Malzeit!
eindeutig die Br 05 habe sie leider von Trix noch nicht, aber das Märklinmodell ist Super.
Eigenschaften und Gründe wurden schon aufgezählt.
Als zweit Stimme die Br 218
Gruss Frank
Malzeit!
eindeutig die Br 05 habe sie leider von Trix noch nicht, aber das Märklinmodell ist Super.
Eigenschaften und Gründe wurden schon aufgezählt.
Als zweit Stimme die Br 218
Gruss Frank
Hallo
Sollte man bei der Abstimmung nicht etwas mehr differenzieren
dürfen ?
(nach unterschiedlichen Lok-oder Triebfahrzeuggattungen)
Ich persönlich habe jedenfalls 2 Loks des Jahres:
1.die SBB Cargo Ae 6/6 "Erstfeld" von Hag
Begründung:das formneue Gehäuse berücksichtigt die Änderungen der
Vorbildmaschine in allen Einzelheiten ;die Detailierung und Bedruckung ist absolut perfekt,durch die dünnen Zurüstteile(Griffe) aus Metall wirkt die Lok
noch filigraner als die Ae 6/6 von Roco,ist aber weitaus robuster.
Der eigentlich altertümliche Antrieb kann im DC-Analogbetrieb
durchaus überzeugen;vorbildlich ist das Licht:gelbe LED,die zusammen mit gut abgestimmten Lichtleitern ein sehr angenehmes ,warm-weißes
Licht erzeugen;Fazit:mein teuerstes Triebfahrzeug ist auch mein
liebstes dieses Jahr!
2.die kreuzspinne von Gützold
schon die Tatsache,daß sich ein Hersteller an diese Maschine überhaupt
getraut hat,ist ein besonderes Lob wert.Ein imRahmen des machbaren optisch perfektes
Modell mit überragenden Fahreigenschaften . In Details mobagerechte
Problemlösungen,wie z.B. bei der Fixierung der Dampfleitung und der
unsichtbar untergebrachten Kulissenmechanik.
mfg
Ich stimme Maddox zu - Brawas G4/5H ist optisch einfach ein Traum, die Fahreigenschaften sind genial, und sie hat für Großserienprodukte die Meßlatte deutlich nach oben gesetzt.
Ist aber ein "Fremdfabrikat"...
Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident
Beiträge: | 1.672 |
Registriert am: | 14.01.2007 |
Hallo,
ich stimme auch für die Märklin BR 218. Als Begründung schließe ich mich meinen Vorrednern an.
Es ist ein Modell, was ich nicht wieder hergeben möchte.
Grüsse aus dem Sauerland
Ulrich
Beiträge: | 713 |
Registriert am: | 11.05.2005 |
Ort: | im Sauerland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS1 mit ESU-update, 2 MS1 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
habe sie zwar noch nicht, aber schon bei meinem Händler begutachtet! Als Dieselfan stimme ich für die märklin 218
Für mich die schönste V 160 in H0 überhaupt
Da müssen sich die Mitbewerber der Plastikfraktion aber noch mächtig ins Zeug legen um sich mit dieser Maschine messen zu können! Hallo Märklin: Will mehr solcher großen Dieselbrummer haben
Gruß Olaf
Hallo!
Ich wähle (obwohl keine Lok im eigentlichen Sinne) den ET 11 von Liliput. Wird zwar leider in China produziert, hat aber genau meinen "Will ich unbedingt haben" - Nerv getroffen.
Gründe:
- eine echte Neuerscheinung
- perfekt für meine Segment-Anlage
- super Optik
- feine Fahreigenschaften (zumindest in DC-analog)
- ein Preis, den sich auch frische Eigenheim-Besitzer leisten können
- weckt Emotionen wie im Kindesalter
Negativ:
- hat gelbe LEDs
- wird wie oben gesagt in China produziert
Grüsse Thomas,
Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.
Beiträge: | 2.104 |
Registriert am: | 26.10.2007 |
Ort: | Passau |
Gleise | Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß... |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA |
Stromart | Digital |
Zitat von karldergrosse
Hallo,
also ich bin für die BR 218.
Viele Grüße,
Kalle
Die Märklin 218....da schließ ich mich an!!!!!!!!!
1. Weil es bisher noch keine richtige 218 von Märklin gab (bisher nur ne falsch beschriftete 216´er)
2. Weil sich die Lok in Detailtreue und die Qualität hinter keiner der Konkurrenz verstecken muss.
3. Der verbaute neue Antrieb echt sagenhafte Fahreigenschaften an den Tag legt (kein Ruckeln und richtig leise!)
4. Die Lok einfach nur geil ops: aussieht und
5. Weil das Ding meine absolute Lieblingslok ist!!!! Als keiner Bursch wollt ich unbedingt auf der blau-beigen 218´er Lokführer werden....der absolute Traum meiner Kindheit!
So, das wars....
Gruß
Markus
PS: Allein der Grund Nr. 5 macht sie eigentlich schon zur Siegerin
Zitat von Torsten Piorr-Marx
zur Märklin 39180:
- super Fahreigenschaften
- abschaltbare Beleuchtung pro Seite serienmäßig
- Rangierlicht serienmäßig
- gutes Aussehen/Detaillierung (und trotzdem stabil)
- LEDs in gut geglückter Lichtfarbe
- viele Zusatzfunktionen (Sound und Lichtfunktionen)
- nur wenig Abweichungen zum Orginal (Puffer zu hoch)
- gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- (Epoche IV - Modell)
Für mich das Highlight des Jahres!
Dem ganzen möchte ich mich ebenso anschliessen!
Habe zwar das Modell (noch) nicht, aber es macht in Schaufenstern einfach einen genialen Auftritt.
Grüsse aus der Schweiz, Nils
Beiträge: | 123 |
Registriert am: | 27.04.2006 |
Möchte mal die Lima/Hornby V 20 (AC) ins Spiel bringen.
Die kleine Lok zum kleinen Preis!
Klasse Optik, tolle Fahreigenschaften.
War die Überraschung im Forum und hat etliche gute Kritiken des hier bekanntermassen sehr kritischen Publikums erhalten. Produkt ist nie groß beworben worden, hat sich aber mit Sicherheit gut verkauft!
Ich seh sie gern über die Gleise zuckeln...
Mein Kandidat: V 20 Lima/Hornby
Gruss, Aurel
Moin, moin,
BR05
Meine Gründe ähneln denen, die schon genannt wurden
Gruß aus dem Rheinisch-Bergischen
Willy
_________________________________
H0, C-Gleis, Anlage in Bau, Ep. 2-4, CS1 reloaded & Rocrail
Beiträge: | 88 |
Registriert am: | 01.01.2006 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS1 reloaded und Rocrail |
Stromart | Digital |
Hallo,
auch für mich ist es die Märklin 05.
Neben den schon genannten Vorzügen hat sich Märklin bei der Lok bemüht die immer wieder geäusserte Wünsche der Kunden zu erfüllten:
Super Antrieb, weisse LEDs, Sound ...
(Ok, das sollte heute alles selbstverständlich sein, darf aber auch Anerkennung finden.)
Viele Grüße Matthias
Beiträge: | 274 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Zitat von zeichner
Möchte mal die Lima/Hornby V 20 (AC) ins Spiel bringen.
Die kleine Lok zum kleinen Preis!
Klasse Optik, tolle Fahreigenschaften.
War die Überraschung im Forum und hat etliche gute Kritiken des hier bekanntermassen sehr kritischen Publikums erhalten. Produkt ist nie groß beworben worden, hat sich aber mit Sicherheit gut verkauft!
Ich seh sie gern über die Gleise zuckeln...
Mein Kandidat: V 20 Lima/Hornby
Gruss, Aurel
So richtig neu ist sie ja nicht - aber da V20 und V36 von Hornby-Lima meine beiden einzigen Neuanschaffungen in diesem Jahr waren, schließe ich mich dem Votum mal an.
Gruß, Volker
Beiträge: | 1.307 |
Registriert am: | 22.11.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Zitat von supermoee
Für mich:
Insiderlok Br05
- schön stimmiges (und wuchtiges) Aussehen
- schöne Detaillierung
- super Fahreigenschaften
- super Sound
Gruss
Stephan
Ich schließe mich der Meinung von Stephan an.
weiteres Argument
-weiße LED
Gruß
Zitat von Oambegga Bockerl
Hallo!
Ich wähle (obwohl keine Lok im eigentlichen Sinne) den ET 11 von Liliput. Wird zwar leider in China produziert, hat aber genau meinen "Will ich unbedingt haben" - Nerv getroffen.
Gründe:
- eine echte Neuerscheinung
- perfekt für meine Segment-Anlage
- super Optik
- feine Fahreigenschaften (zumindest in DC-analog)
- ein Preis, den sich auch frische Eigenheim-Besitzer leisten können
- weckt Emotionen wie im Kindesalter
Negativ:
- hat gelbe LEDs
- wird wie oben gesagt in China produziert
Hallo,
oha, da muss ich meine Stimme fuer die 218 glatt wieder revidieren... nunja, beim ET11 habe ich mich noch zurueckgehalten, weil er ja fuer AC noch nicht lieferbar ist
Was die China-Thematik angeht... ich moechte nicht wissen, welche Made-in-Germany-Modelle auch in Wirklichkeit aus China kommen, deshalb ist mir das mittlerweile egal.
Beiträge: | 10.164 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Hallo,
Zitat von Litra_EG
Ich stimme Maddox zu - Brawas G4/5H ist optisch einfach ein Traum, die Fahreigenschaften sind genial, und sie hat für Großserienprodukte die Meßlatte deutlich nach oben gesetzt.
Ist aber ein "Fremdfabrikat"...
von wegen "Fremdfabrikat": Kann jemand (oder Du) was dazu sagen, ob die blechgleistauglich ist, also M-DKW oder M-Bogenweichen sowie 360 mm Radius entgleisungssicher bewältigen kann? Nach meinen Erfahrungen ist das bei Brawa nicht grundsätzlich gewährleistet. Ach so, zwischen C-Gleis-Kompatibilität und M-Gleis-Kompatibilität liegen Welten.
Viele Grüße
Ulrich
Hallo,
auch ich würde die BR05 - 39050- benennen, bin restlos zufrieden mit diesem Modell, aus o.g. Gründen!!
Grüsse
Klaus
Moin
Ich bin für die BR 05 003 (39050) aus den schon genannten Gründen
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Beiträge: | 8.620 |
Registriert am: | 29.07.2005 |
Ort: | Hagen |
Gleise | Märklin m/k/c |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Und ich wähl die E50 von Märklin. Starke Güterzuglok, gute Zugkraft - gefällt mir einfach super gut!
Gruß
Helmi
Zitat von Helmi
Und ich wähl die E50 von Märklin. Starke Güterzuglok, gute Zugkraft - gefällt mir einfach super gut!
Gruß
Helmi
Hallo,
mein Favorit ist hier eher die E50 022 von Roco. Ist zwar keine Formneuheit aber einfach eine tolle Lok zum super Preis. Hervorragende Fahreigenschaften analog und digital. Richtige Lampen statt LEDs. Einziger Kritikpunkt kein abschaltbaren roten Rücklichter. Kann man aber bei einem Preis von EUR 125 wohl verschmerzen und das mit den Rücklicht lässt sich mit etwas Bastelaufwand korrigieren...
Viele Grüße
Holger
Hallo!
Bin zwar ein großer Dampflokfan aber da ich die BR05 noch nicht mein Eigen nennen darf (wie immer Trixwarterei) und es das eine oder andere Detail daran gibt das mir nicht so gut gefällt stimme ich für die
Trix 218 (im grunde ja die Märklinlok)
Die positiven Aspekte der Lok wurden ja bereits zahlreich genannt.
Ich finde die Lok hat einfach Charakter man(n) muss sie ins herz schließen, Digital läuft sie super, der Sound passt für den Preis und einen Mangel an Details gibt es nun wirklich nicht.
Eine Lokomotive preislich für Jedermann die auch (fast) Jedermann gefällt!
Meine Stimme hat sie!
Gruß Pitti
Hallo,
Klasse und vielen Dank auch.
Ich wollte mir dieses Jahr ja nichts mehr holen. War ein fester Vorsatz.
Dank des durchweg positiven Echos habe ich mich doch noch zu einen Spontankauf hinreißen lassen.
Noch mal Dank an Euch für die Initialzündung.
Gerade meldet sich die 218 an der CS an.
Ist die schööön.
Hallo,
in diesem Jahr mache ich mir es so schwer mit dem Kauf von Märklin-Lok-Neuheiten wie schon seit langem nicht mehr!
Vor ein paar Jahren, als die Loks noch mit der Art.-Nr. 37 begannen oder sich in einer Lok-Schachtel mit 39er-Aufschrift noch ein guter alter C-Sinus zu finden war, habe ich (fast) alles bind vorbestellt und dann gekauft und war damit eigentlich immer sehr zufrieden!
Doch die Zeiten sind nach dem Desaster mit der Einführung des neuen kompakten C-Sinus vorbei.
So stehen die neue BR 01, die blaue E 10, die E 44, die E 18 und auch alle BR 290 wie Blei bei mir im Schrank. Das Fahrverhalten ist und bleibt bei diesen Maschinen einfach grotten schlecht!
Seit der Einführung des SDS liegt es zwar nicht mehr am Fahrverhalten (mal abgesehen vom Verhalten bei Spannungsausfall) der Loks was mich vom Kauf abhält, sondern die ständigen Fehler und Mängel.
So war es bei der BR 05 die Geschichte mit den falsch eingebauten Drehgestellen.
Bei der E 50 waren es die immer noch verbauten pissgelben die LED's, die fehlende Kurzkupplung, das nicht abzuschaltende rote Schlusslicht und der spärliche Sound. Vom Lüfter-Sound der duch die Hupe unterbrochen wird ganz zu schweigen.
