hier mal n update von gestern. Heute siehts wieder anderst aus, die Gerade ist fertig und die Kurve für die Paradestrecke auch. Bild kommt aber noch mit Paradestrecke. Dauert aber noch.
Und!! Am Kopfbahnhof hab ich die Weichen modifiziert und anderst gemacht! Kritik ist angekommen. Nur das mit den C-Gleisen, das konnt ich ned.
Micha
Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s
Ich finde, das sieht klasse aus. Hast Du nochmal einen aktuellen Gleisplan? Der vordere Bereich mit dem Kopfbahnhof hat sich zum Beispiel reichlich geändert.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
danke für die Blumen. Ich muss dich aber enttäuschen. Nen aktuelleren wie den von oben hab ich ned, da ich den Kopfbahnhof ausm Kopf (wie in alten Zeiten) gebaut habe. Sorry. ops:
Micha
Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s
habs doch gemacht und den Plan am Ende (ich meine die Zufahrt zum SBHF) auch noch umgeändert, so wie ich sie machen will. Ich bin jetzt grad beim roten Bereich.
Micha
Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s
schimpft aber nicht, ich will den ja nach links weiterleiten in das Dorf. weiss nur noch nicht wie.
Brücke mit Nahansicht. Der Pfeiler rechts ist nur provisorisch. Ich weiss noch nicht, wie oder was ich für einen hinbastel, da ja dannach nochmals so ne Brücke hinkommt.
Update des Plans:
Micha
Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s
aber mich wunderts das sich noch keiner beschwert hast das du M gleise benutzt.....dann als ich meinen baubericht hier reingestellt hab gabs erstmal "ärger". ich sollte nämlich lieber auf C gleise umsteigen weil dir bessere fahreiegschaften haben (was auch stimmt). ich hab mich aber durchgesetzt und werde die alten M-Gleise lassen.....
nur so: hast du des ganze zeug (schienen, züge...) geerbt??? denn des ist schon viel....
ich verfolge dich schon ne Weile hier Bist n MoBahner, bleib so wie Du bist, find ich einfach gut!!!!!
Also, ich dachte auch zuerst, dass ich verflucht werde, wegen der M-Gleise. Es riet mir einer, im SBHF auf C-Gleise umzusteigen. Wäre ja ok, aber bei der Masse??
Ich habe nicht alles geerbet. Geerbt habe ich nur n Teil (den allerkleinsten), den Rest habe ich in den Jahren von 94 bis ca. 2000 zugekauft. Da hab ich massig investiert. Dannach lag das ganze n bissle brach, bis ich jetzt auf den Dachboden umzog. Das mit den C-Gleisen ist schon korrekt, denk ich zumindest, doch wenn Du die M-Gleise sauber aufbaust, kannste auch damit leben. Wenn Du hier mal im Forum rumguckst, gibts hier noch sehr viele, die M-Gleiser sind (Gott sei Dank).
Aber, ich glaub ich stell hier keine Beiträge mehr rein, da ja keine Antwort kommt ausser der Deinen. Irgendwie fehlt vermutlich meiner Anlage der Pfiff. Damit meine ich, damit sie zu sehr Spielbahneranlage ist.
Micha
Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s
Zitat von fuchs01Aber, ich glaub ich stell hier keine Beiträge mehr rein, da ja keine Antwort kommt ausser der Deinen. Irgendwie fehlt vermutlich meiner Anlage der Pfiff. Damit meine ich, damit sie zu sehr Spielbahneranlage ist.
Blödsinn, Du hast über 3000 Aufrufe für Deinen Thread, also der ein oder andere liest hier schon noch mit. Ich zum Beispiel habe mich über den Thread und die Bilder sehr gefreut. Vielleicht, weil ich auch Spielbahner bin ?
Und Märklin-M-Gleise im Schattenbahnhof habe ich auch, ist allerdings nur eine Teppichbahn:
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Zitat von MÄLTnoch was: kann mir einer sagen welcher preis für gerade, weichen (elektrisch) und gebogenen gleisen ok ist??
Bis März/April 1.- EUR/gerade Schiene, danach geht es runter auf 0.50EUR/Stück. Nach den Sommerferien zieht der Preis wieder an. Weichen im Sommer unter 5.- EUR/Stück, jetzt manchmal auch das Doppelte. Es ist schon verrückt, was so alte Gleise noch kosten sollen. Ich habe ein halbes Jahr lang jede Auktion bei ebay angeklickt und war bei jeder 50. bis 100. mit Mindestgebot erfolgreich. Habe also viel Zeit investiert und zum Schluss meine Gleise fast gegen Versandkosten bekommen. Das waren dann immer noch bis zu 0.50 EUR/Stück.
Gebogene Gleise, Handweichen und Weichen mit großen Laternen gibt es oft auch zum Mindestgebot. Gestern auf einer Börse gab es gerade Gleise für 1.10 EUR/Stück . Gebrauchte C-Gleise von 2003 mit Schraubenlöchern drin sollten dort 2.- EUR/Stück Kosten, die kosten neu als 2007er-Produktion 1.90 EUR/Stück im Laden. So gesehen wollen sich immer noch zu viele eine Modelleisenbahn aufbauen .
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
wie verhält sich deine Teppichbahn bei M-Gleisen?? Ich meine, du konntest sie ja nicht festschrauben. Und da hab ich bei meiner vorigen Anlage, da lagen auf der oberen Ebene der Platten sehr viele Gleise lose festgestellt, dass ich Entgleisungen hatte. Normalerweise müssten bei Dir ja die Züge reihenweise entgleisen.
Lukas
Ich kümmer mich nicht mehr so sehr um die Preise, da ich ja kann man sagen fast alles hab. Ich brauch vielleicht noch so 10 Geraden und dann hat sichs. Vielleicht bau ich noch ne Brücke als Abfahrt in Richtung Bahnhof, das muss ich mir aber noch überlegen. Ansonsten kauf ich meine Gleise bei meinem Moba-Dealer. Der verkauft Gebrauchtware und Neuware aus Ladenauflösung zu einem wirklich sehr humanen Preis. Ich hab jetzt erst 5200er Kurven, 20 Stück, für 20 Euro bekommen. Und die waren nagelneu!! Ich meine der kennt mich schon seit ca. 10 Jahren, weiss was ich schaff, was ich mach und zu dem kann man kommen wenn was nicht funzt, dann sagt er geh hintre, holn Bier, und machts dann. Preis, so einmal nix, einmal weniger wie nix und manchmal n bissle was. Was willste da mehr. Wenn ich jetzt die Preise von Euch im Norden so sehe, dann wird mir schwindelig.
Micha
Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s
Zitat von fuchs01wie verhält sich deine Teppichbahn bei M-Gleisen?? Ich meine, du konntest sie ja nicht festschrauben. Und da hab ich bei meiner vorigen Anlage, da lagen auf der oberen Ebene der Platten sehr viele Gleise lose festgestellt, dass ich Entgleisungen hatte. Normalerweise müssten bei Dir ja die Züge reihenweise entgleisen.
Die Teppichbahn zuhause besteht immer nur für 14 Tage, maximal 4 Wochen. Dann wird sie abgebaut und neu wieder aufgebaut. Während dieser Zeit wandern die Gleise mit dem Teppichstrich, aber es hält sich in Grenzen. Sie liegen auf jeden Fall stabiler als auf einem glatten Untergrund. Und so nach einer Woche gehe ich hin und richte nach.
Ich hatte auch schon Stellen, wo die Gleise in kurzer Zeit einige Zentimeter verrutscht sind. Das war dann entweder meine Frau, weil sie mit irgendetwas (Bügelbrett meistens, es wird auch in dem Zimmer aufgebaut) daran gekommen ist oder aber, da muss man erst einmal drauf kommen, es waren die Katzen, die sich am liebsten dort aufhalten, wo vorher die Menschen gewesen sind. Sie legen sich zwischen Wand und Gleise und drücken die Gleise mit ihren Pfoten weg.
Während das M-Gleis bei diesen "Wanderungen" einknickt, bleiben die Schienenstöße des C-Gleises intakt.
Bei den Teppichbahning-Treffen in irgendwelchen angemieteten Räumen lagen die Gleise meistens auf Parkett. Dann zeigt sich der immense Vorteil des C-Gleises noch deutlicher, Gleise ohne Bettung kann man da fast ganz vergessen.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
rechts an der oberen Anlagenseite seht ihr den Rohunterbaubau für das BW. Da ja da die Dachschräge auch so ist, kann ichs nicht größer bauen, da sonst der Kaminfeger nicht mehr vorbeikommt. Links im hinteren Teil kommt ne 44er vom SBHF raufgeschnauft. Steigung liegt so bei ca. 3%.
Bahnhof in voller Länge und Breite. Die unteren 2 Gleise kommen aus dem SBHF und führen in die Steigung zum Bahnhof. Die Perspektive täuscht n bissle. Die Streckenführung hat sich hier auch gewaltig zum ersten Plan geändert. Hab da Kurven rausgenommen und Geraden gelegt. Ist glaub ich bei M-Gleisen wegen der Entgleisungsgefahr besser. Demnächst ist die Brücke und die Abfahrt zum Bahnhof auch fertig dann kann ich endlich mal wieder meine verharzten Züge rollen lassen. ops:
Das Gleis vorne beim Bahnhof, das einfach so in der "Landschaft" liegt führt zum BW.
Micha
Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s
So. und dann dachte ich, ich könnt losfahren. Sch.... Kurzschluss. Eine Mittelleiterlasche hatte Kontakt mit dem Gleisbett. Bis ich das gefunden hatte, verzweifel.
Dann, der große Moment, und et läuft. Hier mal n Bild von meiner 44er, auf der Fahrt zum Bahnhof.
Meine Tochter war dann natürlich gleich Schaffnerin und musste manche Lok vorwärts und rückwärts fahren lassen, da ich n paar Haken (Entgleisungsstellen) beseitigen musste. Jetzt gehts erst mal langsamer weiter, da ich Testfahrten machen muss mit allem was ich habe und des dauert. Hab nämlich jetzt schon festgestellt, dass meine Streamliner nicht über die Weichenköpfe laufen, entweder mach ich die runter oder bau die mit den kleinen Köpfen ein, zum verzweifeln.
Micha
Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s
Ein echt toller Bericht, den Du da vom Bau Deiner Anlage machst. Um den Platz haben Dich ja schon einige andere beneidet.
Eine Frage habe ich allerdings: In dem letzten Plan (Beitrag vom 22.12.) sieht es so aus, als hättest Du noch Platz an der vorderen Kante. Hättest Du die Zufahrt zu dem Kleineren Bahnhof links nicht anders machen können? Eventuell schon in der Kurve anfangen wo unten im Bild die V200 steht?
Wenn ich die103 mit den Schnellzugwagen sehe, fällt auf, dass kein anderer Zug mehr in den Bahnhof rein oder rauskommt. Oder hast Du den Zug nur für Testfahrten benutzt?
Ansonsten kann man nur sagen: mach weiter so.
Viele Grüße, Jochen
P.S. Wenn der Kaminfeger unbedingt von oben kehren will, würde ich ihm sagen: Hier hast Du ne Leiter, geh raus aufs Dach
gefällt mir sehr gut was Du da baust. Hast Du schonmal dran gedacht die Gleise dann einzuschottern oder z.B. die Brücke zu altern. Das geht einfacher als man denkt. Und die Wirkung nachher ist genial.
Gruß Helmi
PS In Honau am alten Bahnhof ist am Wochenende ne Moba Ausstellung. Das ist ja von Dir auch nicht weit entfernt.
die 103 mit den Wagen (das sind Trix-Wagen) wurde nur zu Testzwecken benutzt, wie es mit der Steigung klappt. Und des klappte wunderbar. Der kleine Kopfbahnhof soll mal winterlich werden (hab hier im Forum schon sehr gute Bilder gesehen und die will ich kopieren). Dort sollen eigentlich nur Nebenbahnzüge halten, also nix großes.
Das mit der Einfahrt oben bei der V200, meinst Du ich soll da ne DKW hinbauen?? Hmmm, wäre vielleicht noch ne Lösung. Rumbasteln kann ich da ja immer noch.
Helmi
Am Wochenende muss ich schaffen. Ich schichte. Die Gleise will ich einschottern, so wie es hier auch viele machen. Habe noch dünne Styroporplatten übrig, welche genau die richtige Höhe haben und will damit die Zwischenräume auffüllen. Das dauert aber noch ne Weile. Das Tempo wie bis jetzt, kann ich nicht auf Dauer durchalten, da die Ausgestaltung wesentlich mehr Zeit frisst.
Und dann hab ich jetzt noch n Problem am Hals, dass ich vllt. umsteige auf Digital und mir ne Central Station holen will. Aber des is so sauviel Geld. Auch wenn ich se von meinem Dealer "recht günstig" kriege.
Micha
Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s
der wohnt sogar bei Dir in Oberhausen, denk mal, dass des Oberhausen schon ist. Der Thomas. Der hat vor einigen Jahren den Spielwaren Grimm in Eningen aufgekauft und hat dort sein Geschäft drin. Kennste den jetzt?
Micha
Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s
habe mir gestern den Gnadenschuss gegeben und ne CS von M* gekauft. Verzweifel. Hab deswegen mal bei der Digitalabteilung mal spezielle Fragen gestellt. Oh mann Hoffentlich klappt des so, wie ich mir das ganze vorgestellt habe.
Muss dann jetzt erst mal die Verkabelung neu Organisieren, das braucht ein paar Stunden, also erstmal kurz Baustopp.
Micha
Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s