Hallo Martin,
so ist das auch bei meiner Heimanlage...
Wie verbindest du die Module elektrisch? Bei den vielen "Magnetartikeln" benötigst du doch viele Strippen...
Welche mehrpoligen Stecker haben sich bei dir bewährt?
Hallo Martin,
so ist das auch bei meiner Heimanlage...
Wie verbindest du die Module elektrisch? Bei den vielen "Magnetartikeln" benötigst du doch viele Strippen...
Welche mehrpoligen Stecker haben sich bei dir bewährt?
Liebe Grüße
Volker
https://www.instagram.com/badaboba2024/
FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - vorbildorientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko
Zitat von Badaboba
Hallo Martin,
so ist das auch bei meiner Heimanlage...
Wie verbindest du die Module elektrisch? Bei den vielen "Magnetartikeln" benötigst du doch viele Strippen...
Welche mehrpoligen Stecker haben sich bei dir bewährt?
Hallo, also ich habe für die Module Kabelbäume gebunden und diese mit 25-pol Computerstecker (wie alter Druckeranschluß verwendet.
Ich werde nächste Tage mal unter die Anlage kriechen und ein Foto machen.
Zitat von Ferdi
Hallo!
@216-Martin:
Mit welchen Farben hast du deine Gleise gemacht?
Die Farben sind Revell Aqua.
Hierzu hatte ich mal eine Erklärung gemacht
Altern von Gleisen
Gruß Martin
Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal
Ich kann nur etwas sagen: DAS IST EINE SUUUPEEER ANLAGE!!!!! ICH WILL FOTOS UND ZWAR MEEHR!!!!!
Hach, von dem bin ich noch weit enfernt!
Übrigens Martin, ich komme mal zu dir und schneide mir eine Scheibe ab.
***Auchhabenwill***
Habe ich jetzt zu viel gesagt oder ist das in Ordnung?
Hallo,
deine Anlage ist wirklich toll. MEHR FOTOS!!!!!!!!
Freue mich immer über so schöne Anlagen mit viel Details.
Grüßle
Des liebe Gott sollte sich auch um alles kümmern und kann nicht überall persönlich sein!
Beiträge: | 231 |
Registriert am: | 09.08.2007 |
Gleise | Arnold, ehem ROCO |
Spurweite | Z |
Steuerung | Analog |
Stromart | AC |
Ab heute kommen entlich meine Roheisenwagen im Stahlwerk Langenthal zum Einsatz. Hier nun paar Bilder
Der gealterte Trix Torpedowagen bespannt von einer 225.
Kompletter Güterzug (ein Wagen)
Der Roheisen Werksverkehr in Langenthal (umgebauter Walthers Bausatzwagen)
Die Werkslok werde ich demnächst auch mal bischen altern
Gruß Martin
Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal
Hallo Badaboba, (bevor Martin nicht mehr unter der Anlage hervorkommt )
kannst Du dich an meinen "modularen" Schattenbahnhof erinnern?
Da habe ich ebenso die 25-poligen D-Sub Stecker und Buchsen verwendet.
Jedoch ohne Kabelbaum. Ich habe alle Kabel auf einem "Postverteiler" (50-polige Lötklemme) ankommen lassen und auf der anderen Seite der Klemme sind dann 2 x 25-pol Stecker verkabelt.
Auf dem anderen Modul dann eben 25-pol Buchsen und wieder Klemmleiste.
Ordentlich dokumentiert, ist das kein Problem.
Zitat von 216Zitat von Badaboba
Hallo Martin,
so ist das auch bei meiner Heimanlage...
Wie verbindest du die Module elektrisch? Bei den vielen "Magnetartikeln" benötigst du doch viele Strippen...
Welche mehrpoligen Stecker haben sich bei dir bewährt?
Hallo, also ich habe für die Module Kabelbäume gebunden und diese mit 25-pol Computerstecker (wie alter Druckeranschlußverwendet.
Ich werde nächste Tage mal unter die Anlage kriechen und ein Foto machen.
=================================
Mä-M-Gleisanlage und C-Gleisanlage, Digital mit MoBaSbS und TrainController 10
H0e Module mit DR5000(YD7001) und multiMAUS
und aus Altbeständen 6021, IB und MobileStation
=================================
Beiträge: | 542 |
Registriert am: | 19.10.2006 |
Gleise | C-Gleis, M-Gleis, Roco H0e Gleis |
Spurweite | H0, H0e, Z |
Steuerung | MoBaSbS |
Stromart | Digital, Analog |
Hallo Martin,
Super modelbahn bilder.
Grusse,
David
Wuppertal Elberfeld Projekt Epoche IIIb/IVa in HO
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=36077
Nicht geteilte Kenntnis ist für immer verloren
Beiträge: | 606 |
Registriert am: | 12.02.2008 |
Ort: | UK |
Gleise | Peco/ Roco code 100 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco ASC 2000 |
Stromart | DC |
Mal wieder etwas neues aus Langenthal...
Ein ansässiger VW Club hat ein Treffen organisiert. Die passenden Figuren werden im Moment handbemalt
... selbst mein originaler Wagen ist im Modell nachgebaut
Gruß Martin
Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal
Wow Martin,
nochmals mein großer Respekt!
Nicht nur Deine Züge, sondern auch Deine Autos sehen klasse aus!
Welcher ist denn Deiner? Der orange Jetta I mit den Alus?
VG Martin
Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.
Beiträge: | 475 |
Registriert am: | 12.03.2006 |
Homepage: | Link |
Ort: | Rommerskirchen |
Gleise | Märklin |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | Digital |
Zitat von ModellbahnMartin
Welcher ist denn Deiner? Der orange Jetta I mit den Alus?
VG Martin
Genau.. Jetta in orange und das seit über 20 Jahren
Gruß Martin
Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal
saubere arbeit!
könntest du vielleicht mal eine erklärung basteln, wie du die autos superst? vor dem problem stehe ich nämlich auch demnächst
schönes wochenende noch!
Zitat von flanker
...könntest du vielleicht mal eine erklärung basteln, wie du die autos superst? ...
Kann ich nächste Woche mal machen... mal sehen was ich noch an Wagen da habe zum Umbau.
Gruß Martin
Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal
Ich sage nur eins:
Unkraut zwischen den Gleisen! HAMMER!!!
Beste Grüße
Frank
Beiträge: | 108 |
Registriert am: | 09.04.2007 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Woher hast du die Idee mit den 2 gekreuzten Schwellen und dem Sh2-Schild?
Zitat von Centralstation
Woher hast du die Idee mit den 2 gekreuzten Schwellen und dem Sh2-Schild?
Aus der Realität
Ist doch gang und gebe auf unseren Nebenbahnen.
Gruß Martin
Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal
Diese Anlage... wunderbar. Mehr gibt es da nicht zu sagen. Den Prellbock habe ich auch so im Einsatz, nur dein Prellbock ist schoener
ops:
So ein Schwellenkreuz und eine Sh2 Tafel stand seit 1996 neben meiner ehemaligen Dienststelle (Ast.Westerburg) auf dem Abzweig zur Talbrücke da die Brücke angeblich seit 1996 einsturtzgefährdet gewesen sei
Man trifft diese "Dinger" immer öffters vorallem auf den Strecken in meiner Region an. Dank Börsengang werden es wohl noch ein paar mehr werden....
Gruß Martin
Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal
Hallo,
wie hast Du die Bahnsteige gemacht ?
mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen
Beiträge: | 1.178 |
Registriert am: | 14.01.2008 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Zitat von rgroll
Hallo,
wie hast Du die Bahnsteige gemacht ?
Die Bahnsteige sind aus Sperrholzplatten gefrässt.
Gruß Martin
Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal
Zitat von 216Zitat von rgroll
Hallo,
wie hast Du die Bahnsteige gemacht ?
Die Bahnsteige sind aus Sperrholzplatten gefrässt.
Gruß Martin
und die Bahnsteigkanten und Oberflächen ?
mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen
Beiträge: | 1.178 |
Registriert am: | 14.01.2008 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Zitat von rgroll
und die Bahnsteigkanten und Oberflächen ?
Alles aus einer 10mm Sperrholzplatte, die ich dann später graviert habe. Also die Bahnsteige sind aus einem Stück.
Gruß Martin
Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |