RE: Falschfahrmodul im Digitalbetrieb

#1 von rainer307 , 22.11.2007 21:28

Hallo,

Anfragen an einige Hersteller von Falschfahrmodulen lassen auf sich warten. Meine Bitte: eine Erläuterung der Funktionsweise im "konventionellen" Digitalbetrieb(nur mit Keyboard) sowie im programmgesteuerten Ablauf(aber ohne PC). Besser vielleicht: ein Link im Web.

Herzlichen Dank im Voraus.

Rainer


rainer307  
rainer307
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 469
Registriert am: 03.07.2007
Gleise Metall
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II + PC
Stromart Digital


RE: Falschfahrmodul im Digitalbetrieb

#2 von Lutzburger , 24.11.2007 13:45

Hallo Rainer!
Die Firma www.iek.de vertreibt solche Falschfahrtmodule!
Einfach mal die Seite aussuchen, auf Falschfahrtmodule klicken...dort ist dann alles sehr ausführlich beschrieben.Ich habe diese Teile auch und es funktioniert alles bestens!

Gruß Lutz


DCC Anlage (Epoche III ) gesteuert mit der Ecos 2.


Lutzburger  
Lutzburger
InterRegio (IR)
Beiträge: 216
Registriert am: 10.08.2006
Gleise Rocoline
Spurweite H0, H0m
Steuerung Ecos 2
Stromart DC, Digital


RE: Falschfahrmodul im Digitalbetrieb

#3 von rainer307 , 24.11.2007 17:26

Hallo Lutz,

an IEK habe ich nicht mehr gedacht. Danke für die 'Erinnerung'.
Vom schaltungstechnischen Aufwand her ist das beschriebene FAM gegenüber der klassischen Schaltung kaum eine Alternative, was die Verdrahtung angeht. Immerhin erspart man die mechanischen Schaltgleise, die ja auch ihre Störanfälligkeit haben können. Für mich stellt sich das Problem der finanziellen Alternative, denn Schaltgleise und Relais habe ich genug. Hier stellt sich die Frage nach der Zuverlässigkeit. Wie hoch ist schätzungsweise die Ausfallquote eines FAM gegenüber der klassischen Anwendung? Ganz will ich auf Schaltgleise(Märklin M-Gleis) nicht verzichten, wenn möglich; nach Passieren des Signals in der 'richtigen Richtung' soll der Lokschleifer das Signal wieder auf Rot stellen. Für die Schaltung des Zugbeeinflussungsrelais kein Problem, aber wie aktiviert man mit einem Schaltgleis einen Magnetartikel-/ bzw.Signaldecoder? Weisst du, wie das im Digitalbetrieb lösbar ist? Hinweis: Ich werde(hoffentlich) bald über den Commander von Viessmann verfügen, dessen Programmierbarkeit vieles ermöglicht - auch dieses?


rainer307  
rainer307
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 469
Registriert am: 03.07.2007
Gleise Metall
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II + PC
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz