Zitat von UlrichRöcher... Kann jemand (oder Du) was dazu sagen, ob die blechgleistauglich ist, also M-DKW oder M-Bogenweichen sowie 360 mm Radius entgleisungssicher bewältigen kann? ...
Hallo Ulrich,
ich leider nicht, da ich Roco-Line DC-Gleis verbaue/habe. Von meinen Freunden und Bekannten hat leider auch keiner Trix-C-Gleis zum Testen.
Zitat von Burkhard Eins...P.S. Beispiel dafür ist z.B. die BR 152, 39350 (besser geht nicht!)...
Hallo Burkhard,
(OT) gerade diese Lok hätte ich auf keinen Fall als Top-Modell genannt. - keine abschaltbaren Rücklichter - gelbe LEDs - falsche Antenne auf dem Dach - keine Verbindung Isolator-Stromabnehmer - Sandfallrohre nicht in Radebene - falsches Signalhorn - kein weiterer Sound - KKK die sich bei Rückwärtsfahrt in Kurven verhakt - nur 2 angetriebene Achsen - UVP von 299 Eur (!)
dagegen finde ich die etwas zu großen Handgriffe der neuen 218er banal.
Gruß Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
in diesem Jahr mache ich mir es so schwer mit dem Kauf von Märklin-Lok-Neuheiten wie schon seit langem nicht mehr!
Vor ein paar Jahren, als die Loks noch mit der Art.-Nr. 37 begannen oder sich in einer Lok-Schachtel mit 39er-Aufschrift noch ein guter alter C-Sinus zu finden war, habe ich (fast) alles bind vorbestellt und dann gekauft und war damit eigentlich immer sehr zufrieden! .....Gruß
Burkhard
Hallo Burkhard
Ich habe auch vor dem zweiten Sinus und jetzt den SDS nichts Blind gekauft
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
1. von Märklin die Baureihe 218 - weil es eine der wenigen Märklin-Loks ist, die sehr stimmig und maßstäblich umgesetzt wurden - weil weiße LED eingebaut sind - weil das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt - weil das Vorbild Spitze ist und jeden Tag hier vorbei brummt
2. von Roco die Baureihe 146.2 - weil das Modell das Vorbild ausgezeichnet wiedergibt - weil die TRAXX-Loks die Nachfolger der DB-Einheitsloks (110/140/141) sind und in großen Stückzahlen beschafft werden - weil es von der 146.2/185.2 noch kein anderes Modell gibt - weil das Vorbild hier jeden Tag vorbei heult
Modellvorschlag für 2008: Ich brauche endlich einen "Wittenberger" Steuerwagen (damit sich jeder darunter was vorstellen kann: das ist grob gesagt ein n-Wagen mit dem Kopf eines 628.4). Wer weiß, ob überhaupt und wann das BreMod-Modell mal ausgeliefert wird...
Für mich ist nach lange Überlegung die Mätrix 218 die Wahl des Jahres, obwohl ich alle 215 von RC, Brawa 216 und alle 218 von Gfn besitze ( diese zum Teil Umgebaut auf zwei Motoren ), bin ich mit der 218 er von Mätrix, vor allen Dingen was Design, Fahreigenschaften und finish anbetrifft Super Zufrieden, sie ist einfach schön. Sie ist die Nummer 1
Mit freundlichen Grüßen
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
für mich ist es die 218 von Märklin: - super Fahreigenschaften - beste Langsamfahreigenschaften aller Mä-Loks - schöne, stimmige Detaillierung - hervorragende Bedruckung - Metallzahnräder, trotzdem keine Getriebegeräusche - Sound, der gur rüberkommt (wenn auch nicht ganz original) - gutes Preis-Leistungsverhältnis
Gruß Udo Karl - Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -