Hallo zusammen,
der ein oder andere von Euch kennt mich bestimmt von meiner Epoche 6 Anlage. Da aber dort aktuell etwas die Luft raus ist habe ich mich dazu entschlossen, im Bastelzimmer eine kleine Epoche 3/4 Anlage zu bauen - angelehnt an den Bahnhof meiner Heimatgemeinde Heimertingen. Der Bahnhof ist eigentlich nichts besonderes - und gerade das macht für mich den Reiz aus. Er liegt an der eingleisigen, nicht elektrifizierten Strecke Kempten - Ulm etwa 5 Km nördlich von Memmingen. Es existiert ein Ausweichgleis und zum damaligen Zeitpunkt auch noch ein Anschlussgleis an das örtliche Lagerhaus sowie an einen Güterschuppen. Das besondere - der Haltepunkt wurde 1998 geschlossen und wird - man mag es kaum glauben - in den nächsten Jahren wieder aktiviert im Rahmen der neu gegründeten Regio S-Bahn Donau Iller. Für mich als heranwachsender, eisenbahnverrückter Junge war es damals schon hart, nicht mehr mit dem Zug, sondern mit dem Bus zur Schule fahren zu müssen. Ab und an hatten wir auch das Glück, dass uns ein Lokführer auf der 218 mitfahren ließ - das sind wirklich unvergessliche Momente gewesen.
Aber zurück zur Anlage. Wie schon geschrieben, soll der Schienenverkehr zwischen 1975 und 1985 nachgestellt werden, wobei es mit Sicherheit Abweichungen nach oben und unten geben wird - man möge es mir verzeihen. Aufgebaut wird die Anlage in 3 Ebenen. Ebene 1 (75cm) und Ebene 2 (95cm) nehmen jeweils einen 5 gleisen Schattenbahnhof für Züge bis 2m Länge auf. Der Bahnhof selbst wird auf einer Höhe von 120cm errichtet werden. Steuerung über Lenz, vermutlich in Verbindung mit dem Traincontroller. Da es sich - bis heute - um eine nicht elektrifizierte Stecke handelt werden sich in erster Linie Fahrzeuge der Baureihen V60, V100, V160, V200, sowie Triebwagen der Baureihen VT798, VT601 sowie 627 auf ihr bewegen. Die ein oder andere Dampflok wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mal auf die Anlage verirren, deshalb auch die Option Richtung Epoche 3. Die Gebäude sollen aus Karton entstehen - unterstützt durch die Lasercut - Technik. Jetzt erstmal genug der Worte und hier ein paar erste Bilder.
Gleisplan des Modell-Bahnhofs:
Original Luftbild aus der Gegenwart:
Gleiswendel zur Ebene 3 im Bau:
Die ersten Fahrzeuge sind auch schon da: