als DB-Version hat Märklin bisher die 80 030 (3304/3504/3604/3704) und die 80 031 (33041) aufgelegt. Von der letzteren existiert auch eine analoge Primex-Variante aus einer ALDI-Startpackung. Vergrößern - Draufklicken Herr Kern bietet diese Übersicht.
Welche Version des kleinen Dampfrosses bietet die besten Fahreigenschaften? Meines Wissens gibt's auch Ausführungen mit geschwärzten Rädern. Welche?
Im Koll (2006) ist die Lok mit 60€ (3304), 65€ (3504/3604), 90€ (3704) und 100€ (33041) gelistet. Ich hab' die Möglichkeit des Privaterwerbs einer Vitrinenversion - weiss allerdings noch nicht um welche BR 80 es sich exakt handelt. Wieviel sollte ich für ein unbespieltes Modell denn maximal so hin legen? Die 100€ für die DELTA-Ausgabe erscheinen mir für die Kleinlok doch immens hoch angesetzt. Die Preise für dieses Kleinmodell irritieren mich etwas - vor einigen Wochen hab' ich bei einem Düsseldorfer Händler eine 043 mit Ölfeuerung (34882) als Digitalumbau für 125 € erworben.
Die besten Fahreigenschaften hat eindeutig die 37xx Version. Vorausgesetzt du fährst digital. Zu preisen kann ich dir nichts sagen. Manchmal hat man eben Glück, so wie bei der 44.
Zitat von Altbau-E-LokVon der letzteren existiert auch eine analoge Primex-Variante aus einer ALDI-Startpackung.
Da dürfte aber nur die Betriebsnummer gleich sein .
Zitat von Altbau-E-Lok Welche Version des kleinen Dampfrosses bietet die besten Fahreigenschaften?
Ab Werk vermutlich die 3704 oder die 33041 (letztere zwar mit Delta, aber mit geändertem Getriebe).
Zitat von Altbau-E-Lok Meines Wissens gibt's auch Ausführungen mit geschwärzten Rädern. Welche?
Das dürften nur die mit dem überarbeiteten Getriebe sein - leider gibt´s die m.W. (bisher) nur mit Delta - neben der DB-Version gibt´s noch die MM und die graue Museumsversion.
Aus Sammlerperspektive dürfte die 33041 wirklich am "wertvollsten" sein. Eine 3x04 mit HLA fährt aber auch sehr gut. Optimal wäre vermutlich ein Hütchentausch plus Umbau ... also DB-Gehäuse mit auf HLA umgebautem Museumslokfahrgestell . Habe ich aber nicht ausprobiert.
Viele Grüße, Bodo
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)
Zitat von Langwagenfreunddie 37XXX hat die besten Laufeigenschaften.
100 Euro für Delta? Ist das ein Liebhabermodell? 40 Euro wäre mein Preis, den ich max bewilligen würde.
Eine 37xxx gibt es aber nicht - sondern nur die 3704 mit blankem Fahrgestell. Und die 33041 würde ich für 40,- Euro sofort nehmen - die Gelegenheit käme so schnell nicht wieder (der Preis wäre für das Metallgehäuse einschließlich Fahrwerk auch ohne "Dekoder" mehr als günstig) ...
Viele Grüße, Bodo
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)
Zitat von Altbau-E-Lok als DB-Version hat Märklin bisher die 80 030 (3304/3504/3604/3704) und die 80 031 (33041) aufgelegt. Welche Version des kleinen Dampfrosses bietet die besten Fahreigenschaften?
das hängt davon ab, welche Fahreigenschaften Du beachtest. die 3304/3604 benötigen etwas mehr Fingerspitzengefühl und Einarbeitung als die 3704, mit denen kann man dafür aber auch auf günstige Weise sehr gutes Rangieren ermöglichen. Die 3504 kann leider nicht in ihrer ursprungsversion digital fahren, ist aber in einigen Punkten deutlich besser (gleichmäßiger Lauf, mehr Zugkraft) als die anderen. Für den Digitalbetrieb und mit starken Einschränkungen auch im Analogbetrieb hat die 3704 ein gutes Fahrpotential. Sofern Du auf sehr hohe Leistung und Zugkraft Wert legst, kannst Du auch die 3004 (TM800) Dir zulegen. Doch dieses Modell erfordert viel Wartung/Service. Entlohnt wird man mit (fast) universeller Einsetzbarkeit (außer Digital), hervorragender Zugkraft und niedriger Geräuschkulisse (die Geräusche erinnern in der Tat den tatsächlichen Auspuffschlägen und das ohne Elektronik).
#8 von
modellbahnfreak
(
gelöscht
)
, 23.11.2007 16:37
Hallo, Ich habe die BR 80 (3504) auf einer Börse für 45,-€ gekauft, den Hochleistungsantrieb (Motorteile aus 60901) und einen Kühn-Dekoder (T145) eingebaut, Läuft wunderbar . Dazu Telex-Kupplung von Kroiss, fertig ist eine tolle kleine Rangierlok
Hallo Altbau-E-Lok, ich habe mich für die 33041 entschieden, weil Sie ein brüniertes Fahrwerk hat. Damit sieht die kleine Dampflok sehr schick aus. Die Fahreigenschaften sind für eine Delta Lok in Ordnung. Ich werde Sie aber bei Gelegenheit auf HLA und mfx umrüsten. Ich habe für die Lok 99€ bezahlt. Ich finde das geht in Ordnung. Ich bin von der Lok sehr begeistert.
Es handelt sich offenbar um eine 3304 mit blankem Fahrwerk im Vitrinenzustand. Die vom Verkäufer verlangten 60€ erscheinen mir etwas zu viel. So 45-50€ wären wohl meine Vorstellung... Meine Wunschversion wäre allerdings eine 3504 mit geschwärzten Rädern.
Hallo, ich habe eine 3404 (RAG-Beschriftung) mit brünierten Rädern und nicht brüniertem Gestänge und eine 33041 mit brünierten Rädern und Gestänge. Allerdings hat die eine durchgehende Platine für Decoder und Beleuchtung, was beim digitalisieren nach einer Speziallösung für die Beleuchtung verlangt.
Beide Loks haben von mir einen HLA und mfx-Decoder erhalten. Die Fahreigenschaften könnten nicht besser sein.
Wenn Du digitalisieren willst, und es Dir nicht unbedingt auf das brünierte Gestänge ankommt, rate ich zur 3504. Diese hat bereits einen 5*Antrieb und du brauchst nur noch einen gescheiten Decoder. Für rd. 50 EUR wird sie meist bei ebay verkauft.
vG Uwe
„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“ Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947
Zitat von E 70 21Wenn ... es Dir nicht unbedingt auf das brünierte Gestänge ankommt, rate ich zur 3504. Diese hat bereits einen 5*Antrieb und du brauchst nur noch einen gescheiten Decoder. Für rd. 50 EUR wird sie meist bei ebay verkauft.
Der 5* Antrieb war auch mein Gedanke bei der 3504. 1991-92 soll's die auch laut Koll mit geschwärztem Fahrwerk gegeben haben. Preis von 2006 dort 65€. Also 50€ wären dafür sicher passabel...
#15 von
Bernd Michaelsen
(
gelöscht
)
, 25.11.2007 09:17
Zitat von modellbahnfreak Ich habe die BR 80 (3504) auf einer Börse für 45,-€ gekauft, den Hochleistungsantrieb (Motorteile aus 60901) und einen Kühn-Dekoder (T145) eingebaut, Läuft wunderbar . Dazu Telex-Kupplung von Kroiss, fertig ist eine tolle kleine Rangierlok
Moin Ralf !
Das kann ich bestätigen. Ich habe die 33041 (das ist die mit brüniertierter Steuerung und ebensolchen Rädern) mit der Betriebs-Nr 80 031, die den Ledervorhang an der Tür hat und einfach nur gut aussieht. Die habe ich mit dem 5poligen HLA versehen. Zusätzlich bekam die Lok ein Kugellager im Motorschild verpasst.
Gesteuert wird die Lok mit dem Kühn T145, der den Motor hochfrequent ansteuert. Dadurch ist ein sehr leiser, relativ weicher Lauf erzielt worden. An beiden Seiten der Lok wurden Roco-"Telex"- Kupplungen eingesetzt. Und nun ist das eine meiner besten Rangierloks, weil sie sehr feinfühlig (langsamst) gefahren werden kann und dazu verleitet, stundenlang damit zu spielen....