Hallo Mobahner, wie in einem anderen Thread über die neue V90 schon angedeutet, würde ich gerne meinen "Alex" ER20 Herkules (M* Art. 3684 etwas aufmotzen. Was mich stört, sind die 14 Fahrstufen. 27 sollten es schon sein. Was für ein Decoder wäre da geeignet? Sollte ich auch was am Motor machen? Der zieht eigentlich ganz gut, ist nur nicht sehr geräuscharm.
#3 von
modellbahnfreak
(
gelöscht
)
, 22.11.2007 17:34
Hallo Alex, Ich habe bei den Hobby-Loks von Märklin mit Dekodern von ESU (LoPi3.0, Loksound3.5) sowie mit Kühn (T145) sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn Du im Besitz einer Multiprotokollzentrale bist (z.B. Intellibox), kannst Du im DCC-Format bis 128 FS nutzen.
Hallo Alex, meine ER20 hat einen Loksound 3.5 Decoder und neue weiß und rot leuchtende Beleuchtungsplatinen (vom x-train Reinhard) erhalten. Die Lok tönt nun sehr schön und leuchtet auch ansprechend (und nicht mehr gelb) Am Motor und Antrieb hab ich außer ordentlich fetten (Kardangelenke) nix gemacht.
Moin, Moin, danke für den Tip mit Xtrain. Verkauft er die Sachen auch auf Anfrage?
Auf jeden Fall möchte ich bei der Gelegenheit auch das Licht wechseln. Das "Rot" fehlt irgendwie schon-:)
Die Kühndecoder machen einen guten Eindruck. Was ist denn der Unterschied zwischen dem T125 und T145? Ich habe mir zwar die Beschreibungen durchgelesen bin aber nicht sofort auf die Unterschiede gestoßen. Sind das die zwei zusätzlichen Funktionsausgänge?
ZitatWas ist denn der Unterschied zwischen dem T125 und T145? Ich habe mir zwar die Beschreibungen durchgelesen bin aber nicht sofort auf die Unterschiede gestoßen.
es gibt auch eigentlich keinen Unterschied. Nur sind am T125 die Kabel für die Ausgänge C und D nicht angelötet.