Selbst bei der sehr schön gelungenen BR 218 Fehler! Der falsche Sound und die viel zu großen Griffstangen an der Front.
Das gleiche nun bei der BR 189, Fehler um Fehler. Falsche Wischer, falsche Pantos, falsch montierte Front-Tritte, Kunststoff-Griffstangen (!?!) und die fehlende Möglichkeit das rote Schlusslicht abzuschalten.
Nein Märklin, leider nein!!!
Gruß
Burkhard
Zitat von Torsten Piorr-Marx
zur Märklin 39180:
- super Fahreigenschaften
- abschaltbare Beleuchtung pro Seite serienmäßig
- Rangierlicht serienmäßig
- gutes Aussehen/Detaillierung (und trotzdem stabil)
- LEDs in gut geglückter Lichtfarbe
- viele Zusatzfunktionen (Sound und Lichtfunktionen)
- nur wenig Abweichungen zum Orginal (Puffer zu hoch)
- gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- (Epoche IV - Modell)
Für mich das Highlight des Jahres!
Hallo allerseits,
das sagt alles. Auch für mich die Lok des Jahres 2007.
Rheinisch Bergische Grüße
Heiko
Beiträge: | 1.655 |
Registriert am: | 27.12.2005 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2, CS3, 6021 über 60128 |
Stromart | Digital |
Zitat von Burkhard Eins
Hallo,
in diesem Jahr mache ich mir es so schwer mit dem Kauf von Märklin-Lok-Neuheiten wie schon seit langem nicht mehr!
Vor ein paar Jahren, als die Loks noch mit der Art.-Nr. 37 begannen oder sich in einer Lok-Schachtel mit 39er-Aufschrift noch ein guter alter C-Sinus zu finden war, habe ich (fast) alles bind vorbestellt und dann gekauft und war damit eigentlich immer sehr zufrieden!
Doch die Zeiten sind nach dem Desaster mit der Einführung des neuen kompakten C-Sinus vorbei.
So stehen die neue BR 01, die blaue E 10, die E 44, die E 18 und auch alle BR 290 wie Blei bei mir im Schrank. Das Fahrverhalten ist und bleibt bei diesen Maschinen einfach grotten schlecht!
Seit der Einführung des SDS liegt es zwar nicht mehr am Fahrverhalten (mal abgesehen vom Verhalten bei Spannungsausfall) der Loks was mich vom Kauf abhält, sondern die ständigen Fehler und Mängel.
So war es bei der BR 05 die Geschichte mit den falsch eingebauten Drehgestellen.
Bei der E 50 waren es die immer noch verbauten pissgelben die LED's, die fehlende Kurzkupplung, das nicht abzuschaltende rote Schlusslicht und der spärliche Sound. Vom Lüfter-Sound der duch die Hupe unterbrochen wird ganz zu schweigen.
Selbst bei der sehr schön gelungenen BR 218 Fehler! Der falsche Sound und die viel zu großen Griffstangen an der Front.
Das gleiche nun bei der BR 189, Fehler um Fehler. Falsche Wischer, falsche Pantos, falsch montierte Front-Tritte, Kunststoff-Griffstangen (!?!) und die fehlende Möglichkeit das rote Schlusslicht abzuschalten.
Nein Märklin, leider nein!!!
Gruß
Burkhard
Hallo Burkhard,
kann es sein dass du keine Modellbahn willst, sondern nur perfekte Standmodelle für die Vitrine? Gerade die 218 ist doch von Märklin absolut perfekt detailliert, da kommt das bisher beste Modell einer 218 von Fleischmann noch nicht mal mehr mit
Auch der sound wirkt überzeugend. Also besser geht wohl kaum, und daher ist sie die Nr. 1 2007
Gruß Olaf
Hallo Zusammen,
Wenn meine Hoffnungen nicht so brachial enttäuscht werden wie beim RAe TEE, dann wird es wohl die kurz vor der Auslieferung stehende Fleischmann BR 95 - ein gewaltiger Kraftochse mit hoffentlich gewohnten FLM Fahreigenschaften.
Von der Firma Märklin stimme ich in den Tenor der 218 Fans ein, habe dieses Maschinchen nun schon mehrfach im Geschäft probefahren sehen (altrot und neurot) - habe den bereits angeführten Attributen nichts mehr hinzuzufügen.
Heute habe ich auch noch in einem Frankfurter MOBA Laden die frisch eingetroffenen Turmtriebwagen bewundern dürfen, leider noch keinen Funktionstest gesehen, wenn aber das versprochene eingehalten wird, dann könnte das auch ein Highlight des Jahres werden.
Gruß Johannes
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!
Beiträge: | 1.295 |
Registriert am: | 21.12.2005 |
Ort: | Hibbdebach |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |