RE: Märklin 3576 Digitalisieren

#26 von TEE2008 , 17.01.2018 12:17

Hallo,
der Umbau auf Märklin HLA 60941 lohnt sich beim VT 628 sehr.
Die Fahreigenschaften verbessern sich erheblich.Meine beiden VT 628 habe ich auf mLD Decoder 60942 und HLA 60941 umgerüstet.
In das Motorschild habe ich zur Verbesserung der Fahreigenschaften und damit das ölen auf dieser Seite entfällt ein Kugellager eingebaut:
viewtopic.php?t=71957#p1348198


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.256
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Märklin 3576 Digitalisieren

#27 von Julian2 , 17.01.2018 13:26

Hallo,

danke für die schnellen und hilfreichen Antworten!

Ich habe gerade mal nach den Preisen geschaut --> Ich werde mir zu Beginn das Digital-Set mit Permanentmagnet kaufen und einfach mal probieren, ob ich mit den Fahreigenschaften zufrieden bin. Da ich jetzt weiß, dass es zumindest möglich ist in der 3576 mit Permanentmagnet umzurüsten, möchte ich es wenigstens versuchen die 25 EUR für den HLA zu sparen
(Die Differenz von reinem Decoder und Digital-Set liegt nämlich bei gerademal 3,82 EUR - der Versuch ist es auf jeden Fall wert.)

Viele Grüße
Julian


Julian2  
Julian2
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 13.06.2016


RE: Märklin 3576 Digitalisieren

#28 von Erich Müller , 17.01.2018 14:59

Hallo,

Zitat

hinter den alten 35xx-Artikelnummern verbergen sich meist sogenannte 5*-Analog-Antriebe und deren Motor lässt sich üblicherweise nicht nur durch Tausch des Polbügels umbauen. Der Anker der 5*-Motoren ist kleiner, so dass normale Polbügel nicht wirklich passen.



Das ist so nicht richtig. Die 5*-Analog-Antriebe verwenden denselben Stator wie die DCM-Dreipoler.
Der esu-Polbügel passt also mechanisch durchaus.

Aber: der fünfpolige Rotor der 35xx und 7190 ist ein absoluter Schnellläufer. Die Elektronik dient dazu, diesen Motor einzubremsen, und analog funktioniert das auch. Nur kann dieser Rotor in Verbindung mit einem üblichen Polbügel von keinem Decoder gebändigt werden. Es ist also unbedingt notwendig, den Rotor zu ersetzen - entweder durch einen Rotor aus 3376 oder einem anderen DCM-Modell, oder, und das würde ich empfehlen, durch 60941.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Märklin 3576 Digitalisieren

#29 von Railroadhero , 08.01.2021 18:02

Guten Abend zusammen,

Sorry für das Leichenfleddern aber ich komm aktuell nicht mit dem Umbau klar. Ich habe mir das Umbauset 60760 von Märklin geholt. Motor wurde erfolgreich umgebaut und fahren tut der Triebwagen auch ohne Probleme, allerdings komplett ohne Licht, ich habe das Gelbe und Weiße Kabel in Fahrtichtung (Motor voraus) auf die rechte Seite ganz oben und unten auf die Platine gelötet, wo aber muss das Orangene Kabel hin? Bzw. Muss ich vom alten Decoder evtl die zweite kleine Platine übernehmen? Finde leider den Fehler nicht und möchte mir ungern den Decoder durch ausprobieren zerschießen.

Auf der Homepage welche ganz oben genannt wurde welcher auf Lopi 3/4 umgerüstet hat bin ich nicht ganz schlau geworden.

Würde mich tierisch über eure Hilfe freuen


Railroadhero  
Railroadhero
Beiträge: 4
Registriert am: 01.01.2021


RE: Märklin 3576 Digitalisieren

#30 von Robert Bestmann , 08.01.2021 20:10

Hallo Railroadhero,

das orangene Kabel ist der gemeinsame Rückleiter für alle Glühbirnen (Scheinwwerfer, Schlusslichter, Innenbeleuchtung), muss entsprechend angeschlossen werden und darf keinen Kontakt zu den Rädern haben. Welches Lötpad das dann ist, kann ich leider nicht sagen, da ich den Zug nicht vor mir habe. Aber das lässt sich durch Verfolgen der Leiterbahnen herausfinden.

Viele Grüße
Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.644
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3576 Digitalisieren

#31 von Railroadhero , 08.01.2021 21:01

Hallo Robert,

Danke für deine Antwort, ich bin jetzt mal soweit gekommen dass die Front und Heckbeleuchtung funktioniert. Innenbeleuchtung leider nicht, diese verläuft auf einer separaten Leiterbahn, hab versucht mit einem Kabel zu Brücken aber hat nicht funktioniert.
Werde morgen früh ein Bild einstellen, bin aktuell nur Mobil online.


Railroadhero  
Railroadhero
Beiträge: 4
Registriert am: 01.01.2021


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz