiedlichen Boostern mit einem Lichttrafo ein Problem (Hersteller-Infos lesen ...).
Die Trennung von Fahr- und Schaltbetrieb hat Vorteile. Habe ich bei mir allerdings bisher auch nicht realisiert, ist eben historisch gewachsen.
Viele Grüße, Bodo
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)
habe mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt. Die Decoder sollen in dem jeweiligen Stromkreis die Weichen schalten. Die Decoder werden mit dem Lichttrafo versorgt und sind von IEK. Mir geht es darum, von wo nehme ich den Digitalstrom (rote Leitung), von einem Booster oder von der CS?
Die Booster werden bis zur CS über Flachbandkabel miteinander verbunden. Das rote Kabel für den Decoderkreis wird vom Booster abgenommen. Dabei unbedingt beachten, dass zwei Booster nicht über die Decoder verbunden werden. Auch darf das rote Kabel der Cs nicht mit dem Boosterausgang (rot) in Berührung kommen. Masse wird ebenfalls vom Booster abgenommen. Eine gemeinsame Masseverbindung ist zulässig. Nicht vergessen. Die S88 auch mit Gleismasse verbinden.
Zitat von HaennieHallo Stephan, eine Frage zum Bild. Warum ist der K 83 am Snifferausgang? Gruß Hans
Hallo Hans Weil die 6021 mit dem Keyboard 6040 dranhängt. Wenn die Geräte nicht drann wären, könnte der k83 auch direkt an das Gleis angeschlossen werden.
in der Anleitung steht: Verbinden Sie den braunen Anschluß des Transformators mit der allgemeinen Bahnstrommasse oder mit dem Anschluß “0“ des Decoders.. Den gelben Anschluß des Transformators verbinden Sie direkt mit dem Anschluß “L“ des Decoders
Ist mit der "allgemeinen Bahnstrommasse " die Masse der Booster gemeint?
ja, das ist damit gemeint. Und da die Masse des Boosters durch die Gleise mit der Masse der CS und aller anderen Booster angeschlossen ist, spricht man von allgemeiner Bahnstrommasse.
Hallo Hans,
der K83 ist am Sniffereingang angeschlossen, weil die durch das angeschlossenen Keyboard 6040 geschaltet werden (z.B. räumlich getrennte Fahrpulte).
Wenn man mit der CS schaltet (was in meinen Augen auch mehr Sinn macht), dann wird der k83 an der CS oder am Booster angeschlossen.
Hallo, meine Anlage ist im Prinzip so ausgestattet wie im Bild. Dennoch sind meine Dekoder eben am Digi Signalausgang der CS. Mit dem Keyboard lassen sich die Weichen problemlos schalten... Gruß Hans
Zitat von HaennieHallo, meine Anlage ist im Prinzip so ausgestattet wie im Bild. Dennoch sind meine Dekoder eben am Digi Signalausgang der CS. Mit dem Keyboard lassen sich die Weichen problemlos schalten... Gruß Hans
Hi, ist ja auch Richtig. Bei dem Beispiel scheint der Decoder aber seinen gesamten Strom aus der 6021 zu bekommen. Muss ich abe auch erst einmal durchspielen.
Also nochmal: Darf ich den braunen CS - Ausgang an die allgemeine Masse anschließen, an der neben den Schienen auch z.B. die braune Lichtmasse der Häuschen, die Dekodermasse, 6017-Stromkreise etc. angeschlossen sind?
wird beim Anschluß des Decoders an den Sniffer die Weichenstellung am Keybord angezeigt, wenn ich die Weiche mit der CS schalte?
Ich habe die Konstellation CS + 6021 (über Sniffer) + Switchboard + externes Weichenstellpult. Die Decoder sind über die CS angeschlossen. Wenn ich die Weichen über das Stellpult schalte wird die Änderung sowohl im Weichenstellpult als auch in der CS angezeigt. Schalte ich die Weiche aber über die CS wird mir keine Änderung am Stellpult angezeigt. Woran könnte das liegen und wie kann ich Abhilfe schaffen?
#18 von
Roter Hirsch
(
gelöscht
)
, 29.12.2007 18:14
Zitat von vamiliHallo Stephan,
wird beim Anschluß des Decoders an den Sniffer die Weichenstellung am Keybord angezeigt, wenn ich die Weiche mit der CS schalte?
Ich habe die Konstellation CS + 6021 (über Sniffer) + Switchboard + externes Weichenstellpult. Die Decoder sind über die CS angeschlossen. Wenn ich die Weichen über das Stellpult schalte wird die Änderung sowohl im Weichenstellpult als auch in der CS angezeigt. Schalte ich die Weiche aber über die CS wird mir keine Änderung am Stellpult angezeigt. Woran könnte das liegen und wie kann ich Abhilfe schaffen?
Gruß Michael
Hallo Michael,
die CS "holt nur Informationen ab" über den Sniffer. Senden tut sie keine. Kann man also nichts ändern
Oder hab ich da was falsch verstanden ops: ops: ops: ops: :