Nach langem hin und her musste ich nun meinen Platz einschränken. Da ich nun auch schon eine ganze Menge bei euch gelesen und gesehen habe, möchte ich euch nun meinen Plan vorstellen. Meine eigene Vorgabe war, das ich zwei Kreise habe die ich in alle Richtungen befahren kann. Ich hoffe das mir das ganz gut gelungen ist. Eine Frage habe ich noch zu Signalen. Muß ich da irgendwas bei den Gleisen beachten? Ich möchte die Anlage mit Märklin Systems betreiben.
Ganz oben und ganz unten sind im Plan Kombinationen Rechtsweiche/DKW - Linksbogen - Rechtsweiche - (halber) Linksbogen. Diese doppelten S-Kurven sehen weder gut aus (insbesondere wenn Fahrzeuge drüber fahren), noch sind sie lauftechnisch günstig.
Beim Vorbild werden (teure) Tunnel so kurz wie möglich gebaut, zunächst wird ein Gelände-Einschnitt angelegt. Bei Deiner Landschaft kommen die Tunnelröhren geradezu aus dem Berg heraus, bevor sie mit dem Portal abgeschlossen werden. Da würde ich mal einen Ausflug ins Mittelgebirge vorschlagen (mit Fotoapparat) und die bei der grossen Bahn üblichen Situationen zum Vorbild nehmen.
Gruss von Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande! 1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR) 2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
Natürlich gebe ich dir mit den Weichen recht, ABER zum Teufel was soll ich denn bei dem Platz nur machen. Sicher gibt es schönere Kombinationen, aber den Kompromis muß ich eingehen. Und zu deinem Tunnelproblem ( oder besser zu meinem) muß ich sagen habe ich nur Bahnhof verstanden. Sorry aber da kenn ich mich nun überhaupt nicht aus. Muß ich mich wohl noch ein bischen kümmern.
Besser könnte ich das jetzt auf die Schnelle auch nicht schreiben.
Gruss von Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande! 1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR) 2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
Nach langem hin und her musste ich nun meinen Platz einschränken. Da ich nun auch schon eine ganze Menge bei euch gelesen und gesehen habe, möchte ich euch nun meinen Plan vorstellen. Meine eigene Vorgabe war, das ich zwei Kreise habe die ich in alle Richtungen befahren kann. Ich hoffe das mir das ganz gut gelungen ist. Eine Frage habe ich noch zu Signalen. Muß ich da irgendwas bei den Gleisen beachten? Ich möchte die Anlage mit Märklin Systems betreiben.
Gleisplan
Vielen Dank für euer Interesse
Gruß Tom
Hallo Tom, hier mal ein Vorschlag für den oberen Teil, unten kannst Du es ähnlich machen:
viele Grüße Uwe
„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“ Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947
ja genau, das íst besser! Es benötigt aber in der Anlagenbreite wenige Zentimeter mehr Platz.
Im unteren Bereich liesse sich die Sache mit 2 schlanken Weichen ohne Verbreiterung der Anlage lösen, oben geht das wegen der DKW nicht.
Gruss von Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande! 1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR) 2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
So mit dem Tunnel habe ich das glaube ich verstanden. Das korrigierte Bild ist oben aktualisiert. Nehmt das mit den Gebäuden bitte erst mal nicht ganz so ernst, da ist noch keine Entscheidung gefallen. Mit den Weichen werde ich noch mal einen Versuch starten. Sieht auf JEDENFALL besser aus!!
Zitat von tomx3m Nehmt das mit den Gebäuden bitte erst mal nicht ganz so ernst, da ist noch keine Entscheidung gefallen. Tom
Kein Problem, nur denk bitte auch daran, das deine Bewohner nicht nur per Bahn aus dem Ort raus wollen. Mit 2 Wendehammern an beiden Enden der Straße ist es schlecht möglich den Ort z.B. mit dem Auto zu verlassen. Da müsste zumindest eine Straße über bzw. durch die Berge nach draußen führen.
So nun habe ich schon mal versucht die ersten Anregungen in die Tat umzusetzten. Wird ganz schön eng. Aber dann muß ich halt die Plattenkanten, an welchen die Kurven sehr nahe sind, ein wenig verbreitern. Das was vorne als Brücke dargestellt ist, soll für das darunterliegende Gleis so eine Art Viadukt zum durchfahren werden. Na ihr werd schon wissen was ich meine.
Gleisplan
Gleisplan3d
Recht vielen Dank für die Ratschläge, vielleicht fällt dem einen oder anderen ja noch was ein.
das hast Du toll gelöst, eine Menge Fahr- und Spielspaß auf kleiner Fläche - das gefällt mir sehr gut. Auch die zwei Bahnhöfe sind eine gute Idee - mit einem Scenic Divider /(quer durch die Anlage verlaufende Sichtblende, kannst Du das noch interessanter gestalten. Da ist nun auch ein abgeschlossenes Betätigungsfeld für einen Mitspieler möglich. Generell habe ich an "kleinen o. kompakten Anlagen" mit Spielwitz mittlerweile wesentlich mehr Freude als an diesen riesigen raumfüllenden Gleisfeldern.
Mit hoffenden Grüßen, daß Du das auch bauen wirst.
Gruß Johannes
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!